Jeronimo Hillgruber kommt aus Zürich, lebt aber seit seinem sechsten Lebensjahr am Bodensee. Nach seinem Abitur in Konstanz brachte ihn ein Praktikum zum SÜDKURIER. Von der Faszination des Journalismus gepackt, fasste er den Gedanken, Redakteur zu werden. Seit Mai 2024 macht er sein Volontariat beim SÜDKURIER. Neben großem Interesse am Fußball ist er selbst begeisterter und aktiver Leichtathlet
Anmerkungen? Hinweise?
Gerne können Sie Jeronimo Hillgruber schreiben. Bitte geben Sie Ihren Namen und ggf. den Link zum Artikel an.
Gegen den deutschen Mann liegen drei nationale und ein europäischer Haftbefehl vor. Zudem ist eine Geldstrafe offen. Darüber und über weitere Themen lesen Sie im aktuellen Blaulichtreport.
Das Freibad in Lörrach verschärft die Vorgaben für Badekleidung. Weite Badehosen und Gewänder sind aus Hygienegründen verboten. Doch wie sieht es in anderen Bädern in der Region aus und welche Vorschriften gelten dort?
Ein Unfall im März brachte es ans Licht: Ein Mann aus Waldshut fuhr seine Harley mit Schweizer Kennzeichen – ohne sie zu verzollen. Jetzt fordert der Zoll 2500 Euro und leitete ein Verfahren ein.
Frontal stößt eine Frau mit ihrem BMW mit einem anderen Auto zusammen. Sie touchiert ein weiteres und überfährt diverse Verkehrsschilder. Weitere Themen im aktuellen Blaulichtreport.
Der Japankäfer gilt als sehr gefräßig und verursacht große Fressschäden, wodurch Pflanzen absterben. Über 400 Pflanzenarten stehen auf seinem Speiseplan und sind gefährdet.
Die Rega-Basis Basel hat einen neuen Rettungshelikopter erhalten. Das Modell Airbus H145 D3 bringt mehr Leistung und Sicherheit – für Einsätze in der Schweiz und im Dreiländereck.
Mit 17.000 Besucher und Stars wie Faithless, BAP und Beach Boys zieht der Veranstalter positive Bilanz. Für 2026 steht mit den Donots bereits das erste Marktplatzkonzert fest.
In Europa ist der Rhein eine wichtige Handelsroute. Er fließt durch sechs Länder. Aber auch außerhalb von Europa ist sein Name bekannt. Ein Überblick von der Schweiz bis nach Südostasien.
Über 60 Jahre gab es das Sportgeschäft in Lauchringen. Großeltern, Eltern und Kinder kauften den ersten Sportschuh bei Jehle. Für Ernst Jehle ist nun aber Schluss. Er schließt seinen Laden mit einem tränenden Auge.
Mit steigenden Temperaturen und anhaltender Trockenheit steigt das Risiko in den Wäldern. Seit 1. Juli 2025 gilt ein Feuerverbot im Kreis Waldshut – doch das ist nicht alles, was Waldbesucher wissen müssen.
Zum 150. Geburtstag blickt der Zoo Basel auf ein erfolgreiches Jahr zurück: Über 1,2 Millionen Gäste, hohe Einnahmen im Shop und über 10 Millionen Franken an Spenden machen das Jubiläum zu einem vollen Erfolg.
Bis zu 500 Euro und noch mehr: Ein Besuch auf dem Southside muss nicht teuer sein, aber die Kosten können sich schnell aufsummieren. Bier, Essen und Zelte – wir haben den Preis-Check auf dem Festival gemacht.
Barcelona, Bremen, Bayern München: Von diesen und vielen weiteren Fußballvereinen tragen die Southside-Besucher farbenfrohe Fußballtrikots. Hier sind die besten Fotos.
Bierpong, Rage Cage oder Flunkyball: typische Morgenaktivitäten auf einem Festival. Zwei Konstanzerinnen bringen eine neue Idee auf das Southside-Gelände. Wir haben nachgefragt, was hinter dem Frühsport steckt.
Schlappen von Lidl, Deko und Bier: Die Prioritäten gehen bei den Campern stark auseinander. Wir haben gefragt, worauf sie nicht verzichten können und was sie vielleicht vergessen haben.