Der Gemeinderat hat über die Sanierung der Kläranlage entschieden. Ausschlaggebend war neben den Kosten, der Bauzeit und der Lebensdauer auch das Risiko durch Grundwasser bei den Bodenarbeiten.
Christina Hopstock hat gemeinsam mit ihrer Familie das denkmalgeschützte Backhaus-Areal in Neufrach saniert. Sie will das Ensemble für Backtreffs, einen offenen Garten und Veranstaltungen zugänglich machen.
Der Bebauungsplanentwurf für die Erweiterung des Gewerbegebiets in Neufrach soll in die nächste Phase eintreten. Doch im Gemeinderat werden bisherige Kriterien infrage gestellt und weitere Festlegungen beantragt.
Viele Fragen haben die Eltern bei einer Veranstaltung über das künftige Ganztagsangebot an der Fritz-Baur-Schule. Die Verantwortlichen stehen Rede und Antwort, für Diskussion ist jedoch kein Platz.
Einmal im Scheinwerferlicht vor vielen Zuschauern auftreten: Was für viele Kinder ein Traum bleibt, ermöglicht die Grundschule Beuren gemeinsam mit dem Zirkus Abeba.
Um für den Notfall gerüstet zu sein, sind möglichst authentische Übungsszenarien wichtig. Dafür trainiert die Freiwillige Feuerwehr Salem und ist immer auf der Suche nach abbruchreifen Gebäuden.
Nicht nur die Straße trennt die Veranstaltung der AfD in Weildorf und die rund 100 Teilnehmer der Mahnwache. Zwei Salemer Bauern besuchen das Treffen im Dorfgemeinschaftshaus – und schildern danach ihre Eindrücke.
Ein Jahr nach dem ersten kommunalpolitischen Frühstückstreff kommt ein gutes Dutzend Frauen erneut zum Austausch zusammen. Neben einer Aktion gegen Rechts waren die Ganztagsschule und knapper Wohnraum drängende Themen.
Drei Varianten für die Erweiterung der Kläranlage von Salem stehen zur Auswahl: Mit Kosten von 12,5 bis 14 Millionen Euro wird die bisherige Schätzung deutlich übertroffen, doch die vierte Reinigungsstufe ist gesetzt.
Was wird aus dem Bahnhof, was aus dem alten Rathaus? Neben Verkehrslärm und Tempolimits standen diese Fragen bei der Bürgerversammlung in Neufrach im Mittelpunkt – und auch der neue Ortsreferent Jürgen Vetter.
Der Schlossseekiosk hat einen neuen Pächter. Serafettin Avci betreibt bereits zwei Strandkiosks in Lindau und sprach mit dem SÜDKURIER über sein Konzept, seine Vorbereitungen und Erwartungen für Salem.
Knapp 11.000 Stunden leisteten Salems Feuerwehrleute 2024 im Dienste der Allgemeinheit. Neben mehr Brandeinsätzen schlug vor allem das Hochwasser zu Buche.
Die Fritz-Baur-Grundschule soll ab dem übernächsten Schuljahr zur Ganztagsschule werden. Schule und Gemeinde plädieren für eine komplette statt einer schrittweisen Umstellung. Eltern sind zwiegespalten.
Für die behutsame Restaurierung des Backhaus-Areals in Neufrach hat Christina Hopstock einen Denkmalschutzpreis erhalten. Mit ihrem Nutzungskonzept will sie der Gemeinschaft dienen, sucht aber noch Mitstreiter.