Ho Narro und Narri Narro! So schallt es in diesen Tagen durch die Region, wenn tausende Narren auf den Straßen unterwegs sind und ausgelassen die Fasnacht feiern. Kaum fünf Wochen sind vergangen seit der traditionellen Eröffnung der schwäbisch-alemannischen Fasnacht am 6. Januar. In diesen Wochen haben die Narren Vollgas gegeben, haben bunte Abende gefeiert, bei Narrentreffen rund um den See die Vielfalt der Fasnacht gezeigt und mit ihren Umzügen tausende Besucher begeistert.
Hier haben wir die schönsten Momente der Fasnacht 2024 für Sie konserviert. Mit unseren Videos endet die Fasnacht nie. Schauen Sie sich die schönsten Momente der 2024er Fasnacht rund um den Bodensee, im Schwarzwald und am Hochrhein immer wieder an. Wir aktualisieren diesen Artikel stetig mit den neuesten Videos für Sie. Wiederkommen lohnt sich also!
Narren geben Gas am Fasnachtssamstag
- Es ist ein Höhepunkt der Überlinger Fasnet, wenn am Fasnetssamstagabend die Hänsele durch die dunklen Straßen der Überlinger Innenstadt jucken. Benaglische Beleuchtung, Musik und knallende Karbatschen gehören zum Hänselejuck dazu wie die Hänsele selbst in ihrem schwarzen Filzstoff mit silbernem Flitter. All das sorgt Jahr für Jahr für eine ganz besondere Atmosphäre. Hier sehen Sie die Höhepunkte im Video.
- Am Fasnachtssamstag schaut der Hochrhein vor allem nach Tiengen: Das Städtle wird zur Fasnachts-Hochburg, wenn hier tausende Narren ausgelassen die Hoorige Mess‘ feiern. Besonders beeindruckend sind dabei die vielen einmaligen Kostüme. Teebeutel, Bienen, verrückte Wissenschaftler, Clowns, Hippies oder Schmetterlinge – die Besucher hatten sich wieder einmal mächtig ins Zeug gelegt. Die Eindrücke sehen Sie hier.
So schön feiert die Region um den Schmotzigen Dunschtig
- Am Mittwoch geht‘s los in Radolfzell. Beim Hemdglonker herrscht eine ganz besondere Atmosphäre in den Gassen der Altadt. Wir haben sie im Video eingefangen.
- Ab 5 Uhr morgens ist im kleinen Immenstaad am Bodensee am Schmotzigen was los: Vom Wecken in den frühen Stunden bis zum Abend im Winzerkär ist fast der ganze Ort auf den Beinen. Hier sehen Sie die Highlights im Video.
- Nanu, ein Papp-Minister! Beim Empfang des Stockacher Narrengerichts am Donnerstagmorgen fehlt ausgerechnet der Beklagte Karl Lauterbach. Kein Problem für die Narren – eine Lösung ist schnell gefunden. Sehen Sie das Video direkt aus dem Bürgerhaus Adler Post.
- Am Abend wird es dann ernst für den echten Karl Lauterbach. Vor dem Stockacher Narrengericht überzeugt der Minister zwar mit Humor, erhält am Ende aber trotzdem eine Rekordstrafe. Die Höhepunkte der Verhandlung sehen Sie hier im Video.
- Auf der Konstanzer Markstätte und in den Gassen ist es schon am Vormittag richtig voll. Die Stimmung bei der gemeinsamen Straßenfasnacht von Blätzlebuebe, Konstanzer Keilern und SÜDKURIER steckt die Menschen von der Bühne beim Kaiserbrunnen bis zur Unterführung an, wie unser Video zeigt.
- Bodenseekreis: Am Schmotzigen Dunschtig, beziehungsweise am Gumpigen, wie die Häfler sagen, wird auch im ganzen Bodenseekreis gefeiert – und wir sind mittendrin im bunten Reigen. Sehen Sie hier die Höhepunkte im Video.
- Hochrhein: Mit dem Dritten Faissen startet die Fasnacht am Hochrhein in die heiße Phase. Wie viel Spaß die macht, das beweisen die Narren entlang des Hochrheins und im Südschwarzwald auch dieses Jahr wieder eindrücklich am Schmutzige Dunschtig. Sehen Sie hier das Video mit den Höhepunkten.
