Stefan Lange ist der Leiter des Berliner Hauptstadtbüros der Mediengruppe Pressedruck, zu der neben der Augsburger Allgemeinen auch der SÜDKURIER gehört. Zuvor arbeitete er als Teamleiter Politik im Berliner Büro von Dow Jones Newswires und dem Wall Street Journal. Lange ist seit 2001 in Berlin und hat dort für verschiedene Nachrichtenagenturen das Kanzleramt betreut. Davor war der gebürtige Friese zwölf Jahre lang als Volontär und Redakteur bei einer Tageszeitung in Jever beschäftigt.
Anmerkungen? Hinweise?
Gerne können Sie Stefan Lange schreiben. Bitte geben Sie Ihren Namen und ggf. den Link zum Artikel an.
Das Heizungsgesetz hat Millionen Bürger auf die Palme gebracht. Die neue Regierung will es besser machen. Wie, das erklärt der Konstanzer CDU-Abgeordnete. Die Passagen im Koalitionsvertrag gehen stark auf ihn zurück.
Deutschland kann in den nächsten Jahren hunderte Millionen mehr ausgeben. Und doch kann es nun erst recht schwer werden für die wahrscheinliche künftige Regierungskoalition.
Eines ist schon am Wahlabend klar: Der CDU-Chef kann mit einiger Sicherheit Kanzler werden. Makellos ist sein Triumph aber nicht. Im Ausland schaut man gespannt auf Deutschland. Merz hat Mammutaufgaben vor sich.
Unions-Kanzlerkandidat Friedrich Merz will die Wende in der Migrationspolitik. Im Bundestag stehen dazu zwei Anträge seiner Fraktion zur Abstimmung. Wird es ein Befreiungsschlag?
Die Zukunftsinfrastruktur Deutschlands geht an der Region vorbei. Daher hagelt es jetzt herbe Kritik von Seiten der Berliner Opposition, aber auch aus der regionalen Wirtschaft.
Nach Thüringen und Sachsen wählt nun auch Brandenburg einen neuen Landtag. Verliert die SPD am Sonntag, wird es ungemütlich für Olaf Scholz. Die wichtigsten Fragen und Antworten.
SPD und Grüne fahren Wahlergebnisse im einstelligen Bereich ein, die FDP verfehlt den Einzug in die Landtage: Für die Ampel-Parteien hätte es in Sachsen und Thüringen schlechter kaum laufen können. Wie es nun weitergeht.
Die vielbefahrene Verbindung Frankfurt-Mannheim ist marode und sorgt bundesweit für Probleme im Zugverkehr. Nun wird sie von Grund auf saniert. Für die Fahrgäste bedeutet das Stress.
Am Montag wird Friedrich Merz im Amt des CDU-Vorsitzenden bestätigt. Auch die Spitzenkandidatur für die Bundestagswahl 2025 ist ihm kaum mehr zu nehmen. Doch es gibt intern Zweifel am Sauerländer.
Heike Heubach ist Nachrückerin im Bundestag – und eine echte Neuheit: Sie ist die erste gehörlose Abgeordnete. Die SPD-Politikerin, die aus Rottweil stammt, erzählt, wie das im politischen Alltag abläuft.
Er war einer der erfahrensten CDU-Politiker der deutschen Nachkriegsgeschichte und der dienstälteste Abgeordnete des Bundestages. Am Dienstagabend ist Wolfgang Schäuble im Alter von 81 Jahren gestorben. Ein Nachruf.
Verkehrsminister Volker Wissing hat eine Stabsstelle eingerichtet, um Schwachstellen in der Verkehrs- und Digitalinfrastruktur zu identifizieren. Passiert ist dort seit Monaten nichts. Ein Versagen auf ganzer Linie?
Die SPD hat bei den Landtagswahlen in Bayern und Hessen so schlecht abgeschnitten wie noch nie. In Berlin läuft es ebenfalls nicht gut. Wie will Bundeskanzler Olaf Scholz gegensteuern?
Die AfD hat bei den Landtagswahlen in Hessen und Bayern gezeigt, dass sie auch im Westen viele Wählerstimmen holen kann. Es wird Zeit, dass die anderen Parteien reagieren, sagt unser Berlin-Korrespondent.