Albert Bittlingmaier war ab 1993 in der Lokalredaktion Singen tätig und verabschiedete sich im April 2025 in den Ruhestand. Bittlingmaier wurde über Umwege zum Redakteur ausgebildet, nachdem er zuvor in kaufmännischen Bereichen arbeitete. Mit dem Abitur-Abschluss des wirtschaftlich wissenschaftlichen Abendgymnasiums im Radolfzell leitete er seinen journalistischen Weg ein, den er schon als freier Mitarbeiter des SÜDKURIER begonnen hatte. Albert Bittlingmaier verstand sich seither als Kümmerer des Hegaus und der dort ansässigen Menschen.
Anmerkungen? Hinweise?
Gerne können Sie Albert Bittlingmaier schreiben. Bitte geben Sie Ihren Namen und ggf. den Link zum Artikel an.
Bürgermeister Michael Klinger bezieht Stellung zu gewalttätigen Vorfällen wie im Höhenfreibad Gottmadingen. Er appelliert an den Gemeinschaftssinn – und wundert sich über manche Anfrage auf seinem Schreibtisch.
80 Feuerwehrgruppen und zahlreiche der Jugendfeuerwehr sind bei Abnahme des Leistungsabzeichens dabei. Der Blaulichttag zeigt eindrucksvoll das Rettungswesen im Landkreis und der Schweiz. Das sind die besten Bilder!
DLRG und Förderverein leisten Zusatzschichten in den Freibädern in Gottmadingen und Engen, um fehlende Mitarbeiter auszugleichen. Doch auch die Ehrenamtlichen sehen Grenzen.
Noch unbekannte Täter sind in mehrere Gartenhäuschen in der Singener Kleingartenanlage „Roter Rettich“ eingestiegen. Dabei scheint es aber weniger um Diebstahl, sondern eher um Schäden zu gehen.
Die Gestalterbank will den Verbund mit der Volksbank Konstanz. Doch dort stehen die Zeichen auf Fusion mit Bodensee-Oberschwaben. Zum Stand der Verhandlungen gibt es von den Unternehmen widersprüchliche Aussagen.
Unternehmer Clemens Scherzinger und Alexander Maier haben weitere Veranstaltungen in Aach geplant. So soll es die vierte Auflage des „großen Treffens“ im August geben. Auch Konzert und Reitturnier stehen auf der Agenda.
Die Straßen und Städtchen zwischen Schaffhausen und Singen konnten an Muttertag ganz neu entdeckt werden – ob auf Rädern, Rollen oder zu Fuß. Nur Autos mussten zuhause bleiben und das kommt gut an.
Der erste Schneefall setzt nicht nur den Winterdienst in Gang, sondern auch viele Menschen im Hegau. Die ersten Schneeflocken sind wie angekündigt gegen 16 Uhr zur Erde getanzt.
Erst als Fußballer im Team, dann als Bürgermeister und Redakteur im anderen Rollenspiel: 27 Jahre war Johannes Moser Bürgermeister in Engen. Ein langjähriger Wegbegleiter schildert Eindrücke und persönliche Anekdoten.
Willy Kornmayer ist im Alter von 91 verstorben. Er hinterlässt als Singener Original besonders bei der Narrenzunft Poppele große Spuren. Aber nicht nur dort war er aktiv.
Gottmadinger Narrenzunft und Mitglieder von anderen Vereinen besuchen die Hauptstadt und äußern dabei auch Kritik an der Bundespolitik. Der SÜDKURIER war mit dabei.
Gibt es ohne Ladesstationen bald weniger Touristen? Das fürchtet der SPD-Landtagsabgeordnete Hans-Peter Storz. Verbandschef Markus Bumiller aus Singen hält dagegen – und nennt andere Themen, die wichtiger wären.
Nicht alles, was Patienten im Hegau-Jugendwerk hilft, wird von Krankenkassen bezahlt. Also sammelt der Förderverein Spenden. Doch das geplante Eltern-Kind-Haus stellt den Verein vor gewaltige Herausforderungen.
Der frühere Jungfuchs Marian Schreier dürfte der Uttenhofener Zunft bald den Rücken kehren. Zahlreiche Narren treten bei Bunten Abenden auf. Aber Vorsicht: In der Vergangenheit gab es auch manchen Eklat.