Überlingen 30.500 Euro, so viel wie noch nie, hat die diesjährige Aktion „Narr mit Herz“ während der Fasnet an Spenden eingebracht. Das sind 4500 Euro mehr als im Vorjahr, als die bis dahin höchste Summe verzeichnet worden war. Jetzt wurden die Spenden symbolisch in der voll besetzen Zunftstube der Narrenzunft Überlingen (NZÜ) an 19 Vereine und Institutionen übergeben.

„Ich denke, das ist jetzt die Obergrenze, aber das schöne Wetter während der Fasnet hat uns in die Hände gespielt“, sagte Michael Reutlinger in Bezug auf die Rekordsumme. Der Gastronom hatte die Aktion im Jahr 2000 ins Leben gerufen, damals waren 3000 Mark zusammengekommen.

Verein mit 213 Mitgliedern

Achim Friesenhagen, der Narrenvater der gastgebenden NZÜ, hatte eingangs betont, dass „Narr mit Herz“ ein wichtiger Verein in der Überlinger Fasnet geworden sei, der mittlerweile über die Stadtgrenzen bekannt sei. Denn die Aktion ist inzwischen zum Verein „Narr mit Herz“ geworden, nachdem ihn 40 Personen im September 2023 in der Überlinger Gaststätte „Anusch‘s Pub“ gegründet haben.

Unterdessen zählt der Verein 213¦Mitglieder. „Eine hohe Anzahl, wenn man bedenkt, dass es den Verein erst seit dem Jahr 2023 gibt“, freute sich Reutlinger. Anlass für die Gründung war unter anderem gewesen, dass die auszustellenden Spendenbescheide vereinfacht werden können und dass die Arbeit nicht allein auf den Schultern von Reutlinger lastet. Die Vorstandsmitglieder, die sich seit der Gründung in unregelmäßigen Abständen treffen, haben Donnerstag, 12. Juni, 19 Uhr, als Termin für die erste Jahresversammlung im „Anusch‘s Pub“ festgelegt. Die Spendenaktion „Narr mit Herz“ hatte wie schon in den Vorjahren am Dreikönigstag begonnen. Bis etwa Ostern konnte jeder Herz zeigen und einen oder mehrere der Fastnachtsbändel zu jeweils 3 Euro erwerben. Wenn gewollt, dann konnten die Spender zudem einen Betrag ihrer Wahl zur Aktion beisteuern – was in den zurückliegenden Jahren zu immer höheren Spendenbeträgen geführt hat. Zusammengezählt hat die Aktion „Narr mit Herz“ seit dem Jahr 2000 rund 225.500¦Euro – und gemeinsam mit den gleichlautenden Aktionen in Oberndorf, Radolfzell sowie Stetten mehr als 311.000¦Euro – an Spenden eingebracht. Rund 80 Institutionen und Vereine wurden bisher unterstützt. Die höchste Spendensumme brachte in diesem Jahr der 19. Männerkaffee im „Anusch‘s Pub“ mit 4141 Euro, die „3 Damen vom Grill“ sammelten 3500 Euro und beim Konzert der Seegumper auf der Münstertreppe kamen 2921 Euro zusammen. Reutlingers Dank galt den Narrenvereinen, die infolge ihres Engagements für „Narr mit Herz“ eine Spende für ihre Jugendabteilung erhalten.

Fokus auf Kinder und Jugendlichen

Für kommendes Jahr kündigte Michael Reutlinger an, dass weniger Vereine und Organisationen von der Aktion profitieren sollen, um ihnen anteilsmäßig einen höheren Betrag überweisen zu können. Er erinnerte daran, dass „Narr mit Herz“ in erster Linie Jugendlichen und Kindern zugute kommen soll, damit sie während der Fasnet „nicht mit einem Rucksack voller Alkohol Sinnloses tun“, so Reutlinger, der schon als Jugendlicher sozial engagiert war. Sein Grundgedanke bei der Gründung der Aktion vor 25 Jahren war, dass an der Fasnet „viele aus den unterschiedlichsten Gründen nicht teilnehmen können, obwohl sie vielleicht wollen“, hatte Michael Reutlinger einst gegenüber dem SÜDKURIER den Sinn der Aktion erläutert. „Wer während der Fasnet genug Geld für ein Viertele oder einen Sekt hat, der kann auch ein bisschen für einen sinnvollen Zweck spenden.“