Durchbruch für den B33-Ausbau?
Jahrelange Planung, riesige Dauer-Baustellen und explodierende Kosten – der B33-Ausbau hat sowohl den Verantwortlichen als auch zahlreichen Anwohnern in den vergangenen Jahren immer wieder Kopfzerbrechen bereitet. Nun gibt es einen Durchbruch: Es ist ein großes Stück wahrscheinlicher geworden, dass das Mammutvorhaben im Kreis Konstanz doch noch ein gutes Ende nimmt – denn jetzt ist klar, dass der Tunnel Hegne tatsächlich gebaut werden kann.
Nachdem das Regierungspräsidium konkrete Ideen vorgelegt hat, wie der knapp 700 Meter lange Tunnel im weichen Untergrund realisiert werden kann, fallen die Reaktionen jedoch unterschiedlich aus. Bürgermeister, Ortsvorsteherin und Anwohner zeigen sich erleichtert, äußern aber auch Kritik.
Nach Suizid einer Oberärztin: Weitere Strafverfahren eingestellt
Nach den schweren Vorwürfen gegen Klinikärzte des Medizin Campus Bodensee in Friedrichshafen hat die Staatsanwaltschaft nun zwei weitere Strafverfahren eingestellt. Ausgelöst wurden die Ermittlungen durch den Suizid der Oberärztin Elke Küßner im Dezember 2023, die zuvor wiederholt auf Missstände am Häfler Klinikum hingewiesen hatte. Die Vorwürfe reichen unter anderem vom Anfangsverdacht der fahrlässigen Tötung, der Körperverletzung und unterlassener Hilfeleistung bis zum Anfangsverdacht des Abrechnungsbetrugs.
Von ursprünglich sechs Verfahren wegen ärztlicher Fehlbehandlungen laufen nun nur noch zwei.
Neue Details zu den mutmaßlichen Russland-Saboteuren vom Bodensee
Der Fall sorgte bundesweit für Aufsehen: Drei Ukrainer sollen im Auftrag Russlands Anschlagsziele ausgekundschaftet und dafür Testpakete versendet haben, die Bundesanwaltschaft wirft dem Trio „Agententätigkeit zu Sabotagezwecken“ vor. Kern des Ermittlungsverfahrens ist der Bodenseeraum, denn zwei der mutmaßlichen Saboteure wurden in Konstanz und Kreuzlingen festgenommen – der dritte in Köln. Die Beschuldigten bestreiten die Tat.

Jetzt spricht der Verteidiger eines Verdächtigen über die Hintergründe. Sein Mandant sei als „gutgläubiger Idiot“ unwissentlich in die Sache verwickelt worden, so der Jurist.
Ärger um beliebte Playmobilfigur „Schwarzwald Marie“
Sie hat einen Bollenhut auf dem Kopf, hat eine Schwarzwälder Kirschtorte dabei und sorgt jetzt für Ärger in der Region: die Playmobil-Sonderfigur „Schwarzwald Marie“. 77.000 Exemplare gingen in den Verkauf und waren mancherorts schon am ersten Tag vergriffen. Auch in der Villinger Tourist-Info war die kleine Plastik-Schwarzwälderin nur kurze Zeit verfügbar.

Dass einige Kunden die begehrte Figur gleich in größeren Mengen kauften, sorgte bei Einheimischen und Touristen für Empörung – und den Verdacht, dass es sich dabei um Wiederverkäufer handelt.
Starkregen setzt die Region unter Wasser
Gesperrte Straßen, ausgefallene Züge, vollgelaufene Keller: Heftiger Starkregen sorgte in dieser Woche in weiten Teilen Südbadens für Verkehrsbehinderungen und nasse Füße – besonders hart traf es den Kreis Konstanz. Schon in der Nacht zum Donnerstag schwemmte es beträchtliche Wassermassen vom Bodanrück herunter, im Laufe des Tages legten Überschwemmungen sogar Züge zwischen Radolfzell und Stahringen lahm. Neben Kreis- und Landesstraßen war auch der Verkehr auf der B33 beeinträchtigt. Das Wetter machte außerdem den Veranstaltern der Bohlinger Sichelhenke einen Strich durch die Rechnung. Sie mussten den geplanten Auftakt-Abend mit CDU-Spitzenkandidat Manuel Hagel kurzfristig absagen.
Auch im Bodenseekreis mussten die Feuerwehren wegen der großen Niederschlagsmengen zu einigen Einsätzen ausrücken und Veranstaltungen wie die Überlingen Open oder die Überlinger Weinwiese wurden unterbrochen oder verschoben. Am Hochrhein war vor allem die Gemeinde Todtmoos von den starken Regenfällen betroffen: Hier fielen satte 112 Liter pro Quadratmeter innerhalb von nur 24 Stunden – mehr als doppelt so viel wie im gesamten August 2024.