Frank Hellmann ist Jahrgang 1966 und seit fast anderthalb Jahrzehnten Freier Mitarbeiter beim SÜDKURIER. Der gebürtige Bremer, der gerne das Tor der deutschen Journalisten-Nationalmannschaft hütet, lebt seit 2001 in Frankfurt, wo er als Freier Journalist regelmäßig von Bundesliga- und Länderspielen berichtet und seit 2002 alle WM- und EM-Turniere besetzt hat. Sein Interesse gilt ferner dem Frauenfußball, Marathon und Triathlon.
Anmerkungen? Hinweise?
Gerne können Sie Frank Hellmann schreiben. Bitte geben Sie Ihren Namen und ggf. den Link zum Artikel an.
Ihre Karriere hat Höhen und Tiefen: Giulia Gwinn hat schon zwei Kreuzbandrisse hinter sich, seit kurzem ist sie Kapitänin des DFB-Frauenteams. In ihrem Führungsstil unterscheidet sie sich von Vorgängerin Alexandra Popp.
Kasper Schmeichel ist Torhüter der dänischen Nationalelf. Sein Vater Peter stand 1992 bei Dänemarks EM-Sieg gegen Deutschland im Tor. Nun will der Filius Deutschland im Achtelfinale der Europameisterschaft bezwingen.
Schottland trifft am Freitag, 14. Juni, zum EM-Auftakt auf Deutschland. Das Team von der Insel gehört trotzt Qualität zu den Außenseitern im Turnier. Die Anhänger sind in puncto Feierlaune aber schon einmal meisterlich.
Jede Nationalmannschaft hat ihren Spitznamen. Doch nicht immer ist klar, wo sie herkommen, was sie aussagen und wie gebräuchlich sie sind. Hier ein Überblick.
Die deutsche Nummer eins sorgt zuletzt mit kleinen Fehlern, wie jüngst beim 2:1-Sieg gegen Griechenland, für Aufsehen. Bundestrainer Julian Nagelsmann setzt trotz des ausgerufenen Leistungsprinzip auf den Keeper.
Luis Rubiales muss sich nach Kuss-Eklat erklären. Heute steht eine außerordentliche Generalversammlung an. Sein Macho-Stil sorgte bereits in der Vergangenheit für Ärger.
Martina Voss-Tecklenburg spricht im Interview über die anstehende Weltmeisterschaft. Die Bundestrainerin weiß um Ziele und Erwartungen an die deutsche Frauen-Fußballnationalmannschaft.
Der FSV Mainz 05 bringt den FC Bayern München zu Fall. Konkurrent Borussia Dortmund schnappt sich die Tabellenführung in der Bundesliga. Bayern-Trainer Thomas Tuchel wirkt verzweifelt.
In Deutschland wird das Turnier in Katar kontrovers diskutiert. Doch gerade Südamerikaner genießen das Fußball-Fest, zuhause und im Wüstenstaat. Ein Stimmungsbild von den angereisten Anhängern in Katar.
Der Fifa-Präsident Gianni Infantino sorgt mit einer skurrilen Rede kurz vor dem WM-Start für Aufsehen. Dabei klagt der Fifa-Präsident alle Kritiker des Turniers in Katar scharf an.
Der TV-Experte Thomas Broich spricht im Interview über seine sportlichen Erwartungen beim Turnier in Katar. Die deutsche Nationalelf ist für den ehemaligen Profi-Fußballer eine Wundertüte.
Das deutsche Frauenfußball-Nationalteam unterliegt bei der Europameisterschaft im Finale England knapp. Dennoch haben die DFB-Frauen viele Zuschauer begeistert. Wir stellen die starken Kickerinnen vor.
Nach der EM 2020 bleibt ein fader Beigeschmack. Der paneuropäische Modus entpuppt sich auch wegen der Corona-Krise als waghalsiger Versuch. Die Uefa sieht keine Zukunft für ein weiteres über den Kontinent verteiltes Turnier.
Der englische Kapitän traf im Viertelfinale gegen die Ukraine doppelt. Im Halbfinale will der Torjäger den Heimvorteil nutzen, warnt aber vor dem Außenseiter Dänemark.