Julia Sondermann ist seit 2016 Teil des SÜDKURIER-Teams. Nach ihrem Studium an der Universität Konstanz absolvierte sie eine journalistische Ausbildung mit Schwerpunkt Online-, Rundfunk- und soziale Medien in Augsburg. Danach zog es die gebürtige Allgäuerin zurück in die Stadt am See. Beim SÜDKURIER war sie unter anderem als Product Ownerin für die Weiterentwicklung der Newsletter zuständig. Seit 2020 ist sie als Chefin vom Dienst in der Lokalredaktion Konstanz tätig.
Anmerkungen? Hinweise?
Gerne können Sie Julia Sondermann schreiben. Bitte geben Sie Ihren Namen und ggf. den Link zum Artikel an.
Anlässlich ihres 24. Hochzeitstags veröffentlicht Viktoria einige Fotos des Pärchenurlaubs am Bodensee. Das Paar zeigt sich Arm in Arm vor der Dominikanerinsel in Konstanz und flaniert verliebt die Seestraße entlang.
Am Freitag, 5. September, wird in der Niederburg gefeiert. Eigentlich sollte im Oktober – am Tag der Deutschen Einheit – noch eine Ausgabe der beliebten Veranstaltung stattfinden, doch diese wird abgesagt. Warum?
Seit Mitte August sucht die Kantonspolizei nach einem Mann, der bei Weinfelden eine Bank überfallen hat. Dabei griffen die Ermittler zu einer ungewöhnlichen Fahndungsstrategie und hofften, der Mann würde sich stellen.
Vorwärts? Rückwärts? Zwischen Dettingen und Konstanz stehen sich plötzlich im einspurigen Baustellenbereich Busse und Autos gegenüber. Die Stadtwerke erklären, wie es dazu kommen konnte.
„Siebzehnjährigen mit Hasentöter grundlos niedergeschossen“, so lautet der Titel des SÜDKURIER-Artikels im Jahr 1970. Zwei Tage zuvor, am 29. August, ist Martin Katschker in der Konstanzer Innenstadt getötet worden.
Nach einem Banküberfall in Bürglen greifen Staatsanwalt und Polizei zu einem ungewöhnlichen Mittel: Sie geben dem Täter noch wenige Tage Zeit, sich zu melden, sonst veröffentlichen sie ein Bild, auf dem er erkennbar ist.
An der Kreuzung Byk-Gulden-Straße/Westtangente (L221) hat es am Freitagnachmittag, 15. August, heftig gekracht. Zahlreiche Einsatzkräfte machen sich daraufhin auf den Weg zum Unfallort.
Einsatz für die Feuerwehr Konstanz und die DLRG: Am Samstagnachmittag, 9. August, versinkt ein Boot bei der Fahrradbrücke im Wasser. An Bord befinden sich mehrere Menschen, die dringend Hilfe benötigen.
Leider ist das große Fest am Bodensee vorbei, doch die Erinnerungen an den Samstag, 9. August, bleiben. In diesem Artikel werden alle Inhalte gesammelt, die wir rund um das Seenachtfest 2025 veröffentlichen.
Die Sommerferien haben begonnen und die Schweizer haben aufgrund ihres Nationalfeiertags ein langes Wochenende. In Konstanz kommen am 1. August zudem Besucher zum Gassenfreitag und Weinfest.
Ein 34-Jähriger feuert am frühen Morgen des 30. Juli 2017 mit einem M16-Sturmgewehr im Konstanzer Industriegebiet. Ein Türsteher der Disco „Grey“ und der Schütze sterben. Eine Chronologie der Tat und ihrer Folgen.
Schwarzwaldbahn und Seehas können für mehrere Stunden am Montag, 28. Juli, nicht den kompletten Landkreis Konstanz bedienen. Beim Reichenauer Bahnhof hatte sich kurz vor Mittag ein tödliches Unglück ereignet.
In der Nacht des 25. Juli 2024 frisst sich ein Feuer durch das Gebäude in der Zollernstraße. Einsatzkräfte kämpfen tagelang gegen die Flammen. Wie ging es nach dem verheerenden Brand weiter? Eine Chronologie.
Erst dringt Rauch aus dem Maschinenraum des Schiffs, auf dem sich zwei Erwachsene und fünf Kinder befinden. Dann droht die Segeljacht auf Grund zu laufen. Das Zollboot „Haltnau“ wird daraufhin zum Schlepper.
Die Kollision sorgt am Donnerstagmorgen, 17. Juli, dafür, dass mancher Pendler später am Arbeitsplatz erscheint. Die Unfallaufnahme auf der Reichenaustraße beschäftigt die Polizei bis kurz nach 9 Uhr.
Die Konstanzer drängen am 4. Juli 2015 ans Wasser und strömen in die Bäder. Es soll der heißeste Tag des Jahres werden, an dessen Ende Feuerwehren aus der gesamten Region gegen den Brand im Schwaketenbad kämpfen werden.