Pendler können aufatmen: Wie die Schweizer Bundesbahnen (SBB), Betreiber des Seehas zwischen Engen und Konstanz bekannt geben, verkehrt ab Donnerstag, 7. Dezember, wieder das ganz normale Zugangebot. „Der Seehas hoppelt ab morgen Betriebsbeginn, das heißt 4:36 Uhr, wieder zwischen Konstanz und Engen“, sagt Daniel König, Leiter Markt der SBB Deutschland, auf SÜDKURIER-Anfrage. Seit Montag war er nur zwischen Engen und Singen gependelt, davor war er ganz unterbrochen.

Alle Strecken wieder frei

Das bedeutet auch, dass die Schwarzwaldbahn zwischen Karlsruhe und Konstanz wieder unterbrechungsfrei verkehrt, entsprechend ist es auch in der digitalen DB-Fahrplanauskunft hinterlegt. Auch der IRE 3 von Friedrichshafen via Singen und Radolfzell nach Basel kann wieder normal fahren.

Zumindest für den SBB-betriebenen Seehas dürfte dabei auch der angekündigte Streik der Gewerkschaft Deutscher Lokführer (GDL) ab Donnerstagabend keine Auswirkungen haben. So verhielt es sich zumindest beim Streik im November. Bei den DB-Verbindungen Schwarzwaldbahn und Interregio dürfte es ab Donnerstagabend und am Freitag dagegen erneut zu flächendeckenden Ausfällen kommen, wenn die Lokführer streiken.

Grundsätzlich sind fünf Tage nach den starken Schneefällen am Samstag aber wieder alle Strecken in der Region freigeben. Auf der Verbindung Radolfzell-Friedrichshafen am östlichen Bodenseeufer verkehrten bereits am Mittwoch wieder Züge, zwischen Schaffhausen und Singen schon seit Dienstag.

Das könnte Sie auch interessieren

An den sehr langen Sperrungen infolge des Schnees hatte es laute Kritik gegeben, ebenfalls am erst gar nicht vorhandenen und dann kaum ausreichenden Schienenersatzverkehr. Am Hochrhein versagte zudem eine Weiche, auf der Gäubahn gab es einen Notarzteinsatz und auf der Baar bog ein Zug gleich ganz falsch ab.