Die Narren sind los und die Region zwischen Bodensee, Schwarzwald, Linzgau und Hochrhein zeigt ihre Einzigartigkeit. Laufen in Laufenburg, Kinderumzug in Villingen, Hemdglonker in Konstanz. Am Schmotzigen strahlte die Region bunt und laut, es war ein Fest. Schade, dass Sie nicht überall dabei sein konnten. Gut, dass Sie uns haben. Wir haben für Sie den großen Überblick über das närrische Treiben in der Region zusammengestellt. Es geht los.
Kreis Konstanz
Post zu, Friseur zu, Bäcker zu, wo sind die Konstanzer am Schmotzigen? Uf de Gass! Wer morgens nicht von den Narren geweckt wurde, muss einen sehr tiefen Schlaf haben. Die Zünfte übernahmen das Zepter, stürmten die Stadt und feierten mit dem SÜDKURIER auf der Markstätte: Hier finden Sie den Newsticker zum Schmotzige Dunschtig in Konstanz.
Her mit der Macht, Herr Burchardt! Oder besser: Uli. Denn an Fasnacht sind alle per „du“. Wenn „Super Mario“ Böhler, der Narrenzunft-Präsident der Niederburg, mit seiner Bande kommt, muss Uli beim Rathaussturm die Geschicke der Stadt in Narrenhände geben.
Jedes Mal wieder magisch: Der traditionelle Laternentanz. Die Straßenfasnacht auf der Markstätte von SK, Blätzlebuebe und Konstanzer Keilern war proppenvoll, trotz Nieselregen. Und hier gibt‘s die schönsten Bilder!
Und hier noch mehr: Alle Generationen feiern gemeinsam auf der Marktstätte!
Am Abend zogen die Narren dann beim Hemdglonkerumzug durch die Gassen. Anschließend feierten die Mäschgerle bis tief in die Nacht – die Bilder gibt es hier und hier.
Radolfzell stand der Stimmung in Konstanz in nichts nach! Auf dem Marktplatz feierten die Narren lauthals die Übernahme des Rathauses durch die Narrizella Ratoldi und die Froschenzunft, die Oberbürgermeister Simon Gröger entmachteten. Das Publikum war begeistert! Sehen Sie hier alle Bilder der Machtübernahme in Radolfzell und Oberbürgermeister samt Stadtverwaltung als gelbe Säcke!
In Liggeringen wurde es ganz politisch – da protestierten Bauern vor dem Rathaus, als die Narren eintrafen. Ah, nein, Moment: Das war nur eine Tarnung der Rathaus-Crew!
Netter Versuch, Herr Krauss! Der Mooser Bürgermeister präsentierte sich in diesem Jahr mit seinen Mitarbeitern als Gruselkabinett – und dachte wohl, so könnte er die Narren vom Sturm auf das Rathaus abschrecken. Doch keine Chance! Die Machtübernahme gelang im Sturm – hier die Bilder aus Moos vom närrischsten Tag des Jahres.
Und hier können Sie nachsehen, wie Radolfzell und die Höri den Schmotzigen feierten.
Ein Höhepunkt sollte es werden des Schmotzigen in Stockach, der Besuch von Gesundheitsminister Karl Lauterbach. Doch der Angeklagte des Narrengerichts kam nicht. Zunächst. Dann kam er doch.
Sein Flug hatte Verspätung, angeblich. Wahrscheinlich wollte er sich einfach drücken vor dem Prozess. Aber die Narren kannten keine Gnade. Hier gibt es alle Bilder von Lauterbach vorm Narrengericht.
Wie der Beklagte sich vor dem Narrengericht gab, können Sie hier nachlesen.
Und hier sehen Sie das komplette närrische Treiben im Raum Stockach am SchmotzigenDunschtig. Unter anderem ein Video davon, wie die neue Bürgermeisterin Susen Katter wenige Wochen nach ihrem Amtsantritt die Macht schon wieder an die Narren abgeben musste.
Gänsehaut-Alarm in Bodman. Ein Männle bewegte sich im Nebel und nahm Kurs auf das Schloss. Nanu, was machen denn die Bosköpfe da? Sie alle haben nur ein Ziel: Graf Johannes von Bodman die Macht entreißen. Und so sah das aus:
Weg mit den ganzen Bürgermeistern, es lebe das Volk! Anarchie und närrisches Chaos – das war der Schmutzige im Hegau. Alles zum Fasnachtstreiben am Schmutzige Dunschtig im Hegau finden Sie hier.
