Zunft zieht nach Hänselejuck zufrieden Bilanz – mit Videos
Hänselevater Uwe Wolfensperger zieht nach dem Hänselejuck 2025 zufrieden Bilanz. Etwa 1000 Hänsele beteiligten sich an der närrischen Veranstaltung, gut 15.000 Besucher beobachteten das Spektakel.
Das ist Hänselejuck: Eine Interaktion zwischen Narr und Besuchern.
| Bild: Hilser, Stefan
Eigentlich passiert beim Hänselejuck nicht viel, und es ist jedes Jahr das gleiche. Aber genau das macht den Reiz dieser närrischen Großveranstaltung aus. 1000 gleich gewandete Männer jucken durch die Stadt, flirten, schnurren, tanzen, schlagen die Karbatsche. Reiner Jäckle zeigt in seinem Video, wie sich die Ordnung von (Marsch-)Musik und Unordnung des närrischen Gewusels wunderbar ergänzen:
Video-Player wird geladen.
Aktueller Zeitpunkt 0:00
/
Dauer 0:00
Geladen: 0%
Untertitel aus, ausgewählt
Kapitel
Untertitel aus, ausgewählt
This is a modal window.
Anfang des Dialogfensters. Esc bricht ab und schließt das Fenster.
Ende des Dialogfensters.
Hänselejuck in Überlingen 2025Video: Jäckle, Reiner
Das Wetter war perfekt, nicht zu warm, nicht zu kalt. Die Zahl der Besucher dürfte bei etwa 15.000 liegen, ablesbar am dichten Gedränge, das vor allem in der Franziskanerstaße herrscht. Aber auch noch am Übergang von der Christoph- in die Grabenstraße und die Kessenringstraße standen viele Schaulustige, bevor an Landungsplatz und Hofstatt dann wieder die Massen jubelten. Die Besucherinnen und Besucher sind glücklich, wenn mit ihnen interagiert wird. Lauter strahlende Gesichter lassen sich dabei beobachten, wie diese Fotos von Stefan Hilser zeigen (auf diesen Link klicken).
Der Hänselejuck in Überlingen zählt zu den Höhepunkten der schwäbisch-alemannischen Fasnet. Für die Hänselezunft unter ihrem Vorsitzenden, Hänselevater Uwe Wolfensperger, verlief der Nachtumzug am Fastnachtssamstag zur vollsten Zufriedenheit. Nach seiner Erkenntnis verlief alles friedlich.
Hänselevater Uwe Wolfensperger zieht mit seinen Tausend zufrieden und glücklich auf der Hofstatt ein.
| Bild: Hilser, Stefan
Gut 1000 Hänsele juckten durch die Altstadt, vorbei an geschätzt etwa 15.000 Besuchern. Die Hänsele schnurrten, schlugen die Karbatsche, tanzten mit den Zuschauern. Auch die Narreneltern Stefan Mayer und Achim Frisenhagen, die Vorsitzenden des Dachvereins Narrenzunft, tanzten viele Walzer.
Die Narreneltern Stefan Mayer (Narrenmutter) und Achim Frisenhagen (Narrenvater) tanzen vor dem Aufkircher Tor.
| Bild: Hilser, Stefan
Dieses Video von Achim Mende zeigt den Einzug der Narren in Richtung Hofstatt, wo Blaskapellen und Karbatsche schlagende Hänsele noch einmal alles gaben.
Video-Player wird geladen.
Aktueller Zeitpunkt 0:00
/
Dauer 0:00
Geladen: 0%
Untertitel aus, ausgewählt
Kapitel
Untertitel aus, ausgewählt
This is a modal window.
Anfang des Dialogfensters. Esc bricht ab und schließt das Fenster.
Ende des Dialogfensters.
Hänselejuck im Drohnen-VideoVideo: Achim Mende
Die Jugendkapelle, die Stadtkapelle, der Spielmanns- und Fanfarenzug, sowie der Musikverein Harmonie Lippertsreute begleiteten den Zug durch die Stadt. Anschließend strömten Besucher und Hänsele in die Gaststätten und Besenwirtschaften der Stadt und feierten die ganze Nacht.