Nico Talenta ist seit Januar 2023 als Digitalreporter am Hochrhein im Einsatz. Zuvor absolvierte er sein zweijähriges Volontariat beim SÜDKURIER. Er studierte Literatur-, Kunst- und Medienwissenschaften an der Universität in Konstanz und sammelte bereits während seines Studiums erste journalistische Erfahrungen. In seiner Freizeit spielt er mit Leidenschaft Trompete.
Anmerkungen? Hinweise?
Gerne können Sie Nico Talenta schreiben. Bitte geben Sie Ihren Namen und ggf. den Link zum Artikel an.
Was auf den ersten Blick aussieht wie ein peinlicher Fehler beim Anbringen des Bewässerungssacks an einem noch jungen Baum vor dem Lauchringer Bahnhof, entpuppt sich als gängige Praxis.
Zum dritten Mal haben sich Vertreter aus Politik und Verwaltung gemeinsam mit Ärzten getroffen. Es geht um nach Lösungen zu einer Verbesserung der kinderärztlichen Versorgung im Landkreis Waldshut zu suchen.
Bereits während des ersten Verhandlungstages vor dem Landgericht blieb den meisten Verfahrensbeteiligten das Ziel des Beschuldigten schleierhaft. Jetzt steht fest: Das Gericht verwirft die Berufung.
Mitte Juni schießt eine Fotofalle bei Schluchsee, Landkreis Breisgau-Hochschwarzwald, ein Bild von einem Wolf. Immer wieder kommt es in der Region zu solchen Sichtungen und Verkehrsunfällen mit den Wildtieren.
Immer wieder decken sie Missstände in Gastronomien, Metzgereien und Bäckereien auf: Die Rede ist von Lebensmittelkontrolleuren. Auch im Kreis Waldshut sind sie in den Betrieben unterwegs.
Die Polizei sucht Zeugen, die eine Schlägerei auf dem Lauchringer Spielplatz „Im Greut“ beobachtet haben. Des Weiteren führte in Bad Säckingen ein nächtlicher Spaziergang zu einem Feuerwehreinsatz. Mehr Themen im Report.
Der Flughafen Zürich ist das Tor zur Welt für die Nachbarn südlich des Rheins. Was für viele ein Segen ist, stellt für kontrollierendes Personal eine echte Herauforderung dar.
Gegen einen 44-Jährigen erhebt die Staatsanwaltschaft Waldshut-Tiengen Anklage wegen Brandstiftung, gegen einen 34-Jährigen beantragt sie ein Sicherungsverfahren. Beide Männer sollen psychisch krank sein.
Mitarbeiter am Flughafen Zürich entfernen jährlich tausende Gefahrengüter wie Powerbanks, E-Zigaretten, Spraydosen oder Feuerwerk vor der Reise aus dem Gepäck der Fluggäste. Auch kuriose Dinge tauchen immer wieder auf.
Nach dem erfolgreichen Auftakt im Herbst 2024 geht das Projektorchester Herbstwind in die nächste Runde. Die Formation soll sich langfristig als fester Bestandteil des Blasmusikverbandes Hochrhein etablieren.
Der Widerstand der Lottstetter Bürger wächst. Auf beiden Seiten des Rheins wird über den geplanten Doppelspurausbau der Schweizerischen Bundesbahnen mitten durch den Ort diskutiert. Und es gibt überraschende Aktionen.
Nachdem das Amtsgericht Waldshut-Tiengen den heute 39-jährigen Mann bereits im März verurteilt hat, legt der Missbrauchstäter Berufung ein. Jetzt wird der Fall vor dem Landgericht neu verhandelt.
Er nutzt die Gelegenheit bei einem Gefangenentransport. Kurz vor dem Einsteigen büxt er aus. Ein brennender Sattelzug bei Efringen-Kirchen (Landkreis Lörrach) legt den Verkehr auf der Autobahn lahm.
Die Bundespolizei stellt am Grenzübergang in Weil am Rhein eine täuschend echt aussehende Softairwaffe sicher. Die sonstigen Themen im aktuellen Blaulichtreport: Einbrüche und Alkohol am Steuer.