Holger Kleinstück hat schon während seines Studiums der Biologie in Hessen und einigen Jahren an der Uni Konstanz als wissenschaftlicher Angestellter seine Vorliebe für den Journalismus entdeckt. Seit 1997 ist er in der Lokalredaktion Überlingen als „fester Freier“ tätig, betreut seitdem insbesondere die Gemeinden Uhldingen-Mühlhofen und Sipplingen. Außerdem ist er zuständig für die Erstellung von Beilagen und Kollektiven.
Anmerkungen? Hinweise?
Gerne können Sie Holger Kleinstück schreiben. Bitte geben Sie Ihren Namen und ggf. den Link zum Artikel an.
Stadtkapelle Überlingen und Trachtenbund Überlingen nahmen am traditionellen Trachten- und Schützeunmzug von der Maximilianstraße zur Theresienwiese in München teil.
Musiker und Trachten nehmen am traditionellen Trachten- und Schützenumzug zur Theresienwiese teil. Wie es dazu kam und wo Sie am Wochenende das Fernsehgerät einschalten können.
O‘zapft is! Von Mitte September bis in den Oktober gibt es auch am Bodensee wieder einige Oktoberfeste. Ob an Land oder auf dem See – wir geben Ihnen hier eine Übersicht der Veranstaltungen.
Die Gemeinde macht den Bodenseeradweg wieder zum Thema. Die Streckenführung soll am Parkplatz West entschärft werden. Die Seestraße Richtung Überlingen bleibt dennoch ein Sorgenkind.
Meersburg „Der Wein ist der beste Gesellschafter und jeder Mensch sollte sich von ihm begeistern lassen.“ Das, was einst Shakespeare sagte, werden sich von Freitag bis Sonntag, 12 bis 14 September, wieder zahlreiche Einheimische und Feriengäste zu Herzen nehmen, um sich von den Weinen mehrerer Weingüter und Winzervereine der Bodenseeregion verzaubern zu lassen und somit einige weinselige Stunden in geselliger Runde zu verbringen: Das 49 Meersburger Weinfest steht vor der Tür. Auf zwei Bühnen bieten Blaskapellen und Musikgruppen alle Art von Musik zur Unterhaltung der Weinfestbesucher.Bürgermeister Robert Scherer schreibt in seinem Vorwort, er sei stolz, zum größten Weinfest am Bodensee einladen zu dürfen.
Überlingen Wenn ein neues Bad benötigt wird, wenn ein Wasserrohr verstopft ist oder ein tropfender Wasserhahn nervt oder wenn es Fragen zur Heizung gibt: Die Firma Buser, Krummebergstraße 12, ist ein lohnender Ansprechpartner für alle Installationen rund ums Haus. Das Traditionsunternehmen, das sich in den Bereichen Sanitär, Installation und Bäder längst einen Namen auch über die Stadtgrenzen Überlingens gemacht hat, wird seit 2024 von Saverio Amelio geführt.
Im September 1999 brennt der Pferdestall des Reitvereins Überlingen bis auf die Grundmauern ab. Zehn Pferde sterben dabei oder danach. Nach dem Brand beginnt der Wiederaufbau, der dann im Juni 2001 übergeben wird.
Für den Nachbau der bronzezeitlichen Häuser arbeitete die Handwerksabteilung des Museums von März 2000 bis zur Fertigstellung im Mai 2002 etwa 11.790 Stunden. Der SÜDKURIER blickt in der Serie „Vor 25 Jahren“ zurück.
Wird der Bebauungsplan für das Baugebiet Ölgarten II umgesetzt, müssen dort alle Bäume gefällt werden. Das stößt auf viel Kritik. Der BUND kündigt ein Bürgerbegehren an. Die Gemeinde klärt aktuell das weitere Vorgehen.
Sechs Tage lang waren die Ränge an der Sand-Arena am Landungsplatz voll, die Zuschauer sahen spannende Duelle in verschiedenen Sportarten. Wird es eine Neuauflage geben? Das sagt Veranstalter Markus Dufner