Sandra Bonitz zog für das Studium der Literaturwissenschaft (mit Schwerpunkt Germanistik) an der Universität Konstanz an den Bodensee. Währenddessen sammelte sie bereits drei Jahre lang erste journalistische Erfahrungen in der Online-Redaktion des SÜDKURIER. Seit dem 1. April 2024 lernt sie nun die Region als Volontärin noch besser kennen.
Anmerkungen? Hinweise?
Gerne können Sie Sandra Bonitz schreiben. Bitte geben Sie Ihren Namen und ggf. den Link zum Artikel an.
Für viele ist der Tod ein Tabuthema, für Jacqueline Muzzi ist er alltäglich. Ihren Beruf sieht sie als Berufung und erzählt, warum immer mehr junge Frauen dasselbe tun.
Während andere Königshäuser Nähe inszenieren, zeigt sich die fürstliche Familie von und zu Liechtenstein nur selten, selbst jetzt bei einer Hochzeit kaum. Das ergibt sich aus der Geschichte – aber nicht nur.
Ein Urlauber aus der Region hat in Österreich eine digitale Vignette gekauft und trotzdem 120 Euro Strafe kassiert. Trotz sofort gültiger E-Vignette kann es zu Problemen kommen. Ein Anwalt sagt, worauf man achten sollte.
Ein 42-jähriger Mann und eine 26-jährige Frau waren offenbar blind vor Liebe und nach kurzer Zeit verlobt. Doch das gemeinsame Leben in Mühlingen endet 2017: Nach einem von vielen heftigen Streits ist die Frau tot.
Das Gefährt sieht abenteuerlich aus – für Polizei und Ämter zu abenteuerlich. In Zürich sollte ein Roboter Döner ausfahren. Doch nun herrscht ein kurioser Streit, welche Regeln für ihn gelten.
Am 2. Oktober erscheint Gaby Hauptmanns Roman „Wenn ich tanzen will“. Sie erzählt die Geschichte einer jungen Frau – mit vielen bekannten Orten und Personen.
In einer Wohnung in Engen begeht ein Onkel vor knapp zehn Jahren zwei Übergriffe auf die Nichte. Beide Male kann seine Frau Schlimmeres verhindern. Später steht er in Stockach vor Gericht.
Am Grund des Bodensees liegt die „Säntis“ – und auch das Material, mit dem das Schiff eigentlich geborgen werden sollte. Der Kanton Thurgau verlangt nun, dass aufgeräumt wird. Doch das gestaltet sich schwierig.
Spazieren an der Uferpromenade, der Blick auf die Alpen oder das eigene Zuhause. Was sind die Lieblingsorte der Promis am Bodensee? Wir haben nachgefragt.
Unser Brief am Wochenende geht an Yanni Gentsch. Die 30-Jährige wurde im Februar beim Joggen von einem Mann gefilmt, auf ihren Po. Weil sie die Tat nicht anzeigen konnte, hat sie eine Petition gestartet.
Mit einem Wetterballon stiegen die Europa-Park-Maskottchen Ed und Edda fast 32 Kilometer hoch in den Himmel. Die spektakuläre Aktion zum 50. Jubiläum lieferte beeindruckende Bilder vom Rand des Weltalls.
Drei Jahre lang missbrauchte ein Patenonkel das Mädchen, das eine alleinerziehende Mutter ihm anvertraute. Das dunkle Geheimnis des Mannes kam erst 2009 ans Licht, als die Neunjährige mit einer Freundin darüber sprach.
So schmeckt die Heimat: Auf dem Obsthof Hertle und bei Familie Bischoff im Milchhäusle stehen kurze Wege und Qualität an erster Stelle – auch wenn sie dabei auf unterschiedliche Konzepte setzen.
Beim Chatten gab sich 2008 ein 53 Jahre alter Mann mit Pseudonymen wie „Schmusebaerchen“ als jung und gutaussehend aus, dabei war er weder noch. Er überzeugte eine 14-Jährige, von zu Hause wegzulaufen, und nahm sie mit.
Die Säntis-Schwebebahn wird auf 2100 Metern Höhe erneuert. Auch für den technischen Leiter ist das etwas Besonderes. So eine Baustelle bringt auch Herausforderungen mit sich.
Ein Mann bezeichnet es als eine „geniale Lösung“, dabei handelt es sich um nichts weniger als Vergewaltigung. 2006 vergeht er sich an seiner betäubten Frau und stellt Bilder davon ins Internet – samt Kontaktdaten.