Julia Sondermann ist seit 2016 Teil des SÜDKURIER-Teams. Nach ihrem Studium an der Universität Konstanz absolvierte sie eine journalistische Ausbildung mit Schwerpunkt Online-, Rundfunk- und soziale Medien in Augsburg. Danach zog es die gebürtige Allgäuerin zurück in die Stadt am See. Beim SÜDKURIER war sie unter anderem als Product Ownerin für die Weiterentwicklung der Newsletter zuständig. Seit 2020 ist sie als Chefin vom Dienst in der Lokalredaktion Konstanz tätig.
Anmerkungen? Hinweise?
Gerne können Sie Julia Sondermann schreiben. Bitte geben Sie Ihren Namen und ggf. den Link zum Artikel an.
Als zuletzt der Bodensee-Pegel sank, tauchten Bomben vor Friedrichshafen und Handgranaten im Wasser bei Konstanz auf. Was muss ich tun, wenn ich einen verdächtigen Gegenstand entdecke? Die Wapo gibt dazu Auskunft.
Etwa 80 Meter fallen der Wanderer und sein tierischer Begleiter am Freitag, 11. April, einen Steilhang hinab. Allensbacher Feuerwehrleute und die Höhenrettung rücken daraufhin zur Absturzstelle aus.
Samt Trailer steht das Schlauchboot vor einem Schrebergarten in Dettingen. Wie es am Wochenende dorthin gekommen ist und wo es sich seit 2023 befand, dazu ermittelt nun das Kompetenzteam Bootskriminalität.
Seit Wochen sinkt der Wasserstand, der Seerhein schrumpft und neben der Reichenau ragt eine Insel aus dem Wasser, die zuletzt vor 53 Jahren sichtbar wurde. Ab welchem Pegelstand sind die Sandbänke im Bodensee begehbar?
Es sind keine klassischen Lehrfilme, sondern fantasievolle Geschichten zu den Themen Geschichte, Brauchtum, Hemdglonker und freie Fasnacht, die auch für Kinder geeignet sind. Unterhaltsam und informativ!
Es goht degege! In Konstanz und Umgebung stehen zahlreiche närrische Veranstaltungen an – und Kreuzlingen wird zeitweise zur Fasnachtshochburg. Eine Übersicht, was bis Anfang März 2025 geplant ist, finden Sie hier.
Welche Politik brauchen wir nach dem Ampel-Aus? Und vor welchen Herausforderungen steht die Bundesrepublik? Das antworten Lina Seitzl, Andreas Jung, Rosa Buss, Ann-Veruschka Jurisch, Bernhard Eisenhut und Lars Hofmann.
Lina Seitzl, Andreas Jung, Rosa Buss, Ann-Veruschka Jurisch, Bernhard Eisenhut und Lars Hofmann geben Antworten: Wofür wollen sie sich in Berlin starkmachen? Und wer finanziert eigentlich ihren Wahlkampf?
Es goht degege! In Konstanz und Umgebung stehen zahlreiche närrische Veranstaltungen an – und Kreuzlingen wird zeitweise zur Fasnachtshochburg. Eine Übersicht, was bis Anfang März 2025 geplant ist, finden Sie hier.
Mitarbeiter räumen am Montag, 13. Januar, vorübergehend das Gebäude in der Riedstraße. Die Polizei hat gute Nachrichten für Kunden und Anwohner: Das Feuer ist aus, die Gefahr ist gebannt und niemand wurde verletzt.
Einsatz von Polizei und Rettungsdienst am Reichenauer Bahnhof: Dass die Bahnstrecke am Montag, 13. Januar, vorübergehend gesperrt ist, wirkt sich in Konstanz auf den morgendlichen Berufsverkehr aus.
von Aurelia Scherrer und Julia Sondermann und Sabrina Morenz
Wenn Masken abgestaubt werden und im Wald Gestalten ihr Unwesen treiben, kann das nur eines bedeuten: Die schwäbisch-alemannische Fasnacht beginnt! Traditionell geht es am 6. Januar los. Was ist an diesem Tag los?
Starker Wind lockt manchen Windsurfer auf das Wasser. Doch am 2. Januar nehmen die Böen immer mehr zu. Ein Zeuge entdeckt einen Sportler vor der Mettnau und ist besorgt um dessen Wohlergehen.
Große Demos, friedliche Festivals und der Bau des Asisi-Panoramas, aber auch Hochwasser am Bodensee, der Großbrand in der Altstadt und Todesfälle, die die Fasnacht überschatten – das passierte 2024 in Konstanz.
Wir erinnern an herausragende Konstanzer Persönlichkeiten, die das Leben in der Stadt prägten und deren Wirken Spuren hinterlassen hat. Im nun zu Ende gehenden Jahr sind sie von uns gegangen.
Auf der Bundesstraße bei Allensbach kommt es am Donnerstagnachmittag, 19. Dezember, zum Unfall. Der Anhänger eines Sattelzugs gerät ins Trudeln und prallt in die Front eines Lasters auf der Gegenfahrbahn.