Graziella Verchio studierte Sprachwissenschaft an der Universität Konstanz und konnte bereits während des Studiums erste journalistische Einblicke sammeln. Als Kind des Hegaus ist sie der Region auch danach treu geblieben und arbeitete als Jungredakteurin für eine regionale Wochenzeitung. Ihr Volontariat absolvierte sie beim SÜDKURIER. Seit Mai 2023 verstärkt sie als Redakteurin die Lokalredaktion Singen.
Anmerkungen? Hinweise?
Gerne können Sie Graziella Verchio schreiben. Bitte geben Sie Ihren Namen und ggf. den Link zum Artikel an.
Der Wiederaufbau der Scheffelhalle in Singen ist beinahe abgeschlossen. Wann das Bauprojekt fertig ist, wie viel teurer es geworden ist und woher ein Geldsegen kommen könnte, erklärt die Stadt auf Nachfrage.
Die Stadt auf die Zukunft vorbereiten, Betriebe und Nachwuchs vernetzen und die Stadt beleben: Das Standortmarketing hat auch für das nächste Jahr eine volle Agenda. Vor allem das Thema Wasserstoff treibt den Verein um.
In Mühlhausen gibt es eine Gruppe, die sich alle zwei Jahre etwas Besonderes einfallen lässt und im Ortskern zeigt. Über einen Streich zum 1. Mai geht das weit hinaus – und ist zum Glück noch eine Weile zu bestaunen.
In der Nacht vom 1. Mai haben unbekannte mehrere Autos in Mühlhausen beschmutzt. Was für die Täter ein lustiger Maischerz ist, ist für die Betroffenen ein Ärgernis. Doch die Polizei winkt ab.
Es braucht nur wenige Zutaten und Minuten, bis Calo Giudice ein Eis zubereitet hat. Bei einem Blick über die Schulter erklärt er, wie er Schleckermäuler glücklich machen will – und warum das mehr kostet als anderswo.
Am 27. April ist am Etzwiler Bahnhof mächtig was los, denn es werden viele historische Züge zu sehen sein – inklusive Dampfbahnfahrten und Ausstellungen. Was die Veranstalter geplant haben.
Der Hegau liegt in einer Erdbebenzone. Gerade in den vergangenen Monaten wackelte der Boden besonders oft. Hier gibt es die wichtigsten Erdbeben-Ereignisse aktuell zusammengefasst.
von Esteban Waid und Isabelle Arndt und Sven Neubauer und Maximilian Terwiel und Graziella Verchio
Nachdem die Arbeiten verzögert gestartet sind, befindet sich das Bauprojekt auf der Zielgeraden. Kann die Maßnahme in Singen planmäßig zu den Osterfeiertagen fertiggestellt werden? Die Stadt gibt Auskunft.
Bärlauch sprießt in den Wäldern des Hegaus und ist eine beliebte Zutat in der Küche. Doch wer jetzt in der Grenzregion sammelt, muss auch einiges beachten – sonst kann es ganz schön teuer werden.
Karfreitag wird in der Tuning-Szene Car-Freitag genannt und markiert den Start in die diesjährige Saison. Die Stadt erlässt aber wieder eine Allgemeinverfügung, damit Poser über die Osterfeiertage der Stadt fern bleiben.
Seit 2010 gibt es in Singen die Babyklappe. Neun Säuglinge konnten so gerettet werden. Doch auch für die werdenden Mütter gibt es seit knapp elf Jahren die Möglichkeit, sicher und anonym zu entbinden.
Der Hegau hat auch an Ostern einiges zu bieten, damit keine Langeweile aufkommt. Der SÜDKURIER hat eine Auswahl an Veranstaltungstipps für die Feiertage erstellt, von besinnlich über sportlich bis feurig.
Schuhwerk ist ein alter Hase in der Politik, jetzt möchte er sich im Landtag einbringen. Doch noch steht nicht fest, ob er für den Wahlkreis Singen ins Rennen geht – er muss sich gegen einen Mitbewerber durchsetzen.
Zurückgeblättert: Der SÜDKURIER berichtete im Oktober 1945 über die Pläne der Einverleibung der Exklave Büsingen in den Kanton Schaffhausen. Auch ein anderer Ort sollte eingemeindet werden. Was daraus geworden ist.
Singen kann auf 126 Jahre Stadtgeschichte zurückblicken. In dieser Zeit hat sich die Stadt stark verändert – ob Musikinsel, Bahnhofstraße oder Theresienkapelle. Wie sehr, das zeigen Bilder von früher und heute.
Die 26-Jährige promoviert derzeit an der Universität Konstanz und ist seit 2016 Mitglied bei der SPD. Nun will sie bei der Landtagswahl 2026 antreten. Die Nominierungsversammlung findet am 2. April statt.