Maximilian Halter arbeitet seit April 2020 in der Sportredaktion des SÜDKURIER. Er wurde ab 2018 im Medienhaus zum Redakteur ausgebildet. Zuvor hat der aus Neckarsulm stammende American-Football-Fan in Konstanz Deutsche Literatur mit Nebenfach Rechtswissenschaft studiert. Schon während seines Studiums verbrachte er viel Zeit als Aushilfe im Regionalsport des SÜDKURIER. Nun kümmert er sich um das Treiben im nationalen sowie internationalen Sport.
Anmerkungen? Hinweise?
Gerne können Sie Maximilian Halter schreiben. Bitte geben Sie Ihren Namen und ggf. den Link zum Artikel an.
Gedreht, geschnitten kommentiert: In einer einseitigen Partie freut sich der Spitzenreiter SG Salem über einen klaren 4:0-Erfolg gegen den FSV Rheinfelden in der A-Junioren-Landesliga. Alle Tore und Höhepunkte im Video!
Markus Speigel vom FC Tannheim gewinnt beim SÜDKURIER-Tor-des-Monats März. Bis kurz vor Schluss lieferte er sich in der Umfrage ein enges Rennen mit Nina Pekau von der SG Kirchen-Hausen, die am Ende auf Rang zwei landet.
Gedreht, geschnitten kommentiert: In einer packenden Partie in der Kreisliga A Ost spielt der Spitzenreiter SG Stühlingen/Weizen gegen den Tabellenfünften FC Erzingen 2:2. Alle Tore und Höhepunkte im Video!
Die Kosten und der Aufwand der Polizei sind bei sogenannten Hochrisikospielen enorm – das belastet den Steuerzahler. Dass sich die Deutsche Fußball-Liga nun daran beteiligen muss, ist angemessen, meint unser Redakteur.
Unser Brief zum Wochenende geht an den deutschen Skispringer Pius Paschke, der als Favorit in die Vierschanzentournee geht und für den ersten deutschen Sieg seit 2002 sorgen könnte.
Auf der Hochfirstschanze in Titisee-Neustadt wird ab Freitag, 13. Dezember, um Weltcup-Punkte gekämpft. Wann es losgeht, wer als Favorit anreist und wo es Karten für das Event gibt.
Der ehemalige Trainer des FC Bayern München, Thomas Tuchel, übernimmt ab 2025 als erster deutscher Coach Englands Nationalelf. Für den 51-Jährigen ist das eine große Chance, meint unser Redakteur.
Jürgen Klopp tritt nach sieben Monaten Pause im Januar 2025 beim Red-Bull-Konzern den Posten als Fußball-Chef an. Vielen Fußball-Romantikern mag das auf den Magen schlagen, doch die Verpflichtung hat auch etwas Gutes.
Der 5:0-Sieg gegen Ungarn in der Nations League bringt die Anhänger der deutschen Nationalmannschaft zum Schwärmen. Vor allem die jungen Spieler wie Jamal Musiala oder Florian Wirtz lassen von Titeln träumen.
Thomas Müller gehörte seit mehr als 14 Jahren zum Inventar der deutschen Nationalelf. Seine launige und direkte Art machten ihn zum Fan-Liebling. Bleibt die Hoffnung, dass er eines Tages in anderer Funktion zurückkehrt.
Tolle Tore, glänzende Paraden, gute Laune: Die Europameisterschaft hatte sportlich einiges zu bieten. Zeit also, die Spieler vorzustellen, die sich bei dem Turnier in Deutschland am meisten hervorgehoben haben.
Deutschland, Spanien, Frankreich – oder doch ein Außenseiter? Vor dem Start der Heim-EM werden wieder viele Favoriten gehandelt, auch in der Sportredaktion des SÜDKURIER. Wen die Redakteure als EM-Sieger sehen.
von Dirk Salzmann und Markus Waibel und Maximilian Halter und Julian Widmann und Frederick Woehl
Toni Kroos hat schon viele Titel gesammelt. Nach der Europameisterschaft will der Fußballer von Real Madrid nun seine Karriere beenden. Eine gute Entscheidung, meint unser Sportredakteur.
Hochrisikospiele in der 1. und 2. Bundesliga brauchen eine hohe Polizeipräsenz. Der Stadtstaat Bremen verlangt von der DFL eine Kostenbeteiligung, die Liga klagt dagegen vor dem Bundesverfassungsgericht. Ein Streitthema.
Der 1. FC Saarbrücken scheitert im Halbfinale des DFB-Pokals an Zweitligist Kaiserslautern. Für den Villinger Kai Brünker platzt damit der Traum von einem Finale in Berlin. Auch die neue DFB-Pokal-Saison ist in Gefahr.
Dass der Deutsche Fußball-Bund vom langjährigen Partner und Ausrichter Adidas zu Nike wechselt bringt vielleicht viel Geld, kostet aber Identifikation. Die Meinungen von Maximilian Halter und Eugenio Marino