Entdecken Sie die bekanntesten Kurorte und Heilbäder in Baden-Württemberg – ein Muss für jeden, der Wellness, Erholung und die wohltuende Kraft der Natur liebt. Dazu eignen sich unter anderem Thermalbäder, Moorheilbäder oder heilklimatische Kurorte. Denn sie alle fördern die Gesundheit und das Wohlbefinden der Menschen. Wir haben die bekanntesten Kurorte/Heilbäder in Baden-Württemberg für Sie rausgesucht.
Bad Dürrheim – Ein Kurort mit Tradition und Naturerlebnis
Bad Dürrheim, das höchstgelegene Solebad Europas, bietet mehr als nur atemberaubende Ausblicke. Als heilklimatischer und Kneipp-Kurort zugleich, vereint die Stadt Tradition und moderne Wellness in einzigartiger Weise. Im Zentrum dieses Wohlfühlparadieses befindet sich die Solemar-Therme, auf 4000 m² ein Ort der Ruhe und Erholung. Besucher können dort entdecken, wie sich Entspannung mit gesundheitlicher Vorsorge verbindet.

Saunen mit urigem Schwarzwald-Flair, Dampfbäder, ein Barfußpfad und ein Kräutergarten sind ebenfalls vorhanden. Inzwischen hat sich der Ort mit 13.000 Einwohnern zu einem sehr beliebten Reiseziel entwickelt. Die Übernachtungszahlen steigen deutlich an.
Erleben Sie die Höhepunkte der Stadt: Die „SommerSinnfonie“ begeistert jedes Jahr mit einem einzigartigen Konzert des Blasorchesters unter freiem Himmel. Ein weiteres Highlight ist das „Riderman“, eine international bekannte Radsportveranstaltung, die stets über 1000 Teilnehmer anzieht. Entdecken Sie, was diese Events so besonders macht!
Bad Ditzenbach – Idyllische Lage am Albtrauf
Bad Ditzenbach ist ein idyllischer Kurort am Fuße der Schwäbischen Alb, der nicht nur durch seine malerische Lage besticht, sondern auch durch eine besondere Attraktion: die staatlich anerkannte Heilbad-Therme. Das Thermalwasser, das reich an Kohlensäure ist, stellt in Baden-Württemberg eine einzigartige Ressource dar und fördert das Wohlbefinden von Körper und Geist. Erholungssuchende können die vielfältigen Therapieangebote nutzen und eine wohltuende Auszeit genießen, die der Gesundheit zugutekommt.

Neben der Therme befindet sich ein Ladengeschäft, dessen gelbe Fassade bereits von außen eine einladende Atmosphäre schafft. Auf einer Fläche von 800 m² können Besucher sowohl entspannende als auch anregende Düfte erleben. Im Teebereich werden aromatische Früchte- und Kräutertees angeboten. Zusätzlich haben Interessierte die Möglichkeit, an Führungen teilzunehmen, die von fachkundigem Personal durchgeführt werden. Der Burg- und Walderlebnispfad entlang des Maiwegs führt an verschiedenen Bäumen, Blumen und zahlreichen Waldlebewesen vorbei und bietet somit ein Erlebnis für die ganze Familie.
Baden-Baden: Eine historische Kurstadt im Herzen des Schwarzwaldes
Die Stadt Baden-Baden, am westlichen Rand des Schwarzwaldes gelegen, zählt ohne Zweifel zu den bedeutendsten Heilbädern Europas. Seit dem frühen 19. Jahrhundert wurde sie zu einer modernen Kurstadt ausgebaut. Das Ergebnis dieser Entwicklung ist beeindruckend: Weltberühmte Thermalbäder, malerische Wanderwege sowie Festspielhäuser und Museen prägen das Stadtbild. Das Bade- und Wellnessangebot umfasst eine Fläche von 5.000 m² und bietet zahlreiche Schwimmbecken, Saunen sowie Ruheräume für ein unvergleichliches Erholungserlebnis.
In Baden-Baden steht ein ganzheitliches Programm für Körper und Seele im Mittelpunkt, das Erholung und Gesundheit vereint – ideal, um sich eine Auszeit zu nehmen und gleichzeitig etwas für das eigene Wohlbefinden zu tun. Zudem bietet die Stadt eine Vielzahl an Gärten und Grünanlagen, die einen Besuch absolut lohnenswert machen.
Bad Mergentheim – Historische Kurstadt im Herzen Baden-Württembergs
Bad Mergentheim, im fränkisch geprägten Nordosten Baden-Württembergs an der Grenze zu Bayern gelegen, ist ein bedeutender Kurort. Der Kurort an der Tauber bietet ein vielfältiges Reha- und Wellnessangebot. Besonders hervorzuheben sind die Heilquellen, die für Bade- und Trinkkuren genutzt werden. In den Becken der Solymar-Therme sind zahlreiche wertvolle Mineralien enthalten, die das therapeutische Angebot ergänzen. Zudem umfasst die Therme eine großzügige Saunalandschaft.

Im nahe gelegenen Kurpark finden Besucher den Brunnentempel, den Gradierpavillon, bezaubernde Wasserspiele, kleine Kolonnaden-Geschäfte und vieles mehr.
Der Kurort bietet auch für Tierliebhaber eine Attraktion: den Wildpark. Die Anwesenheit von Tieren hat nachweislich eine stressreduzierende Wirkung. Bei einem Spaziergang können Besucher Waschbären, Schafe, Wölfe und weitere Tiere beobachten.
Und noch ein Sommer-Tipp: In Bad Mergentheim befindet sich eine der beliebtesten Eisdielen in Baden-Württemberg. Die ganze Übersicht finden Sie hier.
Bad Wildbad: Ein historisches Kur- und Erholungsziel im Schwarzwald
Ein Besuch in Bad Wildbad im Nordschwarzwald ist ebenfalls lohnenswert. Die Kurstadt ist bereits seit dem 15. Jahrhundert als Kurort bekannt. Der Kurpark wurde im Jahr 1699 angelegt und seitdem kontinuierlich erweitert. Das weitläufige Wegenetz erstreckt sich über rund 1,5 Kilometer beidseits der Enz.
Zudem verfügt Bad Wildbad über ein umfangreiches Angebot an Thermen, Saunen und weiteren Wellnessmöglichkeiten. Zu den herausragenden Einrichtungen gehört das Palais Thermal, das sich durch orientalische Dekorationen und maurische Architektur auszeichnet. Dort stehen zwölf Thermalbecken, darunter Whirlpools, Massagebecken, Sprudelbecken, Bewegungs- und Kaltbecken, sowie vier finnische Saunen zur Verfügung.

Ein weiteres Highlight des Kurorts ist der Baumwipfelpfad. Die Wanderungen enden auf einem Aussichtsturm, der sich 40 Meter über dem Boden erhebt und einen 360-Grad-Blick über die Wälder und Täler des Schwarzwaldes bietet. Besonders für Familien und Adrenalinbegeisterte ist die 55 Meter lange Röhrenrutsche ein unvergessliches Erlebnis: Sie führt vom Aussichtspunkt zurück nach unten. Bad Wildbad zeichnet sich zudem durch eine Hängebrücke, eine Seilbahn und zahlreiche kulturelle Angebote aus.