Julia Sondermann ist seit 2016 Teil des SÜDKURIER-Teams. Nach ihrem Studium an der Universität Konstanz absolvierte sie eine journalistische Ausbildung mit Schwerpunkt Online-, Rundfunk- und soziale Medien in Augsburg. Danach zog es die gebürtige Allgäuerin zurück in die Stadt am See. Beim SÜDKURIER war sie unter anderem als Product Ownerin für die Weiterentwicklung der Newsletter zuständig. Seit 2020 ist sie als Chefin vom Dienst in der Lokalredaktion Konstanz tätig.
Anmerkungen? Hinweise?
Gerne können Sie Julia Sondermann schreiben. Bitte geben Sie Ihren Namen und ggf. den Link zum Artikel an.
Die Sommerferien haben begonnen und die Schweizer haben aufgrund ihres Nationalfeiertags ein langes Wochenende. In Konstanz kommen am 1. August zudem Besucher zum Gassenfreitag und Weinfest.
Ein 34-Jähriger feuert am frühen Morgen des 30. Juli 2017 mit einem M16-Sturmgewehr im Konstanzer Industriegebiet. Ein Türsteher der Disco „Grey“ und der Schütze sterben. Eine Chronologie der Tat und ihrer Folgen.
Schwarzwaldbahn und Seehas können für mehrere Stunden am Montag, 28. Juli, nicht den kompletten Landkreis Konstanz bedienen. Beim Reichenauer Bahnhof hatte sich kurz vor Mittag ein tödliches Unglück ereignet.
In der Nacht des 25. Juli 2024 frisst sich ein Feuer durch das Gebäude in der Zollernstraße. Einsatzkräfte kämpfen tagelang gegen die Flammen. Wie ging es nach dem verheerenden Brand weiter? Eine Chronologie.
Erst dringt Rauch aus dem Maschinenraum des Schiffs, auf dem sich zwei Erwachsene und fünf Kinder befinden. Dann droht die Segeljacht auf Grund zu laufen. Das Zollboot „Haltnau“ wird daraufhin zum Schlepper.
Die Kollision sorgt am Donnerstagmorgen, 17. Juli, dafür, dass mancher Pendler später am Arbeitsplatz erscheint. Die Unfallaufnahme auf der Reichenaustraße beschäftigt die Polizei bis kurz nach 9 Uhr.
Die Konstanzer drängen am 4. Juli 2015 ans Wasser und strömen in die Bäder. Es soll der heißeste Tag des Jahres werden, an dessen Ende Feuerwehren aus der gesamten Region gegen den Brand im Schwaketenbad kämpfen werden.
24 Stunden, 1000 Stände und etwa 80.000 Besucher: Dieser Flohmarkt ist einer der größten der Bodenseeregion und viele freuen sich darauf. Am Samstag, 28. Juni, und Sonntag, 29. Juni, ist es wieder so weit.
Den ungewöhnlichen Einsatz in der Schmugglerbucht werden Feuerwehrleute und Einsatzkräfte der Polizei nicht so schnell vergessen: Ihnen wird am Freitag, 13. Juni, mitgeteilt, dass ein Krokodil in einem Tümpel schwimmt.
Schon von Weitem erkennt der Fahrer des Triebwagens, dass sich eine Person auf den Gleisen aufhält. Laut Angaben der Bundespolizei wollte ein Mann trotz geschlossener Schranke noch zu Fuß den Bahnübergang queren.
Der VW-Fahrer biegt laut Polizeiangaben vom Parkplatz beim Wollmatinger Bahnhof auf die Riedstraße ein. Dort kommt es am Dienstagnachmittag, 27. Mai, zum Zusammenstoß mit dem Motorrad eines 24-Jährigen.
Im Konstanzer Herosé-Park stehen am Freitagvormittag, 23. Mai, mehrere Fahrzeuge, ein Boot wird zu Wasser gelassen. Passanten bleiben neugierig stehen und verfolgen die Szenerie. Was ist hier los? Ist etwas passiert?
Als zuletzt der Bodensee-Pegel sank, tauchten Bomben vor Friedrichshafen und Handgranaten im Wasser bei Konstanz auf. Was muss ich tun, wenn ich einen verdächtigen Gegenstand entdecke? Die Wapo gibt dazu Auskunft.
Etwa 80 Meter fallen der Wanderer und sein tierischer Begleiter am Freitag, 11. April, einen Steilhang hinab. Allensbacher Feuerwehrleute und die Höhenrettung rücken daraufhin zur Absturzstelle aus.
Samt Trailer steht das Schlauchboot vor einem Schrebergarten in Dettingen. Wie es am Wochenende dorthin gekommen ist und wo es sich seit 2023 befand, dazu ermittelt nun das Kompetenzteam Bootskriminalität.
Seit Wochen sinkt der Wasserstand, der Seerhein schrumpft und neben der Reichenau ragt eine Insel aus dem Wasser, die zuletzt vor 53 Jahren sichtbar wurde. Ab welchem Pegelstand sind die Sandbänke im Bodensee begehbar?