Nach verregneten Wochen ist der heiße Sommer wieder zurück. Die Sonne scheint und die Temperaturen klettern nach oben. Aber noch etwas anderes steigt: die Preise. Eine SÜDKURIER-Auswertung von Daten des Statistischen Landesamts für den Juli zeigt, wie viel teurer dieser Sommer ist.
Eis ist deutlich teurer geworden
Besonders stark sind die Preise für Speiseeis gestiegen. Wer sich bei den heißen Temperaturen an der Eisdiele oder im Supermarkt zur Erfrischung ein Eis kauft, muss deutlich tiefer in die Tasche greifen als noch im im Juli 2022.
Eis ist somit nicht nur teurer als im vergangenen Jahr, die Eispreise sind auch stärker gestiegen als die Inflationsrate. Die beträgt im Juli 6,8 Prozent.
Schwimmbadbesuch macht sich im Geldbeutel bemerkbar
Während Eis von innen für Kühlung sorgt, hilft ein Sprung ins Wasser von außen. Aber auch ein Tag im Freibad kann ins Geld gehen. Nicht nur wegen den teureren Pommes (Kartoffeln wurden im Schnitt 21,9 Prozent teurer), sondern auch weil der Eintrittspreis im Vergleich zum Vorjahr um 7,5 Prozent gestiegen ist. Glück haben die, die einfach gratis in den Bodensee oder an geeigneten Stellen in den Rhein springen können.
Höhere Preise für Auslandsreisen
Das Eis ist teurer, das Freibad kostet mehr und sogar die Preise für Sonnenbrillen sind stärker gestiegen als die allgemeine Inflation. Also lieber in den Urlaub fahren? Pauschalreisen ins Ausland sind teurer geworden, auch im Vergleich zur Inflationsrate. Pauschalreisen im Inland liegen dagegen unter der allgemeinen Teuerungsrate.
Starke Verteuerung von Campingmöbeln
Wer statt Pauschalreisen lieber Campingurlaub macht, muss ebenfalls tiefer in die Tasche greifen. Bei Übernachtungen in Wohnwagen, Wohnmobil oder Zelt müssen Camper 7,7 Prozent mehr bezahlen. Neuanschaffungen kommen sogar fast an die Verteuerung von Speiseeis heran. Campingmöbel kosten 16 Prozent mehr als im vergangen Juli.
Die Angaben beruhen auf dem Verbraucherpreisindex für Baden-Württemberg. Dieser misst die durchschnittliche Preisentwicklung von Waren und Dienstleistungen im Land. Die Preisentwicklung in einzelnen Supermärkten oder Eisdielen kann also davon abweichen.