Das Wetter heute interessiert einige Menschen ganz besonders: Der 27. Juni ist Siebenschläfertag. Und laut einer alten Bauernregel soll die Wetterlage an diesem Tag angeblich vorhersagen, wie das Wetter in den nächsten sieben Wochen sein wird. Aber stimmt das wirklich? Der SÜDKURIER hat für Sie die Wetterdaten der vergangenen Jahre analysiert.

Exakt die gleiche Durchschnittstemperatur wie am Siebenschläfertag hat der Juli nie erreicht.

Wenn man einen Spielraum von einem Grad lässt, stimmt die Bauernregel in Villingen-Schwenningen bei knapp einem Drittel der Jahre. Der Rest weicht teilweise sehr deutlich von der Temperatur am Siebenschläfertag ab.

Konstanz kann sich noch weniger auf die Regel verlassen. Denn hier war es nur in 18 Prozent der Jahre maximal ein Grad kälter oder wärmer als am 27. Juni.

Am genausten war die Vorhersage in Konstanz im Jahr 2000. Damals war der Juli im Durchschnitt nur 0,05 Grad kälter als am 27. Juni. Die größte Abweichung von der Bauernregel gab es 2013. Damals war der Siebenschläfertag kalt, mit einer Durchschnittstemperatur von 12,3 Grad in Konstanz. Der Juli war dann wärmer, das Thermometer zeigte im Monatsdurchschnitt fast zehn Grad mehr. Andersherum war es 2011, da war der Siebenschläfertag sechs Grad wärmer als die Durchschnittstemperatur im Juli.

Abweichungen gleichen sich aus

Es gibt also teilweise sehr große Unterschiede zwischen den Temperaturen am 27. Juni und dem darauffolgenden Monat. Über die Jahre gleichen sich die Abweichungen aber aus. Der Juli war in Villingen-Schwenningen zwischen 1947 bis 2022 im Schnitt 0,3 Grad wärmer als der Siebenschläfertag. Die gleiche durchschnittliche Abweichung gibt es in Konstanz, auch wenn hier die Daten erst seit 1973 vorliegen. Im Durchschnitt über mehrere Jahrzehnte stimmt die Bauernregel, in den einzelnen Jahren sollte man sich aber nicht darauf verlassen.

Für Konstanz sagt der 25. das Wetter besser voraus

Vergleicht man die Temperaturen in den Tagen vor und nach dem Siebenschläfertag mit dem Juli, so gibt der 27. Juni zumindest für Villingen-Schwenningen die genauste Vorhersage. So genau eine Trefferquote von einem Drittel eben ist. In Konstanz erreicht der 25. Juni eine etwas genauere Übereinstimmung, aber übersteigt auch hier nicht die 30 Prozent.

Durchschnittlich weniger Regen im Juli

Eine andere Version der Bauernregel besagt: Ist der Siebenschläfer nass, regnet‘s ohne Unterlass. Beim Niederschlag ergab sich in der SÜDKURIER-Datenanalyse ein ähnliches Bild wie bei der Temperatur. Durchschnittlich regnet es im Juli zwar nicht so viel wie am Siebenschläfertag des Jahres. Allerdings nur knapp einen Millimeter weniger. Die genaue Niederschlagsmenge des 27. Junis hat kein Jahr erreicht.