Theo Westermann ist landespolitischer Korrespondent im gemeinsamen Büro von SÜDKURIER, Südwest Presse, Badischer Zeitung, Badische Neueste Nachrichten, Rhein-Neckar-Zeitung und Heilbronner Stimme in Stuttgart. Von dort aus berichtet er über verschiedene Themen aus dem Bereich der Landespolitik und über Menschen in ganz Baden-Württemberg.
Anmerkungen? Hinweise?
Gerne können Sie Theo Westermann schreiben. Bitte geben Sie Ihren Namen und ggf. den Link zum Artikel an.
Cem Özdemir will 2026 Ministerpräsident werden. Im Interview erzählt er, was ihn mit dem amtierenden Landesvater verbindet, weshalb er sich als Grüner für die Rüstung einsetzt und warum er sich auf den Wahlkampf freut.
von Ulrike Bäuerlein und Theo Westermann und Jens Schmitz und Axel Habermehl
Im kommenden Jahr wird in Baden-Württemberg ein neuer Landtag gewählt. Einige Politiker, auch aus der Region, werden nicht mehr kandidieren. Andere haben parteiinterne Konkurrenz.
Ausreißer bei der Grundsteuer sieht Winfried Kretschmann durchaus, doch insgesamt verteidigt der Ministerpräsident auch starke Anstiege. Das Modell sei einfach, die letzte Entscheidung liege bei den Kommunen.
Im Landtag muss sich die grün-schwarze Landesregierung harte Kritik für die Reform anhören. Klar ist, dass es für Besitzer von Ein- und Zweifamilienhäusern teurer wird. Die Regierungskoalition verteidigt sich.
Beim abgesagten politischen Aschermittwoch der Grünen kommt es im Februar zu Ausschreitungen. 11 Anklagen sind inzwischen erhoben worden. Die Protestteilnehmer fühlen sich falsch verstanden – hier kommen sie zu Wort.
Der Wahlkreis Singen schickt mit Bernhard Eisenhut einen der 17 AfD-Landtagsabgeordneten nach Stuttgart. Wie er dort gesehen wird und was er für Menschen in der Region verbessert hat.
Der Christdemokrat ist schwer erkrankt, lebt aber weiterhin wohlbehütet von seiner Familie in Spaichingen. CDU-Landeschef Hagel würdigt ihn – auch ein Anzeichen, dass sich die Partei Teufels Profil wieder annähert.
Nach dem Angriff eines 17-Jährigen in Stuttgart läuft die Debatte um straffällige Flüchtlinge. Interne Polizei-Aufzeichnungen zeigen, wie irritierend lange auch ein anderer Messerangreifer fast unbehelligt blieb.