Weitere Narren-Bilder und Texte aus dem Kreis Konstanz:
- Die Seehasen regieren jetzt! Die schönsten Bilder der Machtübernahme in Ludwigshafen.
- Tolle Kostüme und gute Laune auf der Marktstätte in Konstanz
- So war der Schwarze Ball in Stockach
- Duell vor dem Steißlinger Rathaus
- Sturm auf das Rathaus in Tengen am Schmotzigen
- Die schönsten Bilder der Machtübernahme in Hohenfels
- So war der Schmotzige in Orsingen und Nenzingen
Alle Videos zum närrischen Treiben im Südwesten gefällig? Klicken Sie hier.
Alle Bilder zur Fasnacht im Kreis Konstanz finden Sie auch hier.
Hochrhein
Am Hochrhein wird der Schmotzige auch Dritter Faissen genannt. Guggenmusik und Macht für das Volk, glückliche Schüler – denn die Ferien begannen – standen hier auf dem Plan. Hier finden Sie alle Entwicklungen am Donnerstag vom Hochrhein.
In Laufenburg haute der Elferrat besonders auf den Putz – es war ein Abschied mit Knall. Denn: Ab dem nächsten Jahr wird die Zunft der Waldgeister den Sturz des Bürgermeisters übernehmen. Sie packten Oberhaupt Ulrich Krieger in Handschellen. Und am morgen wurde natürlich getschä-, tschä-, tschättert! Für das Video dazu bitte hier entlang.
Ganz Eggingen ist am SchmutzigenDunschtig in Narrenhand: Die Grundschüler in Eggingen wehrten sich gemeinsam mit ihren Lehrern heftig mit laut und kräftig gesungenen Fasnachtsliedern gegen die Schließung ihrer Schule durch die Narren.
In Waldshut zogen ab 5 Uhr die Narren durch die Stadt und weckten die Bewohner mit dem unverwechselbaren Klang der Gelten:

Alles, was in Waldshut los war, können Sie hier lesen. Ein Höhepunkt war auf jeden Fall der Kinderumzug der Narros am Nachmittag: Mit Halt bei der SÜDKURIER-Redaktion. So süß!
In Bad Säckingen hatten am Schmutzigen traditionell die Frauen am Wiibertag das Sagen. Die Frauen mit den tollen Hüten sorgten überall für Stimmung: In der Altstadt, in der SÜDKURIER-Redaktion und natürlich im Kursaal:

Alles, was in Säckingen so los war, können Sie hier nachlesen und in Bildern schwelgen.
Und im Küssaberger Rathaus wollten so viele dabei mitmachen und zusehen, als der Küssaberger Bürgermeister Manfred Weber entmachtet wurde, dass Platznot herrschte. Er beschloss deshalb, das Rathaus zu vergrößern. Auf dieses Wahlversprechen müssen wir ihn festnageln. Und wenn er nicht folgt, wird er verhaftet. Von diesem Polizisten:
Weitere Narren-Bilder und Texte vom Hochrhein:
- So bunt ist das Treiben der Narren in Waldshut – wir haben die Bilder!
- Bilderstory: SchmutzigerDunschtig in Küssaberg mit Rathausübernahme
- Unterwegs mit der Guggenmusik: So bunt feierte der Klettgau den Schmudo
- Die schönsten Bilder vom Narrentreiben in Eggingen
- Die Narren übernahmen die Macht im Rickenbacher Rathaus
- Pralles Programm beim Kinderumzug in Wehr
Alle Bilder zur Fasnacht am Hochrhein finden Sie auch hier.
Schwarzwald
Villingen ist eine absolute Fasnet-Hochburg. Narri-Narro und Rhabarber Ahoi: Endlich ist es wieder soweit – der Fasnetgoascht zieht durchs Städtle und Villingen ist am Schmotzigen fest in den Händen der Narren. Mit Hexenkessel und Kinderumzug. Hier lesen Sie, wie schön die Narren den Schmotzigen in Villingen feierten.
Besonders toll: Pünktlich zum großen Kinderumzug hörte der Regen auf – und die Mäschgerle wurden stürmisch bejubelt. Narri-Narro, Narri-Narro!
