Bei heftigen Gewittern in Baden-Württemberg am Donnerstagabend und in der Nacht ist ein Mensch ums Leben gekommen, mehrere Menschen wurden verletzt. Der 62-Jährige wurde in seinem Zelt in Hechingen im Zollernalbkreis von einem Baum erschlagen, wie die Polizei mitteilte.

Durch den Sturm sei ein Teil des Baumes entwurzelt worden und auf das Zelt des Mannes gestürzt. Eine Frau habe die Leiche am Freitagmorgen entdeckt.

Bodenseekreis: Zeltlager geräumt

Die brisante Wetterlage sorgte auch für die Räumung eines Zeltlagers in Friedrichshafen. Laut Polizei verbrachten rund 300 Menschen die Nacht auf Feldbetten in der Turnhalle einer Schule. Verletzt wurde niemand.

Anders dagegen sah es in Lindau aus. Dort wurden laut Polizei sechs Camper verletzt, einer von ihnen schwer. Rund 900 Menschen mussten den Camping-Platz aus Sicherheitsgründen verlassen. Sie übernachteten in der Inselhalle, wie ein Polizeisprecher am Freitagmorgen sagte.

Unwetter am Bodensee – Video vom Blitz-Spektakel Video: Benjamin Schmid

Orkanböen hatten in Lindau Geschwindigkeiten von bis zu 144 Kilometern in der Stunde erreicht, wie der Deutsche Wetterdienst (DWD) mitteilte. In Friedrichshafen waren es demnach 137 Stundenkilometer.

Bei Unwettern auf Camping-Plätzen sei es wichtig, schnell Schutz zu suchen und sich in Gebäude oder Fahrzeuge zu retten, erklärte ein Sprecher der Stuttgarter Feuerwehr. Um nicht überrascht zu werden, sollte man sich laut dem Experten vorab schon per App oder mit anderen Mitteln über die Wetterlage informieren.

Einen Überblick über die Lage im Bodenseekreis finden Sie hier.

Blitz schlägt in Bauernhaus in Pfullendorf ein

In Pfullendorf brannte ein Bauernhaus ab. Das Feuer sei vermutlich nach einem Blitzeinschlag entstanden, sagte ein Polizeisprecher am Freitag. Das Dach der Scheune sei eingestürzt. Verletzt wurde niemand, es entstand ein Schaden von rund 700.000 Euro.

Auch in Sigmaringen fegte der Wind stark durch. Ein umgestürzter Baum liegt hier nach einem Unwetter auf einem Auto. In Sauldorf deckte der Sturm ein Haus ab, hier finden Sie alle Informationen.

Bild 1: Unwetter in BW: Starkregen und überflutete Straßen – Bahnstrecken zum Teil gesperrt!
Bild: David Pichler

Pfadfinder-Lager bei Tuttlingen geräumt

Auch ein Pfadfinder-Zeltlager in Tuttlingen musste wegen Sturms geräumt werden. Das Kreisforstamt warnte am Freitag Waldbesucher im Schwarzwald-Baar-Kreis vor herabfallenden Ästen und eventuell noch umstürzenden Bäumen. „Wer jetzt in den Wald geht, riskiert sein Leben“, hieß es auch vom Forstamt in Villingen-Schwenningen.

Bei Pfaffenweiler blitzte es im Sekunden-Takt, wie dieses Video zeigt:

Gewitter tobt über Pfaffenweiler Video: Simon, Guy

Auf der A864 im Schwarzwald-Baar-Kreis geriet ein Auto gegen die Mittelleitplanke. Drei Menschen wurden laut Polizei verletzt.

Eine Übersicht über die Lage im Schwarzwald-Baar-Kreis finden Sie hier.

Blitze im Sekundentakt über Konstanz

Ab 20 Uhr am Donnerstagabend konnten Konstanzer beobachten, wie sich Blitze beinahe im Sekundentakt über der Stadt entluden. In der Nacht kam es zu mehreren weiteren Gewitterfronten. Die Schäden hielten sich nach der Gewitternacht sehr in Grenzen.

knx gewitter Konstanz 2 Video: Wagner, Claudia

Blitz, Donner und eindrucksvolle Bildern auch aus der Region rund um Singen: So war das Unwetter im Hegau.

Bild 2: Unwetter in BW: Starkregen und überflutete Straßen – Bahnstrecken zum Teil gesperrt!
Bild: Stadt Singen

Hochrhein: Feuerwehr und Rettungskräfte im Einsatz

Auch am Hochrhein tobten heftige Gewitter. Im Kreis Waldshut waren Rettungskräfte bei 14 Einsätzen vor Ort. Die heftigen Unwetter hielten laut einer Mitteilung der Kantonspolizei Basel auch die Berufsfeuerwehr in Basel auf Trab. Besonders kurios: Starke Sturmböen beförderten in Riehen ein mobiles WC-Häuschen direkt in den Immenbach. Menschen wurden nicht verletzt. Größere Sturmschäden gab es im Tierpark Lange Erlen in Basel.

Mehr zur Lage am Hochrhein lesen Sie hier.

Starkregen und überflutete Straßen in Freiburg

Starkregen überflutete am Donnerstagabend in Freiburg Keller und Straßen und löste zahlreiche Feuerwehreinsätze aus. Laut DWD fiel im Schwarzwald mit bis zu 40 Litern pro Stunde der meiste Regen in Baden-Württemberg. In Freiburg waren es demnach 37 Liter in einer Stunde.

Freiburg im Breisgau: Ein Fahrradfahrer fährt über eine vom Regen überschwemmte Straße.
Freiburg im Breisgau: Ein Fahrradfahrer fährt über eine vom Regen überschwemmte Straße. | Bild: dpa

Störungen im Regionalverkehr

Unwetterschäden sorgten bis in den Freitag für Störungen auf Regionalbahnstrecken im Südwesten: Eingleisig befahren werden musste laut einer Bahnsprecherin auch am Nachmittag noch die Strecke zwischen Stotzigen und Albstadt.

Die Lage habe sich insgesamt aber wieder beruhigt, sagte die Sprecherin.

Weitere Gewitter und Unwetter im Südwesten erwartet

Im Südwesten blieb es auch am Freitag unbeständig. Der Deutsche Wetterdienst warnte für den Abend vor Gewitter mit Starkregen, Hagel und Sturm sowie örtlichen Unwettern. (dpa/sk)