Am letzten Spieltag werden drei Mannschaften um zwei verbliebene Plätze kämpfen: Das Rennen um die Champions League ist in der Bundesliga in der Saison 2024/25 so spannend wie selten. Das liegt nicht nur, aber auch daran, dass die Bundesliga mittlerweile mehr Startplätze für die Königsklasse innehat, wie es zuvor Jahrzehnte der Fall war. Der SC Freiburg ist mittendrin, im Kampf um die Champions-League-Qualifikation. Doch welche Platzierung müssen die Breisgauer erreichen, um in der nächsten Saison die Luft der Champions League schnuppern zu können?
Bundesliga: Wie viele Mannschaften erreichen die Champions League?
In der Saison 2024/25 war die Bundesliga mit fünf Vereinen in der Champions League vertreten, wie der offiziellen Seite der UEFA zu entnehmen ist. Ein Rekord, der durch eine Reformierung der Königsklasse zustande kam. Der wichtigste Vereinswettbewerb im europäischen Fußball wurde von 32 Teilnehmern auf 36 Mannschaften ausgedehnt. Die Bundesliga bekam in der Folge einen Startplatz hinzu. Dieses Vergnügen war aber nur von kurzer Dauer.
In der Spielzeit 2024/25 können sich über die Bundesliga vier Klubs für die Champions League qualifizieren, wie auf der Bundesliga-Website nachzulesen ist. Das bedeutet, dass die vier bestplatzierten Mannschaften einen Startplatz in der Champions-League-Saison 2025/26 sicher haben. Der 5. Platz reicht folglich nicht für die Qualifikation für die Königsklasse des europäischen Fußballs. Stattdessen ergibt sich rund um die Qualifikation für den internationalen Fußball folgendes Bild.
Qualifikation für die...
-
...Champions League: Platz 1 bis 4
-
...Europa League: 5. Platz
-
...Europa League: Sieger des DFB-Pokals
-
...Conference League (Playoffs): 6. Platz
Für den SC Freiburg bedeutet diese Grundlage, dass vor dem letzten Spieltag der Saison 2024/25 zwei Szenarien möglich sind: die Qualifikation für die Champions League und die Qualifikation für die Europa League.
Fünf Champions-League-Startplätze für die Bundesliga wären möglich gewesen
Einen zusätzlichen Startplatz in der Champions League hätte sich die Bundesliga durch einen internationalen Titel eines deutschen Teams dazuverdienen können. Hätte beispielsweise der FC Bayern die Champions League gewonnen, hätte das für den deutschen Rekordmeister die direkte Qualifikation für die Champions League bedeutet, erklärt die Sportschau. Dann hätte sich demnach auch der Fünftplatzierte der Bundesliga für die Königsklasse qualifiziert, da die Münchner ihren über die Bundesliga erworbenen Startplatz nicht benötigt hätten.
Es muss nicht zwangsläufig der Sieg in der Champions League sein, auch der Gewinn der Europa League ist laut Sportschau mit einer sicheren Teilnahme in der Champions League verbunden. Doch in der Saison 2024/25 gelang keiner deutschen Mannschaft ein europäischer Triumph.
Wie viele Champions-League-Startplätze hat die Bundesliga 2025/26?
In der Saison 2025/26 wird die Bundesliga erneut mit vier sicheren Startplätzen für die Champions League ins Rennen gehen. Für einen weiteren Startplatz hat es nicht gereicht, die Premier League und La Liga waren stärker. Hintergrund ist die Tatsache, dass die UEFA zwei der Startplätze für die Champions League derzeit über das UEFA-Ranking vergibt, welches die Leistungen der Klubs der jeweiligen Nationen zusammenfasst. Die Bundesliga steht in diesem aktuell nur auf Rang vier, hinter England, Spanien und Italien.
Ein fünfter Champions-League-Startplatz ist daher auch in der Saison 2025/26 nur möglich, wenn eine deutsche Mannschaft die Champions League oder die Europa League gewinnt.