Wegen Arbeiten an den Gleisen und Weichen fahren vom 9. August bis 7. September keine Züge zwischen Rheinfelden und Waldshut. Der IRE 3 und die RB30 werden durch Busse ersetzt. Das müssen Pendler jetzt wissen.
Experten des Landesamts für Geologie, Rohstoffe und Bergbau begutachten den Felssturz und den Schaden. Ein lockerer fünf Kubikmeter großer Felsblock befindet sich noch an der Wand und muss kontrolliert abgeworfen werden.
Der Schweizer Zigarren-Unternehmer prägt mit dem Werk in Tiengen die Wirtschaft am Hochrhein maßgeblich mit. Wegbegleiter würdigen ihn für seine Vision, sein Fachwissen und sein unternehmerisches Denken.
Waldshuter Werbe- und Förderungskreis erhält Förderung aus dem Sofortprogramm Einzelhandel/Innenstadt des Landes. Für knapp 70.000 Euro realisiert der Verein eine neue Werbekampagne und eine zweitägige Veranstaltung.
Das Jazzfest in Tiengen findet am 25. und 26. Juli zum 33. Mal statt. An zwei Tagen erleben die Besucher alle Facetten des Jazz und können in die besondere Atmosphäre des Städtles eintauchen.
Beim Tiengener Sommer am 25. und 26. Juli treten 14 Jazzbands aus Deutschland, der Schweiz und England auf. Sieben Bands kommen das erste Mal nach Tiengen.
In der Nacht auf den 12. Juli beginnt die Bewerbungsfrist für die Bürgermeisterwahl in Stühlingen. Bürgermeister Joachim Burger reicht seine Bewerbung gleich zu Beginn ein. Die Frist endet am
Beim Brand des unbewohntes Hauses im Wald zwischen Dogern und Waldshut entsteht ein Schaden von 250.000 Euro. Die Polizei sucht nach einer 30-jährigen Frau und nach weiteren Hinweisen zum Feuer am Samstagmorgen.
Zahlreiche Besucher verfolgen den Festumzug des 610. Schwyzertags am Sonntag in Tiengen. Die Heimat- und Trachtenvereine, Musiker, die Bürger- und Narrenzunft Tiengen und eine Gruppe aus Lewes sorgen für ein buntes Bild.
22 Gruppen erfreuen zahlreiche Besucher beim Festumzug des 610. Schwyzertags am Sonntag. Neben zahlreichen Vereinen aus der Region sind auch Gruppen aus Bad Saulgau, Villingen und St. Georgen mit dabei
Die Bürger- und Narrenzunft Tiengen begrüßt vom 4. bis 7. Juli besondere Gäste und die Festrede am Heimatabend hält Kanzleramtsminister Thorsten Frei. Verfolgen Sie den Schwyzertag in unserem Liveticker.
Der Bundesminister für besondere Aufgaben und Chef des Bundeskanzleramts hält die Festrede am Heimatabend des Tiengener Schwyzertags. Zuvor spricht der gebürtige Bad Säckinger im Interview über Heimat.
M‘Tongé lebte seit 2014 im Basler Zoo und hat vier Nachkommen gezeugt. Das 28-jährige Tier war bis zu seinem Tod sozialer Mittelpunkt der Gruppe. Nun gilt es laut Zolli, zeitnah einen adäquaten Ersatz für ihn zu finden.
Der Stühlinger Ortsteil Mauchen erinnert am 12. und 13. Juli mit einem Dorffest an den Wiederaufbau nach dem Dorfbrand 1875. Maike Raatz vom Orga-Team gibt Einblick in die Geschehnisse vor 150 Jahren und die Planung.
Nach den Funden am 23. und 24. Juni intensivieren beide Kantone ihre Maßnahmen. In den betroffenen Gebieten darf der Rasen nicht bewässert werden und kein Grüngut transportiert werden. Die Bevölkerung soll mithelfen.
Die Bürger- und Narrenzunft Tiengen begrüßt besondere Gäste. Die Festrede am Heimatabend hält Kanzleramtsminister Thorsten Frei. Und auf dem Marktplatz gibt es eine Neuerung.