Ob zur Arbeit, zum Familienbesuch oder als Tagesausflug, wer am Bodensee von einem Ort zum anderen will, kann mit Auto oder Bus über die Straßen fahren – oder einfach mit dem Schiff über den See.

 
 

Die Karte enthält eine Auswahl der meisten regelmäßig befahrenen Linien. Angebote wie Sonderfahrten sind nicht abgebildet.

Zur Weißen Flotte der Bodensee-Schifffahrtsbetriebe gehören in der Hauptsaison elf Schiffslinien. Dazu kommen unter anderem der Katamaran, die Fähre Konstanz-Meersburg und Ausflugsrundfahrten. Nicht jeder Hafen auf einer Linie wird bei jeder Fahrt angefahren. Einige Schiffslinien fahren in der Nebensaison mit eingeschränktem Fahrplan.

Mit dem Auto über den Bodensee

Das Auto muss bei einer Schifffahrt meistens am Ufer bleiben, aber auf zwei Verbindungen darf man es mitnehmen. Auf die Fähren von Konstanz nach Meersburg und von Friedrichshafen nach Romanshorn können auch Autos fahren.

In der Hauptsaison von Anfang April bis Ende Oktober fährt die Autofähre zwischen Konstanz und Meersburg in regelmäßigen Abständen. Zur Stoßzeit von 9 bis 19 Uhr legt alle 15 Minuten ein Schiff ab, unter Woche sogar von 6 bis 19 Uhr. Außerhalb der Stoßzeiten verkehrt die Fähre im 30-minütigen oder im stündlichen Takt.

Bild 1: Linien, Abfahrtszeiten, Fahrpreise: Diese Schiffslinien fahren auf dem Bodensee
Bild: Felix Kästle/dpa

Der Preis für die Überfahrt richtet sich nach der Länge des Autos und variiert zwischen 10 und 17 Euro pro Fahrt inklusive Fahrer. Auch Fahrräder und E-Bikes dürfen mit: Der Preis liegt hier bei 6,70 Euro für die einfache Fahrt inklusive Fahrer.

Von Mitte März bis Mitte November fährt die Autofähre zwischen Friedrichshafen und Romanshorn stündlich zwischen 7 und 20 Uhr, an Werktagen bereits ab 5 Uhr. Die Kosten für die Überfahrt hängen von der Fahrzeuglänge ab und liegen zwischen 29 und 37 Euro pro Strecke – der Fahrer inbegriffen. Auch Fahrräder sind erlaubt – die einfache Fahrt kostet 6,30 Euro inklusive Fahrer.

Mit dem Katamaran von Konstanz nach Friedrichshafen

Mit bis zu 40 Kilometern die Stunde kann der Katamaran über den Bodensee fahren. Für die Strecke von Konstanz nach Friedrichshafen braucht er 50 Minuten. Die Verbindung gibt es seit 2015 und das Schiff fährt einmal in der Stunde in beide Richtungen. Unter der Woche verkehrt der Katamaran von 6 bis 19 Uhr, am Wochenende ab 8 Uhr. Im Sommer gibt es außerdem Sonderfahrten am Abend: Um 20.30 und 22.30 Uhr ab Friedrichshafen und um 21.30 und 23.30 Uhr ab Konstanz.

Bild 2: Linien, Abfahrtszeiten, Fahrpreise: Diese Schiffslinien fahren auf dem Bodensee
Bild: Felix Kaestle/dpa

Erwachsene zahlen für die einfache Fahrt 14,30 Euro und für hin und zurück 27,50 Euro. Kinder bis 14 Jahre bezahlen 6,70 Euro beziehungsweise 13,30 Euro für Hin- und Rückfahrt. Der Katamaran kann bis zu 10 Fahrräder transportieren. Die Mitnahme kostet 10,50 Euro pro Fahrrad und Fahrt. Auch Hunde dürfen auf den Katamaran: Für die Vierbeiner muss ein Kinderticket gelöst werden.

