Uhldingen-Mühlhofen Der Gemeinderat Uhldingen-Mühlhofen hat außerplanmäßig weiteren Photovoltaikanlagen genehmigt. Außerplanmäßig, weil diese Vorhaben im diesjährigen Haushaltsplan der Gemeinde nicht vorgesehen waren, erläuterte Andreas Linge, Chef der Finanzverwaltung.

Auf dem Dach des Kinderhauses Sonnenschein soll die bestehende Anlage mit 15 Kilowatt Peak (kWp) durch eine zusätzliche Anlage mit rund 20 kWp Leistung und einer Leitung für weitere Module sowie einem Speicher mit 19 Kilowattstunde (kWh) Kapazität erweitert werden. Das Gremium beauftragte die Firma SF Elektro aus Pfullendorf mit der Installation der PV-Anlage auf dem Kinderhaus zum Preis von 32.213,79 Euro. Beim Hallenbad in Mühlhofen sei für dieses Jahr eine Fassadensanierung notwendig. „Es soll auf die eigentlich vorgesehe konventionelle Lösung verzichtet werden und stattdessen eine PV-Anlage mit Speichermöglichkeit an die Fassade angebracht werden“, erläuterte Linge, der hier mit außerplanmäßigen Kosten von 77.000 Euro rechnet. Die Verwaltung wurde mit der entsprechenden Planung beauftragt. Zudem stimmte der Rat den bei der Installation der PV-Anlage am Rathaus und der Pergola entstandenen Ausgaben von 36.447,33 Euro zu.

Die Finanzierung dieser Ausgaben erfolgt laut Kämmerer durch Einsparungen bei anderen Maßnahmen, wie der konventionellen Fassadensanierung am Hallenbad für 20.000 Euro sowie bei der Umstellung auf LED-Leuchtmittel in der Sporthalle Mühlhofen. Linge: „Diese Maßnahme wird wie vorgesehen durchgeführt, allerdings haben die Ausschreibungsergebnisse ergeben, dass der Haushaltsansatz nicht voll ausgeschöpft wird.“ Weitere Beträge stehen aus einer Ermächtigungsübertragung von nicht ausgeschöpften Mittel aus dem Haushaltsjahr 2024 in Höhe von 140.000 Euro zur Verfügung. Sie stehen auf dem Produktsachkonto „Konzeptionen zum Klimaschutz und ökologisch orientierte Energieplanung“. Der Gemeinderat stimmt der Übertragung in dieses Haushaltsjahr zu.