In Hüfingen wird die Fasnet noch richtig ernst genommen. Zunächst einmal ist es ja wohl Pflicht, als Hüfinger beim Kinderumzug dabei zu sein. Die zogen am Schmutzigen Dunnschtig durch die Hauptstraße, passend zum Hüfinger Fasnetmotto „Verdrehte Märchen“.
Aber jetzt kommt das Beste. Der Bürgermeister Michael Kollmeier konnte nichts gegen die Absetzung durch die Narren machen, klar. Aber er überlegte sich, wie er es ihnen maximal unangenehm machen konnte. Erst lockte er sie mit Schnäpsen. Und dann steckte er sie in die Sauna, da ja jeder weiß, wie gut sich Schnaps und Hitze vertragen. Taktisch klug, Michael!
Kollmeier hatte vor dem Rathaus eine fahrbare „Aquari-Sauna II“ aufgestellt und aufgeheizt – und als anschließendes Tauchbecken diente der eigens mit Bräunlinger Wasser gefüllte Marienbrunnen. Wer ein paar nackte Narrenbäuche sehen mag, der werfe einen Blick auf dieses Video:

Was sonst noch so am Dunnschtig in Hüfingen und den Ortsteilen los war, lesen Sie hier.
Auch in Donaueschingen brach sich die Fasnet wieder Bahn. Wie schön: Über 20 Schul- und Kindergartenklassen nahmen am Zug durch Donaueschingen teil. Die Außenstelle der Erich Kästner Schule aus Allmendshofen ging als Popcorn. Und verteilte das auch fleißíg an die Besucherinnen. Jammi! Hier gibt es alle Bilder vom süßen Kinderumzug in Donaueschingen!
Weitere Narren-Bilder und Texte aus dem Schwarzwald:
- Königsfeld: Narren herrschen nun in Neuhausen!
- Die Fasnet ist da: So närrisch war das Villinger Umland am Schmotzigen
- So wurde im SÜDKURIER-Narrenstüble in Donaueschingen gefeiert
- Großer Andrang herrschte beim Allmendshofener Ortsgericht
- Mange frei für die Alten Jungfere in Villingen
- So tobten die Narren am Schmotzige in Bräunlingen
- Villinger Hexen stürmten Landratsamt
Alle Bilder zur Fasnacht im Schwarzwald finden Sie auch hier.
Bodenseekreis
Juhu, die Fasnet ist da. Ist ja klar, dass die Bodenseeregion bebte. In den großen Städten, aber auch den Teilorten. So gab es etwa in Kluftern ganz viel Haribo, denn das macht Kinder froh und Erwachsene ebenso:
So lief der Schmotzige in Markdorf, Kluftingen, Bermatingen und Deggenhausertal. Auch im Jubiläumsjahr der Häfler Fasnet setzen die Narren der Seegockel-Zunft die Bürgermeisterriege am Gumpigen an die frische Luft. So bunt war der Rathaussturm in Friedrichshafen.
Bei der Fasnet in Immenstaad und Kippenhausen hieß es den ganzen Tag: Party. Und schauen Sie mal, wie kreativ die Gruppenhäser waren:
In Meersburg verwehrte Stadtoberhaupt Robert Scherer, mit Seppelhut und Vollbart getarnter Wandersmann, den Rathaussturm und die Schlüsselübergabe. Denn die Narren kamen zu spät. „Da könnt ihr gleich wieder nach Hause gehen“, forderte er die Narren auf.
Doch dafür erntete er nur kräftige Buh-Rufe. „Zunfti“ Wurster schob die neue Zeit auf die seit Jahren fehlenden Zeiger an der Rathausuhr. Ob die Narren den Sturm schafften oder die Machtübernahme platzte? Lesen Sie hier diese lustige Story rund um den Rathaussturm in Meersburg.
Und in Hagnau gabs kräftig Baustellenhumor bei der Machtübernahme.
In Überlingen hatte Florian Messmer Heimpremiere: Der neue Chef der Zimmermannsgilde gab auf der Hofstatt erstmals das Kommando beim Narrenbaumstellen. Exakt um 16.05 Uhr war das 26 Meter hohe Wahrzeichen der Fastnacht im Lot. Alles über den Schmotzigen in Überlingen lesen und sehen Sie hier.
Weitere Narren-Bilder und Texte aus dem Bodenseekreis:
Alle Bilder zur Fasnacht aus dem Bodenseekreis und aus dem Linzgau finden Sie hier.