Zahlreiche Bürger befreien anlässlich des World Cleanup Days ihre Gemeinde vom Müll. An einigen Orten greifen deutlich mehr Teilnehmer zu Müllsack und Zange, entlang der Straßen fanden sie auch weniger Müll als sonst.
von Miriam Stoll und Michael Johnstone und Melanie Völk
Die Bewerbungsfrist für die Bürgermeisterwahl in Stühlingen ist am 1. September 2025 abgelaufen. Bürgermeister Joachim Burger tritt als einziger Bewerber an. Wir halten Sie hier auf dem Laufenden.
von Ingrid Mann und Melanie Völk und Monika Olheide
Christa Bader war die erste Vorständin der Volksbank Hochrhein – für sie die Krönung einer mehr als 43-jährigen Karriere bei der Genossenschaftsbank. Neben ihrer Arbeit engagiert sie sich auch für das Leben in Tiengen.
Die Macherin der Messe am Hochrhein, Regina Rieger, kommt vom 3. bis 5. Oktober mit einer neuen Messe nach Tiengen. Dabei dreht sich alles um Essen, Trinken und Genießen. Die Besucher können bei 80 Ausstellern probieren.
Der neue Festwirt Luca Locher räumt aufgrund der Kurzfristigkeit und von Personalmangel Probleme im Service ein. Ansonsten sind die Veranstalter begeistert von der Stimmung und dem Programm des 557. Heimatfestes.
Ganz traditionell ziehen Bock und Brauchtumsgruppen am Chilbi-Sonntag durch die Innenstadt zum Chilbi-Platz. Den Zuschauern gefällt‘s – sehen Sie selbst.
Luca Locher ist der neue Festwirt der Waldshuter Chilbi. Er erklärt die Preisgestaltung und gibt einen Einblick, was auf der Speisekarte steht. Was hat sich seit 2024 verändert? Hier gibt es die Antworten.
Als Zirkusdirektor, Lebkuchenverkäufer oder als Trompeter mischten sich drei Bürgermeister aus dem Kreis Waldshut unter die rund 100 Darsteller. Einer hatte schon Theater-Erfahrung, für den anderen war es eine Premiere.
Von 7. August bis 9. September werden auf der Hochrheinbahn zwischen Rheinfelden und Waldshut Gleise und Weichen erneuert. Zwei Buslinien, darunter ein Schnellbus, bringen die Fahrgäste ans Ziel. Funktioniert alles?
Der neue Festwirt Luca Locher bringt bayerische Spezialitäten und neue Ideen mit auf die 557. Waldshuter Chilbi. Das Chilbi-Komitee freut sich nach aufreibenden Wochen auf fünf Tage voller Brauchtum und großem Rummel.
Bei dem Unfall auf der B34/Abzweigung St. Blasier Straße/B500 werden am Montag zwei Personen verletzt. Der Feierabendverkehr in Richtung Bad Säckingen und B500 kommt zum Erliegen. Die Polizei ermittelt.
Experten des Landesamts für Geologie, Rohstoffe und Bergbau begutachten den Felssturz und den Schaden. Ein lockerer fünf Kubikmeter großer Felsblock befindet sich noch an der Wand und muss kontrolliert abgeworfen werden.
Wegen Arbeiten an den Gleisen und Weichen fahren vom 9. August bis 7. September keine Züge zwischen Rheinfelden und Waldshut. Der IRE 3 und die RB30 werden durch Busse ersetzt. Das müssen Pendler jetzt wissen.
Der Schweizer Zigarren-Unternehmer prägt mit dem Werk in Tiengen die Wirtschaft am Hochrhein maßgeblich mit. Wegbegleiter würdigen ihn für seine Vision, sein Fachwissen und sein unternehmerisches Denken.
Waldshuter Werbe- und Förderungskreis erhält Förderung aus dem Sofortprogramm Einzelhandel/Innenstadt des Landes. Für knapp 70.000 Euro realisiert der Verein eine neue Werbekampagne und eine zweitägige Veranstaltung.