Endlich wieder ein Konzert besuchen, beim Open-Air-Kino die besondere Atmosphäre unter freiem Himmel erleben oder ein Theaterstück anschauen: Nach der langen Corona-Zwangspause ist die Sehnsucht nach Kulturveranstaltungen groß.
Da sich die Infektionslage ständig ändern kann, informieren Sie sich vor den jeweiligen Veranstaltungen, ob sie stattfinden können, welche Hygienevorschriften eingehalten werden müssen und ein Impf-, Test- oder Genesungsnachweis (3G-Nachweis) erforderlich ist. Unsere Liste ist eine Auswahl größerer Kulturveranstaltungen – daneben gibt es weitere Feste auf lokaler Ebene.
Landkreis Konstanz
Sommerwiese Konstanz
Film, Musical, Poetry-Slam und Konzerte: Bis zum 21. August gibt es im Bodensee-Stadion in Konstanz ein großes Musik-, Kultur- und Kinoprogramm, die Sommerwiese Konstanz. Für genügend Abstand zwischen den Besuchergruppen sorgen große Kreise, die auf dem Rasen eingezeichnet sind mit Sitzmöglichkeiten. Von dort hat man laut Veranstalter Blick auf die Bühne. Das Programm reicht von Hip-Hop über Philharmonie-Auftritte bis zu einem Poetry Slam.

Picknick-Konzerte
Mit viel Abstand zu anderen auf einer Decke im Grünen sitzen, den eigenen Picknick-Korb mitbringen und dabei Live-Musik unter freien Sternenhimmel genießen – das ist bei den Picknick-Konzerten, ebenfalls im Bodensee-Stadion Konstanz, möglich. Vom 25. August bis 3. September sind unter anderem Campino, Rea Garvey, Michael Mittermeier, Milky Chance oder Von wegen Lisbeth dabei.
Die Färbe
Erstmals wird ein Freilufttheater im Singener Theater Färbe angeboten. Das Stück „Bauernopfer – Eine Reportage aus ländlichem Idyll“ wird täglich vom 25. bis 28. August und vom 1. bis 4. September um 20.30 Uhr aufgeführt. Gespielt wird nur bei entsprechender Witterung ohne Regen, Gewitter und Sturm. Regie führt Färbe-Schauspieler Elmar F. Kühling.

Strandkorb Open Air Aach
Im Strandkorb kann man nicht nur entspannt zu zweit am Meer sitzen, sondern auch Musik auf einer Bühne lauschen: Im Natursportpark Hirtenhof in Aach treten beim Strandkorb Open Air bekannte Künstler wie Milow, Wincent Weiss, Culcha Candela oder Stefanie Heizmann vom 1. September bis 2. Oktober auf. Coronabedingt sitzen die Besucher jeweils zu zweit in 627 Strandkörben.

Zimmerbühne Niederburg Konstanz
Auf der Kleinkunstbühne für Theater, Musik und Lesungen in Konstanz treten im September regionale Künstler auf. Am 3. September findet eine Lesung mit dem Autor, Journalist und Texter Patrick Brauns statt. Er hat bereits mehrere Bücher über die Bodensee-Region geschrieben. Der Einlass ist um 19.30 Uhr, Beginn um 20 Uhr.
Wessenberg-Galerie Konstanz
Die Sommerausstellung 'Form und Freiheit. Von der Figur zur Abstraktion' ist bis 5. September zu sehen. Über einen Zeitraum von mehr als 100 Jahren wird der Weg „von der abbildenden Kunst über die figurative Abstraktion hin zum ungegenständlichen Schaffen“ gezeigt. Nicht nur Arbeiten bekannter Künstler sind zu sehen, sondern auch Maler, Plastiker oder Grfaiker, die noch nicht gezeigt wurden.
Bodenseekreis
Mozart-Sommer in Salem
Vom 20. bis 29. August findet im Schloss Salem das kleine Kammermusik Festival 'Mozart-Sommer Schloss Salem' mit vier Veranstaltungen statt. Veranstalter der Kammer- und Orchesterkonzerte ist die Sudwestdeutsche Mozart-Gesellschaft in Zusammenarbeit mit den Staatlichen Schlössern und Gärten Baden-Wurttemberg. Den Mozart-Sommer gibt es bereits seit 17 Jahren.