- Schwarzwald: Kleine Narren und große Musiker – die gibt‘s in unserem Zusammenschnitt aus dem Schwarzwald zu sehen. Hier finden Sie unvergessliche Momente aus Donaueschingen, Villingen, Bräunlingen und Hüfingen.
- Kreis Konstanz: Auch im Hegau und am See sind die Narren los. Egal ob beim Narrenbaumstellen oder bei der Entmachtung der Bürgermeister, die Stimmung in der Region am Schmotzigen war ausgelassen und fröhlich. Hier gibt‘s einen Querschnitt aus den Orten des Landkreises Konstanz.
In Radolfzell besuchen am Schmotzigen traditionell viele Gruppen die dortige SÜDKURIER-Lokalredaktion. Was Musiker und Klepperlehoheiten zum Besten gaben, haben wir hier eingefangen. - Eine ausgelassene Fasnacht bedeutet auch viel Müll. Damit die Straßen am Tag nach dem Schmotzigen wieder sauber sind, stehen die Mitarbeiter der Stadtreinigung Konstanz früh auf – wir haben sie mit der Kamera begleitet.
Die besten Videos von Narrentreffen und Jubiläen in der Region
- Am Wochenende 3./4. Februar stand Allensbach Kopf. Beim Seenarrentreffen waren die Narren los und beim Seenarrenumzug am Sonntag zogen 52 Gruppierungen durchs Dorfs. Blauer Himmel, buntes Treiben! Hier geht‘s zum Video.
- Auch in Schwörstadt gab es am Wochenende 3./4. Februar kein Halten. Nach zehn Jahren fand dort wieder ein VHN-Narrentreffen statt – und das ganze Dorf half mit. Mit Sonderzügen reisten die Gäste an. Mehr als 6000 Besucher sollten es werden. Aber sehen Sie hier einfach selbst.
- Großes Treffen im kleinen Schwerzen: 60 Zünfte, Guggenmusiken und Vereine sorgten für ein buntes Spektakel. Hier gibt‘s alle Erinnerungen im Video.
- Rekord in Bettmaringen! Beim Schlüchttalnarrentreffen waren so viele Narren wie noch nie im Ort. Überzeugen Sie sich selbst.
- 77 minus 1? Dieses kuriose Jubiläum feierte die Narrenzunft Nußbach am Wochenende 27./28. Januar. Was es damit wohl auf sich hat? Unser Video bringt die Auflösung.
- Knapp 18.000 Besucher – auf diese hohe Zahl brachte es der Narrentag des Viererbunds in Oberndorf. Dieses riesige Narrentreffen haben wir hier für Sie in kompakten eineinhalb Minuten zusammengefasst. Lassen Sie sich mitreißen!
- 60 Jahre Schneckenbürgler Zoznegg: Zum Zunft-Geburtstag gab‘s ein Narrentreffen – und das ließ die Narren schwärmen. So sagte es uns Zunftmeister Uwe Theis beim großen Festumzug am Sonntag, 21. Januar. 38 Zünfte reisten nach Mühlingen-Zoznegg, rund 3600 Hästräger zogen durch den Ort. Viele Gänsehautmomente haben wir hier für Sie eingefangen.
Von Wäldertag, Fernsehfasnacht und der Frage: Ja, was wäre denn ohne Fasnacht?
- Die Konstanzer Fernsehfasnacht aus dem Konzil ist ohne Frage ein Höhepunkt der Fasnacht am See. Aber wie geht es hinter den Kulissen der großen Livesendung zu? Unser Videoteam durfte sich das bei den Proben anschauen und nimmt Sie mit hinter die Kulissen.
- Der Wäldertag in Bad Säckingen ist einer der ersten Höhepunkte in der schwäbisch-alemannischen Fasnacht. Dabei gilt: Jeder kann Wälder sein! Aber es gibt ein paar Regeln dabei zu beachten. Tauchen Sie ein in die Welt der Wälder und erleben eine Jahrhunderte alte Tradition.
- Wagen Sie ein Gedankenexperiment: Was wäre, wenn es keine Fasnacht mehr geben würde? Das ist doch eigentlich unvorstellbar. Oder?