Silvia Bächle hat das „Journalisten-Gen“ von ihrem Patenonkel geerbt, der viele Jahre Chefredakteur renommierter Zeitungen war. Neben ihrem Beruf als Sozialfachmanager ist sie für Löffingen und das Ösch für den SÜDKURIER im Einsatz.
Anmerkungen? Hinweise?
Gerne können Sie Silvia Bächle schreiben. Bitte geben Sie Ihren Namen und ggf. den Link zum Artikel an.
Vier von fünf PCs laufen in Deutschland unter Windows. Wenn am Betriebssystem größere Umstellungen anstehen, bleibt oft die Frage: Brauche ich einen neuen Rechner? Drei Experten in Donaueschingen wissen die Antwort.
Der Sommer 2025 ist im Wechsel heiß und nass. Eine besondere Herausforderung für die Landwirtschaft. Stete Wetterlagen scheinen der Vergangenheit anzugehören, bieten aber auch Chancen: Wird bald essbarer Mais geerntet?
Wenn Geschäftsführer Steffen Albert morgens ins Autohaus Albert an der Schaffhauser Straße kommt, führt ihn sein Weg über die Ausstellungsfläche. Immer mit der bangen Frage: „Ist heute Nacht wieder etwas passiert?“
Die Burgmühle ist sicher einzigartig. Schon alleine die Lage mitten im Naturschutzgebiet Wutachschlucht lässt einen in eine andere Welt eintauchen. Es gibt weder Autoverkehr – noch ein Mobilfunknetz.
Ein Smartphone ist vielseitig, seine Möglichkeiten erschließen sich aber nicht automatisch. Reinhard Gemander hilft Nutzern weiter. Zu dem Angebot im Dorfladen kommt es, weil sich seine Frau für Rezepte interessiert.
Er leiht Videospielfiguren seine Stimme, liest Hörbücher ein und synchronisiert Filme. Matthias Hoff ist ein Stimmen-Genie. Doch eins macht ihm Sorge: die Konkurrenz durch KI.
Von der Schulbank in die Manege. Oliver Gänsler bringt Kindern in Löffingen die Welt des Zirkus näher. Damit er das auch machen kann, muss er so einiges auf sich nehmen.
Mit Dirndl und Lederhosen servierte die Musikapelle beim Bayrischen Wochenende kulinarischen Köstlichkeiten wie Weißwürste und Brezeln und eine erfrischend abwechslungsreiche Musik durch verschiedene Musikkapellen.
Mit nützlicher Infrastruktur will Donaueschingen mehr als ein reiner Übernachtungshalt sein. Und mit der Kilometer-Null-Tour zahlt ein touristischer Geniestreich in die Bekanntheits-Kasse ein.
Er rettet Oldtimer vor dem Rost und Uhren vor dem Stillstand: Der Unadinger Armin Grunow vereint Schrauberleidenschaft mit Uhrmacherpräzision – und trotzt damit der Wegwerfgesellschaft.