Albert Bittlingmaier war ab 1993 in der Lokalredaktion Singen tätig und verabschiedete sich im April 2025 in den Ruhestand. Bittlingmaier wurde über Umwege zum Redakteur ausgebildet, nachdem er zuvor in kaufmännischen Bereichen arbeitete. Mit dem Abitur-Abschluss des wirtschaftlich wissenschaftlichen Abendgymnasiums im Radolfzell leitete er seinen journalistischen Weg ein, den er schon als freier Mitarbeiter des SÜDKURIER begonnen hatte. Albert Bittlingmaier verstand sich seither als Kümmerer des Hegaus und der dort ansässigen Menschen.
Anmerkungen? Hinweise?
Gerne können Sie Albert Bittlingmaier schreiben. Bitte geben Sie Ihren Namen und ggf. den Link zum Artikel an.
Der erste Schneefall setzt nicht nur den Winterdienst in Gang, sondern auch viele Menschen im Hegau. Die ersten Schneeflocken sind wie angekündigt gegen 16 Uhr zur Erde getanzt.
Erst als Fußballer im Team, dann als Bürgermeister und Redakteur im anderen Rollenspiel: 27 Jahre war Johannes Moser Bürgermeister in Engen. Ein langjähriger Wegbegleiter schildert Eindrücke und persönliche Anekdoten.
Willy Kornmayer ist im Alter von 91 verstorben. Er hinterlässt als Singener Original besonders bei der Narrenzunft Poppele große Spuren. Aber nicht nur dort war er aktiv.
Gottmadinger Narrenzunft und Mitglieder von anderen Vereinen besuchen die Hauptstadt und äußern dabei auch Kritik an der Bundespolitik. Der SÜDKURIER war mit dabei.
Gibt es ohne Ladesstationen bald weniger Touristen? Das fürchtet der SPD-Landtagsabgeordnete Hans-Peter Storz. Verbandschef Markus Bumiller aus Singen hält dagegen – und nennt andere Themen, die wichtiger wären.
Nicht alles, was Patienten im Hegau-Jugendwerk hilft, wird von Krankenkassen bezahlt. Also sammelt der Förderverein Spenden. Doch das geplante Eltern-Kind-Haus stellt den Verein vor gewaltige Herausforderungen.
Der frühere Jungfuchs Marian Schreier dürfte der Uttenhofener Zunft bald den Rücken kehren. Zahlreiche Narren treten bei Bunten Abenden auf. Aber Vorsicht: In der Vergangenheit gab es auch manchen Eklat.
Der FC Büsingen hat in der Vergangenheit Fördergelder aus der Schweiz erhalten – die sind nun aber eingestellt worden. Nun will die Gemeinde einspringen. Wie und warum der Grenzfall schon die FIFA beschäftigte.
Tierische Grenzfälle bewegen den Hegau nicht erst seit Huhn Erna: Albert Bittlingmaier erinnert sich an lebendes Rindfleisch, das nicht über die Grenze durfte, und ein Känguru, dessen Grenzübertritt traurig endete.
Peter Waldschütz war für sein Engagement gegen Kiesabbau im Dellenhau bekannt, doch nun ist er gestorben. Wie seine Witwe weitermacht – und sich durch Proteste um die Kirchenglocken der Herz-Jesu-Kirche bestärkt fühlt.
Auf einmal gibt es eine zweite Poststation in der Singener Innenstadt – und die Aussage, dass die größere an der Erzbergerstraße schließen soll. Kann das sein? Eine Nachfrage bei der Post ergibt sogar gute Nachrichten.
Das neue Jahr wird voller hoffentlich positiver Überraschungen stecken. Redakteure der Lokalredaktion Singen wagen einen nicht ganz ernst gemeinten Blick in die Zukunft.
von Albert Bittlingmaier und Matthias Biehler und Stephan Freißmann und Jacqueline Weiß
2021 war Feuerwerk in Deutschland kaum zu bekommen, in der Schweiz dafür umso besser. Doch wer verbotene Raketen und Knallkörper verwendet, riskiert auch dieses Jahr saftige Strafen und Verletzungen.
Diese Menschen werden im Hegau in Erinnerung bleiben: Ob Unternehmerpaar, Buchhändler, Florist, Künstlerin oder Sportler – ihr Wirken prägte zu Lebzeiten die Region. Der SÜDKURIER erinnert an bestürzende Todesfälle.
Bauplätze im Landkreis Konstanz sind heiß begehrt, aber selten. Doch viele Bürger träumen vom Eigenheim. Wo gebaut werden kann und was es kostet, zeigt diese Liste.
von Sven Frommhold und Albert Bittlingmaier und Anna-Maria Schneider und Stephan Freißmann