Silvia Bächle hat das „Journalisten-Gen“ von ihrem Patenonkel geerbt, der viele Jahre Chefredakteur renommierter Zeitungen war. Neben ihrem Beruf als Sozialfachmanager ist sie für Löffingen und das Ösch für den SÜDKURIER im Einsatz.
Anmerkungen? Hinweise?
Gerne können Sie Silvia Bächle schreiben. Bitte geben Sie Ihren Namen und ggf. den Link zum Artikel an.
Nicht nur als Instrumentalist oder Sänger bereicherte der Verstorbene Unadingen. Auch in anderen Vereinen setzte er Akzente. Der Tod kam plötzlich. Noch vor wenigen Tagen spielte er im Konzert in Dittishausen.
Im Zeichen der Geranien feierte Unadingen drei Tage lang ein Fest, dass mit Brauchtum, Musik, Partylaune, Kulinarischen Köstlichkeiten und begeistertem Publikum bestückt war.
Zwei Tage volles Zelt, eine grandiose Stimmung, abwechslungsreiches Blasmusikangebot, gute Küche, viel Programm für Groß und Klein – ein mehr als gelungenes Fest
Handwerk und Kreativität verbinden – das ist die Leidenschaft von Andreas Egy. Viele Narren der Region tragen Masken, die von ihm geschnitzt sind. Woher die Liebe zum Holz rührt und was die Feuerwehr damit zu hat.
Grund zum Feiern gibt es beim FC Löffingen dieses Wochenende genug: Der Verein blickt auf eine 105-jährige Erfolgsgeschichte. Zudem wird der neue Kunstrasenplatz eingeweiht.
Zufriedenheit bei den zahlreichen Anbieter von Rottweil bis Kirchzarten war beim Löffinger Städtleflohmarkt zu verzeichnen. Das Angebotr war vielfältig, sodass auch die vielen Besucher voll auf ihre Kosten kamen.
Hüfingen Grund zum Feiern hat das Traditionsunternehmen Liebert in Hüfingen und dies eigentlich sogar gleich aus drei Gründen. Zum einen feiert die weit über die Grenzen der Stadt hinaus bekannte Firma eine beeindruckende Firmengeschichte, die nunmehr 60 Jahre andauert.
Ob mit magisch-mystischen Klängen, leidenschaftlichen Tönen, explosionsartigem Klangbild – die Stadtmusik bot einen schillernden Klangteppich, der mit einer fantastischen Lichtschau zu einem besodneren Erlebnis wurde.
Der Sommer lockt zahlreiche Badegäste auch an den Riedsee. 2024 kam es am Riedsee jedoch zu einem tödlichen Unfall. Was Rettungssanitäter Mete Ünal fordert und weshalb Vandalismus dabei eine Rolle spielt.
Sein Meisterstück sind vor über 30 Jahren ein paar braune Halbschuhe. Für sie müssten Kunden heute 2000 Euro zahlen. Noch weiter zurück liegt die Anschaffung der Nähmaschine. Sie versieht seit 50 Jahren ihre Dienste.