Graziella Verchio studierte Sprachwissenschaft an der Universität Konstanz und konnte bereits während des Studiums erste journalistische Einblicke sammeln. Als Kind des Hegaus ist sie der Region auch danach treu geblieben und arbeitete als Jungredakteurin für eine regionale Wochenzeitung. Ihr Volontariat absolvierte sie beim SÜDKURIER. Seit Mai 2023 verstärkt sie als Redakteurin die Lokalredaktion Singen.
Anmerkungen? Hinweise?
Gerne können Sie Graziella Verchio schreiben. Bitte geben Sie Ihren Namen und ggf. den Link zum Artikel an.
Beim Lidl am Heinrich-Weber-Platz in Singen wurden Einkaufswagen aufgerüstet und können nicht mehr vom Gelände geschoben werden. Warum das für manche Kunden ein Problem ist und wie der Discounter das Vorgehen erklärt.
Der Mann hat am Mittwoch, 13. August, seine Wohnung in Singen verlassen und wurde seitdem vermisst. Hinweise aus der Bevölkerung halfen nicht bei der Suche. Nun wurde er aber gefunden.
Mittagstisch-Check: Im kleinen Café in der Hegaustraße gibt es täglich Salate, Pasta, Flammkuchen und sogar russische Spezialitäten. Die Mittagskarte bietet drei Gerichte zur Auswahl, der SÜDKURIER hat sie getestet.
Ursprünglich war ein Baubeginn in diesem Jahr anvisiert, doch es ist still geworden um die Pläne des Nordstadtversorgers in Singen. Bis Drogeriemarkt, Supermarkt und Wohnungen entstehen, wird es dauern.
Ob der Verkauf von Bauplätzen, der Neubau des Feuerwehrgerätehauses oder Breitbandausbau – im Herbst ist in Tengen einiges geplant. Bürgermeister Selcuk Gök erklärt, warum Kommunen dabei mit dem Rücken zur Wand stehen.
Das Interesse an der Wiedereröffnung am 19. September ist groß, alle verfügbaren Karten waren an beiden Vorverkaufsstellen schnell vergriffen. Doch wer leer ausgegangen ist, kann zeitnah einen Blick in die Halle werfen.
Das Netzwerk Allianz für Kinder- und Jugendchancen sowie die Stadt Singen sind Teil des Präventionsnetzwerkes „Starke Kinder – chancenreich“ des Sozialministeriums. Das Ziel: Familien mit weniger Geld zu unterstützen.
Die Stadt Singen will nach Abschluss der Sanierung der östlichen Innenstadt mit dem westlichen Bereich weitermachen. Hierzu soll im Herbst ein Förderantrag gestellt werden. Was geplant ist.
Schon bald endet die Sommerpause in den Rathäusern. In Volkertshausen steht dann die Bürgermeisterwahl im Oktober im Fokus. Doch auch die Sanierung der verlängerten Steigstraße oder neue Baugebiete stehen auf der Agenda.
Die Stadt hat nach der Sommerpause noch einiges auf der Agenda. Neben der innerörtlichen Verdichtung geht es auch mit Sanierungsmaßnahmen weiter. Bürgermeister Manfred Ossola gibt einen Ausblick über künftige Projekte.
Es braucht nur wenige Zutaten und Minuten, bis Calo Giudice ein Eis zubereitet hat. Bei einem Blick über die Schulter erklärt er, wie er Schleckermäuler glücklich machen will – und warum das mehr kostet als anderswo.
Unsere Grüne Glasfaser wird die Gemeinde in absehbarer Zeit nicht an das schnelle Netz anschließen. Auch eine weitere Hegaugemeinde ist von den Verzögerungen betroffen. Was das für Kunden bedeutet.
So schmeckt die Heimat: Ohne Wasser kein Leben. Mit der Randegger Ottilien-Quelle gibt es seit über 100 Jahren Mineralwasser im Herzen des Hegaus, das von der Familie Fleischmann in vierter Generation produziert wird.
Der Knotenpunkt wird vom 26. bis 29. August zur Baustelle, deshalb wird ein Abschnitt der nördlichen Rampe auf die B33 in Richtung Stuttgart gesperrt. Das Landratsamt erklärt, was dahintersteckt.
In der Hochrheingemeinde tut sich 2025 so einiges. Gerade in der Kinderbetreuung wird viel investiert und auch mit den Baugebieten geht es voran. Bürgermeister Thomas Auer gibt einen Ausblick.
Wegen des Starkregens am Donnerstag fiel eine Veranstaltung der Sichelhenke ins Wasser. Aber wie war die Lage im restlichen Hegau? Feuerwehrkommandanten berichten von einer sehr langen Nacht – um anderswo zu helfen.
von Jacqueline Weiß und Graziella Verchio und Rolf Hirt