Andreas Gerber

Andreas Gerber

Ehemaliger Leiter Lokalredaktion Bad Säckingen
Andreas Gerber ist gebürtiger Todtnauer. Aufgewachsen ist er in Deutschland, Äthiopien und Griechenland. Sein journalistisches Handwerk hat er beim Markgräfler Tagblatt in Schopfheim gelernt. An der Universität Freiburg studierte er Geschichte, Jura und Politik. Ab 1994 war er Mitglied der SÜDKURIER-Redaktion und leitete bis Ende 2023 die Lokalredaktion Bad Säckingen.

Anmerkungen? Hinweise?
Gerne können Sie Andreas Gerber schreiben. Bitte geben Sie Ihren Namen und ggf. den Link zum Artikel an.

Neueste Artikel des Autors

Herrischried Flammen zerstören das Wohnhaus eines Ehepaares
Die Feuerwehr ist am Sonntag in der Herrischrieder Hauptstraße fünf Stunden lang im Brandeinsatz. Das vom Feuer betroffene Gebäude ist wohl nicht mehr bewohnbar.
Über die Drehleiter, vom Dach einer Garage und von einer Tragleiter aus bekämpfen Feuerwehrleute am Sonntagmorgen das Feuer in dem ...
Bilder-Story Wohnhaus an der Hauptstraße steht in Flammen
Großeinsatz für die Feuerwehr: Ein Wohnhaus in Herrischried brennt am frühen Sonntagmorgen. Ehepaar kann sich den Angaben zufolge rechtzeitig in Sicherheit bringen.
Bild : Wohnhaus an der Hauptstraße steht in Flammen
Bad Säckingen Bad Säckingen ist nicht mehr das lahmste Finanzamt
Das Amt gibt die rote Laterne ab und verbessert sich im landesweiten und bundesweiten Ranking. Das Schlusslicht im Land ist das Finanzamt Freiburg-Stadt, im Bund ist es Wiesbaden.
Bild : Bad Säckingen ist nicht mehr das lahmste Finanzamt
Laufenburg Die Stadt plant einen Kindergartenneubau
Die Arbeiten zur Elektrifizierung der Hochrheinbahnlinie bescheren dem Kindergarten Eulennest wahrscheinlich ein neues Domizil. Denn durch den Abriss einer Zufahrtsbrücke wäre das jetzige Gebäude nicht mehr erreichbar.
Der Kindergarten „Eulennest“ ist im ehemaligen Feuerwehrhaus untergebracht, soll aber nun wahrscheinlch einen Neubau erhalten.
Hochrhein Auf der Suche nach Geschenken aus der Region? Hier gibt es sieben Ideen
Brauchen Sie noch das eine oder andere Geschenk? Die Redaktion hat ein paar ganz persönliche Tipps zusammengestellt – von Gewürzen über Musik bis hin zu echten Bäumen.
Regionale Geschenkideen gibt es einige. Wir haben sieben persönliche Tipps zusammengestellt.
Kreis Waldshut Wofür braucht der Landkreis eigentlich soviel Geld?
Die Sozialausgaben des Staates steigen. Das trifft vor allem die Landkreise. Fast 180 Millionen des 320-Millionen-Etats muss der Landkreis Waldshut 2024 für Sozialleistungen ausgeben. Was bleibt da noch für anderes?
Die stationäre Krankenhausversorgung ist Sache des Kreises. Im kommenden Jahr muss der Landkreis für das Klinikum Hochrhein in Waldshut ...
Bad Säckingen Im Kurgebiet entstehen weitere Millionenprojekte
Die Sanierung und der Umbau der ehemaligen Klinik-Brache und der Neubau von drei Mehrfamilienhäusern werden das Gesichts des Bad Säckinger Kurgebietes weiter verändern
Das Kurgebiet Bad Säckingen aus der Luft. Markiert sind die Bauprojekte.
Bad Säckingen Bad Säckingen startet erstes schrankenloses Parkhaus im Landkreis
Privater Dienstleister übernimmt Gebührensystem für die Tiefgarage Kursaal in Bad Säckingen. Video-Scanner ermöglicht künftig das Parken ohne Schranken und Tickets. Gebühren-Prellern droht Bußgeld in Höhe von 40 Euro.
Einfahrt in die Tiefgarage Lohgerbe: Das soll künftig ohne Schranke und ohne Ticket möglich kein. Gebühren kostet es aber trotzdem.
Bad Säckingen Stadt will Gebäude für anerkannte Flüchtlinge kaufen
Objekt steht in der Harpolinger Moosstraße. Aus dem Ortsteil kommt verhaltener Gegenwind. Gemeinderat ist einhellig für den Kauf und verweist auf Rippolingen und Wallbach: Auch dort wurden schon Flüchtlinge aufgenommen.
Dieses Haus in Harpolingen, das sogenannte Dietzighaus, will die Stadt für die Anschlussunterbringung von anerkannten Flüchtlingen kaufen.