Dort studieren, wo andere Urlaub machen. Es ist einer der Reize, der junge Leute nach dem Abitur an die Universität Konstanz lockt. Einzigartig ist der Blick im Sommer von der Mensa-Terrasse oder aus manchen Seminarräumen und Vorlesungssälen auf den Bodensee. Zusätzlich gehört die Hochschule auch noch zu den elf Exzellenzuniversitäten beziehungsweise Verbünden der Bundesrepublik.
Aber nicht wegen der spektakulären Aussicht oder der guten Lehre kam die Uni Konstanz vor Kurzem zu unverhofftem Internet-Ruhm. Auf Reddit, einer der größten sozialen Internet-Plattformen der Welt, staunen und spotten die Nutzer über die Architektur der Hochschule.
Hogwarts ohne wandelnde Treppen
Im Subreddit (eine Art Unterforum) „r/Studium“, das über 165.000 Mitglieder hat, wurde ein Beitrag mit Bildern vom Gelände der Uni tausendfach hochgewählt. Der Titel des Beitrags: „Zitat von meinem Papa: Deine Uni sieht aus wie eine Sowjetische Nuklear-Anlage.“ Über 4000 Mal werden die Fotos vom tristen Herbstmorgen an der Universität Konstanz hochgewählt und machen den Beitrag damit schnell zum dritterfolgreichsten in der Geschichte des Unterforums.
In den fast 350 Kommentaren frotzeln die Nutzer über die spezielle Optik der Hochschule: „Sogar ich als Schwede habe sofort beim Lesen der Überschrift gewusst, dass es hier um die Uni Konstanz geht“, schreibt ein weiterer Nutzer.

„Wissen Architekten eigentlich, wie solche Gebilde wie auf Foto zwei und drei im Vordergrund später mal aussehen?“, heißt es in einem weiteren Kommentar zu einer Pflasterstein-Konstruktion hinter dem A-Gebäude. Ein weiterer Nutzer beschreibt die Orientierungsschwierigkeiten im Inneren der Universität als „Hogwarts ohne wandelnde Treppen.“
Es gibt auch Positives
Dass der Spott bei den meisten Nutzern nicht ganz ernst gemeint ist, zeigen auch einige positive Kommentare, die aktuelle und ehemalige Studierende abgeben: „Der ist nur eifersüchtig auf den See. Freu dich auf den Sommer“, antwortet ein Nutzer auf den Eingangsbeitrag.
Darunter sprechen andere Nutzer über die Vorzüge von Konstanz, wenn die Konzilstadt nicht gerade in tristen Herbstnebel gehüllt ist. Auch die sanierte Bibliothek und Mensa kommen gut weg. Ein weiterer Kommentator schreibt, man soll über die eine oder andere architektonisch fragwürdige Entscheidung hinwegsehen: „Scheiß drauf, man kann dort eine richtig gute Zeit haben! Ich hatte auf jeden Fall eine!“

Architektur ist eine Stärke der Uni
Doch was sagt die Universität Konstanz selbst dazu, dass sie bei so vielen online für Gesprächsstoff sorgt? „Architektur ist immer auch ein Stück weit Geschmacksache“, sagt Uni-Pressesprecher Jürgen Graf.
Auch wenn man wollte, könnte man an der Optik nicht viel verändern: „Die Universität Konstanz steht unter Denkmalschutz, ihr äußeres Erscheinungsbild darf also gar nicht verändert werden.“
Und selbst wenn der eine oder andere die Architektur im ersten Moment als gewöhnungsbedürftig wahrnimmt, für Graf ist sie Teil des „Geheimrezepts“ der Hochschule. „Der Campus ist nämlich so gebaut, dass er Menschen aus allen Fachbereichen auf zentralen Wegen zusammenführt. Hier gibt es keine separaten Institute, sondern gemeinsame, zentral gelegene Einrichtungen wie die Bibliothek oder die Mensa, die alltägliche Begegnungspunkte schaffen.“
Wenn dann auch noch die Wolkendecke aufreißt und man als Studierender beim Irren durch das deutsche Hogwarts auf einen unter der Sonne glänzenden Bodensee blicken kann, dann sind graue Fassaden und merkwürdig anmutende Pflasterstein-Wellen auch nur zweitrangig.