Dezember 2022: Razzia in Frickingen

Bundesweit rücken am Morgen des 7. Dezember tausende Polizisten gegen eine mutmaßliche Terrorgruppe aus. 3000 Beamte des Bundeskriminalamts durchkämmen 150 Häuser auf der Suche nach Beweismaterial zu den mutmaßlichen Umsturzplänen einer als terroristisch eingestuften Gruppierung um den sogenannten Reichsbürger Heinrich XIII. Prinz Reuß. Auch am Bodensee gibt es am selben Tag Razzien, eine davon in Frickingen. Bundesweit werden 25 Personen, darunter 23 Männer, vorläufig festgenommen. Johanna Findeisen bleibt auf freiem Fuß.

Mai 2023: Festnahme in Frickingen

Umsturzpläne und Terrorverdacht: Das BKA nimmt am 23. Mai drei mutmaßliche Mitstreiter von Reichsbürger-Rädelsführer Heinrich Prinz Reuß fest. Darunter ist auch Johanna Findeisen.

Das könnte Sie auch interessieren

Mai 2023: Umsturzpläne? Verhaftung schlägt Wellen

Findeisen bleibt vorerst in Untersuchungshaft. Der Ermittlungsrichter bestätigt den Haftbefehl gegen die mutmaßliche Reichsbürgerin vom Bodensee. Ihre Partei äußert sich trotz mehrfacher Anfrage bislang nicht zu der Verhaftung und den Vorwürfen der Bundesanwaltschaft.

Mai 2023: Kontakt zum Generalkonsul?

Alles ganz harmlos, behauptet die Partei Die Basis: Ihre Landesvorsitzende habe sich mit dem Russischen Generalkonsul 2022 in Überlingen in friedlicher Absicht getroffen. Die Bundesanwaltschaft wirft ihr Terrorpläne vor.

Juli 2023: Die zwei Gesichter der Johanna Findeisen

Die mutmaßliche Terrorgruppe um Prinz Reuß bereitete sich auf einen Staatsstreich vor, die Frickingerin spielte dabei offenbar eine wichtige Rolle. Ein Bekannter der Politikerin zeichnet ein anderes Bild von ihr.

Nach der Durchsuchung wird Heinrich XIII Prinz Reuß am 7. Dezember 2022 festgenommen. Am selben Tag wird auch Johanna Findeisens Haus in ...
Nach der Durchsuchung wird Heinrich XIII Prinz Reuß am 7. Dezember 2022 festgenommen. Am selben Tag wird auch Johanna Findeisens Haus in Frickingen durchsucht. | Bild: Boris Roessler/dpa

Dezember 2023: Generalbundesanwalt erhebt Anklage

Johanna Findeisen, die inzwischen seit einem guten halben Jahr in Untersuchungshaft sitzt, soll sich vor Gericht verantworten. Die Ermittlungen führten zu Anklagen gegen 27 Personen. Der Prozess gegen sie wird aus logistischen Gründen auf die Oberlandesgerichte Frankfurt, München sowie Stuttgart verteilt. Findeisen ist vor dem Oberlandesgericht Frankfurt angeklagt.

Dezember 2023: Gehört Findeisen zur Führungsriege der Gruppe?

Das Gerichtsverfahren gegen eine mutmaßliche Terrorgruppe um Heinrich XIII Prinz Reuß wird dreigeteilt. Die Führungsriege soll in Frankfurt vor Gericht kommen. In diesem Zusammenhang stellt sich die Frage, ob Johanna Findeisen tatsächlich zur Führungsriege der Reuß-Gruppe zählt.

Das könnte Sie auch interessieren

Prozess beginnt am 21. Mai

Der Prozess vor dem Oberlandesgericht Frankfurt startet am 21. Mai. Mit auf der Anklagebank sitzen die mutmaßlichen Rädelsführer.

Prozessauftakt kippt ins Groteske

Der Prinz-Reuß-Prozess in Frankfurt beginnt. Johanna Findeisen präsentiert sich nach Sitzungsbeginn gut gelaunt. Doch ihr Verteidiger überrascht spät am Tag selbst seine Mandantin mit einem bizarren Vortrag.

Das ist der Findeisen-Verteidiger Martin Schwab

Im Prinz-Reuß-Prozess wird Johanna Findeisen von einem politischen Weggefährten verteidigt: Martin Schwab von der Partei Die Basis. Er fällt in Frankfurt mit Lautstärke und einer bizarren Verschwörungstheorie auf.

Zermürbungstaktik der Verteidigung?

Fährt die Verteidigung im Prozess um mutmaßliche Umsturzpläne eine Zermürbungstaktik? Beobachtungen an Prozesstag sechs mit Prinz Heinrich Reuß, Johanna Findeisen und Birgit Malsack-Winkemann.

Vor Gericht: Sie gibt sich harmlos

Die Angeklagte aus dem Bodenseekreis sagt im Prozess um ein mutmaßliches Terror-Netzwerk erstmals aus. Dabei zeichnet sie das Bild einer friedliebenden Person – und kokettiert sogar mit dem Richter.