Angelika Dohlien (70) aus Blumberg-Fützen ist ein Multitalent. Die frühere Opernsängerin und heutige Musiklehrerin und Buchautorin hat einen direkten Draht zur Jugend. Das hilft ihr. Denn sie geht als gutes Beispiel der Babyboomer-Generation voran, die zurzeit für vieles verantwortlich gemacht wird, was in Deutschland schlecht läuft. Dohlien trifft dieser Vorwurf nicht. Sie fragt nicht, was andere für sie tun können, sondern was sie für die anderen tun kann.

Gleich früh morgens spitzt sie ihren Bleistift und macht sich an die Arbeit. Die Hündin Gloria und Kätzchen Sarasvati streichen ihr schnurrend um die Beine. Noch vor der ersten Tasse Tee bringt sie ein paar Verse für ihr neues Kinderbuch zu Papier.

Mit gutem Beispiel vorangehen

Gemütlich ausschlafen, in den Tag hineinleben und einen Urlaub auf einer Mittelmeerinsel buchen, ist nicht Angelika Dohliens Ding. Sie möchte anders handeln als viele eher konsumorientierte Babyboomer und mit gutem Beispiel vorangehen.

„Das ist eine sehr starke Generation, in der enorm viel Potenzial steckt“, sagt sie. Es sei schade, wenn sich einige davon nur als gut verdienende Konsumenten ansehen, denen vor allem gutes Essen, materielle Dinge und Fernreisen wichtig sind. „Die Menschen meiner Generation haben mit ihrer Erfahrung besonders den Jüngeren etwas zu geben.“

Quelle für Inspiration

Die Schwarzwälder Autorin sprüht vor Energie und Tatendrang und möchte etwas bewegen. Vielseitig intellektuell bewandert, ist Angelika Dohlien thematisch breit aufgestellt: Die Vielfalt reicht von Kinderbüchern des beliebten Krokodils „Sokrates“ über Bücher für junge Erwachsene wie der „Virus-Code“ bis hin zu theologisch inspirierten Werken wie „Der Tod will leben“.

„Eine besondere Inspiration ist für mich dabei die Arbeit mit der Jugend“, betont die Frau, die aufgrund ihrer Tätigkeit als Klavier-, Akkordeon- und Gesangslehrerin eine enge Verbindung zu vielen Jugendlichen hat. „Aus den Gesprächen mit ihnen erfahre ich, was sie bewegt und kann ihnen meine Gedanken der Weltgestaltung anbieten.“

Selbst nachdenken ist dabei ausdrücklich erwünscht. „Ich möchte Informationen vermitteln, aber auch etwas im Gemüt meiner Leser bewegen.“ Der Weg zu gedanklich neuen Ufern münde auch in Wesensstärke zur Mitgestaltung einer friedlichen Zukunft.

Inspiriert vom Gedankenaustausch mit den jüngeren Generationen, bietet Autorin Angelika Dohlien ein breites Repertoire an Lesestoff, das ...
Inspiriert vom Gedankenaustausch mit den jüngeren Generationen, bietet Autorin Angelika Dohlien ein breites Repertoire an Lesestoff, das jedoch nicht nur unterhalten, sondern zum Nachdenken und Mitwirken anregen soll. In der kreativen Schaffensstube ihres Musikstudios in ihrem Wohnort Blumberg-Fützen sind bereits etliche Bücher und Liedersammlungen entstanden aus ihrer Feder entsprungen. | Bild: Conny Hahn

Dohlien geht mit der Zeit und spricht in ihren Büchern aktuelle Themen wie Umwelt, Klimawandel, Mobbing oder Integration an. Mit viel Herzblut gestaltet sie in Kooperation mit Kindergärten und Schulen ambitionierte Buchprojekte und führt junge Menschen auf größere Bühnen. Dabei beweist sie ein besonderes Gespür für deren Talente.

Angelika Dohlien war ein musikalisches Wunderkind. Mit zwölf Jahren fing sie an professionell zu singen, drei Jahre später studierte sie Operngesang. Es folgte eine Ballettausbildung, und quasi nebenbei lernte sie autodidaktisch Italienisch und das schwierige Japanisch, bevor sie auf den großen Bühnen Europas sang.

„Ich werde weiter schreiben“

Trotz allem ist sie immer auf dem Boden geblieben. Auch mit 70 Jahren ist sie kein bisschen müde, den jungen Menschen ihre innere Weisheit zur Verfügung zu stellen.

„Ich werde weiter schreiben und komponieren, solange ich gesundheitlich dazu in der Lage bin“, bekräftigt sie ihr Vorhaben. Mit ihrem Tun möchte sie den Menschen Selbstvertrauen geben: „Ich bin wer, ich kann es schaffen und es lohnt sich durchzuhalten!“