Zur Insel Reichenau

Wer vom Festland auf die Insel Reichenau möchte, kann – außer der Straße auf die Insel – auch die Bodensee-Personenfähre Allensbach-Reichenau nehmen. Die MS Gnadensee ist von Mitte April bis Anfang Oktober in Betrieb. Die späteste Verbindung fährt im Juli und August in Allensbach um 18 Uhr ab, im restlichen Jahr um 17 Uhr. Eine einfache Fahrt kostet 3,50 Euro und 6 Euro für die Hin- und Rückfahrt. Auch Fahrräder sind erlaubt – die Mitnahme kostet 2,50 Euro pro Fahrt.

Bild 3: Linien, Abfahrtszeiten, Fahrpreise: Diese Schiffslinien fahren auf dem Bodensee
Bild: Stefan Arendt

Ebenso von Radolfzell kommt man mit dem Schiff auf die Reichenau. Eine Linie der Weißen Flotte fährt über Iznang und Mannenbach auf die Insel. Die Verbindung gibt es von Mittwoch bis Sonntag. In der Hauptsaison verkehrt die Fähre vier Mal am Tag. Die späteste Verbindung fährt um 15.30 Uhr in Radolfzell ab und um 16.20 Uhr wieder zurück. Ein Tagesticket für eine Rundfahrt auf dem Untersee kostet 16 Euro für Erwachsene, das Einzelticket 8 Euro.

Auch die Solarfähre verbindet Mannenbach mit der Reichenau. Auf das kleine Schiff passen maximal zwölf Fußgänger oder zehn Radfahrer. Der Betrieb läuft außerdem nur bei trockener, windarmer und gewitterfreier Wetterlage. Eine einfache Fahrt kostet 6 Franken, die Fahrradmitnahme zusätzlich 3 Franken.

Bild 4: Linien, Abfahrtszeiten, Fahrpreise: Diese Schiffslinien fahren auf dem Bodensee
Bild: Alexander Stenzel

Mit dem Schiff in die Schweiz

Neben der Autofähre von Friedrichshafen verbinden noch weitere Schiffslinien der Weißen Flotte die deutsche und schweizerische Seeseite. Der „Insel Mainau“-Kurs verkehrt in der Hauptsaison täglich zwischen Meersburg und Romanshorn und steuert mehrere Häfen an – darunter Mainau, Konstanz und Kreuzlingen. Die Dreiländereck-Linie verbindet – wie der Name schon sagt – Deutschland, Österreich und die Schweiz mit dem Schiff. Der Kurs fährt zwischen Romanshorn oder Rorschach, Bregenz, Lindau und Wasserburg.

Bild 5: Linien, Abfahrtszeiten, Fahrpreise: Diese Schiffslinien fahren auf dem Bodensee
Bild: Lisa Sperlich

Auch andere Schweizer Städte können mit den Schiffen erreicht werden. Eine der Linien fährt zwischen Immenstaad, Hagnau und Rorschach, die andere zwischen Langenargen und Romanshorn. Außerdem gibt es noch die Verbindung „Alter Rhein“, die von Rorschach über Altenrhein nach Rheineck fährt.

Eine Übersicht über die verschiedenen Fahrpreise gibt es bei der Schweizerischen Bodensee-Schifffahrt.

Durch den Rhein

Auf dem Untersee und durch den Rhein fährt die Linie Kreuzlingen-Schaffhausen. Die Schiffe der Weißen Flotte fahren auf ihrem Weg zum Ziel 15 Zwischenstopps an, unter anderem kann man in Gaienhofen und Stein am Rhein aus- oder zusteigen. Auf deutscher Seite werden Konstanz und die Reichenau angefahren.

Die Preise für eine Einzelperson starten ab 6,80 Franken, eine Tageskarte kostet 49,50 Franken. Eine Übersicht über die Fahrpreise gibt es bei der Schweizerischen Schifffahrtsgesellschaft Untersee und Rhein.