Konzertstrand in Friedrichshafen
Acht Konzerte in drei Tagen – das gibt es bei dem neuen Festival Konzertstrand in der Zeppelinstadt vom 27. bis 29. August. An drei Tagen wird Live-Musik hinter dem Graf-Zeppelin-Haus geboten. Von Indie-Pop über Jazz bis Blasmusik sind viele Musikrichtungen vertreten. Die Besucher sollen „strand-entspannt echte Live-Musik genießen“, heißt es auf der Internetseite.
Schwarzwald
Kultur-Sommer in Villingen-Schwenningen
Unter dem Motto „Sommer in VS“ finden im August und September viele Veranstaltungen statt, die vom Kulturamt Villingen-Schwenningen organisiert werden. Filmvorführungen, Kunsthandwerkermarkt, Veranstaltungen für Kinder, Krimishows oder Musical- und Operettenabend – das Programm ist vielfältig und an verschiedenen Orten in der Stadt verteilt.

Museum Art. plus Donaueschingen
Bis Sommerferien-Ende am 11. September bietet sich noch die Möglichkeit an, die Jahresausstellung 'Vollgas-Full Speed' im Museum Art.Plus in Donaueschingen anzuschauen. Die Themen Auto und Geschwindigkeit werden künstlerisch dargestellt. Das Auto sei „politischer und gesellschaftlicher Zündstoff“ und aus der der zeitgenössischen Kunst nicht wegzudenken, so das Museum.

Linzgau
Musikprob Brass-Festival Pfullendorf
Vier Tage, vier Bühnen, 30 Bands: Vom 2. bis 5. September ertönt Blasmusik im Seepark Pfullendorf beim Musikprob Brass-Festival. Mit dabei ist das bekannte Blasorchester „Ernst Hutter und die Engländer Musikanten – Das Original“, das viele Fans am 5. September anziehen dürfte. Es ist zudem das einzige Open-Air-Konzert der Band in diesem Jahr. Auch vielen bekannt in der Szene ist die Blasmusikgruppe LaBrassBanda, die am 4. September spielen. Das geplante Musikprob Brass-Stadl im August findet hingegen nicht statt.

Hochrhein
Klappstuhlkonzerte in Wehr
Auf dem Klappstuhl bei guter Musik entspannen: Bis 18. September gibt es elf Klappstuhlkonzerte im Ludingarten Wehr. Die Konzerte beginnen jeweils um 19.45 Uhr. Neben den fünf Konzerten auf der Seebühne im Ludingarten sind sechs weitere Konzerte auf der Hofbühne neben der Stadthalle geplant. Das Musikprogramm ist vielfältig und je nach Wetterlage wird entschieden, ob die Konzerte stattfinden können.
Im Ausland
Österreich: Bregenzer Festspiele
Die Bregenzer Festspiele dürften für viele Musikliebhaber ein kultureller Höhepunkt in der Sommerzeit sein. Bis 22. August haben Interessierten noch die Gelegenheit, die Opern-Aufführungen auf der Seebühne zu besuchen. Der Rigoletto-Clown zu der Oper von Giuseppe Verdi ist auch schon ohne Inszenierung ein wahrer Blickfang. Zum Festivalprogramm gehört auch ein Programm für Familien sowie Konzerte und Theater.

Schweiz: Internationales Sandskulpturen-Festival Rohrschach
Beeindruckende Skulpturen aus Sand sind beim Sandskulpturen-Festival vom 22. August bis 12. September in Rohrschach im XXL-Format zu bewundern. Internationale Künstlerteams präsentieren ihre Kunstwerke und Sandmonumente, die nur aus Quarzsand bestehen. Das letzte Festival fand coronabedingt 2019 statt.