Die Sonne scheint über der Swingolf-Anlage von Familie Kotte in Wendlingen im Deggenhausertal, zahlreiche Gruppen sind beim Golfen. „Wir wollten etwas gemeinsam unternehmen und Swingolf macht wirklich richtig Spaß“, sagt Michael Wagner, der mit einer Gruppe aus Immenstaad auf dem Platz unterwegs ist. „Die Lage ist top mit dem weiten Rundumblick, alles ist sehr gepflegt“, sagt Michael Wagner und Manuela Wagner ergänzt: „Es ist schön in der blühenden Apfelplantage zu spielen.“

Viel Spaß beim Swingolfen in Wendlingen haben (von links) Manuela Wagner, Philipp und Lukas Oesterle, Simon Langenstein und Michael ...
Viel Spaß beim Swingolfen in Wendlingen haben (von links) Manuela Wagner, Philipp und Lukas Oesterle, Simon Langenstein und Michael Wagner aus Immenstaad. | Bild: Wolf-Dieter Guip

Gruppe aus Ulm hat Spaß am gemeinsamen Üben

Auf dem Übungsfeld wird eine Gruppe junger Leute aus Ulm von Trainer Reinhard Philipp in die Technik eingewiesen. „Einige von uns kommen aus Markdorf und so sind wir auf die Idee gekommen, hier Swingolf zu spielen. Schon das gemeinsame Üben macht viel Spaß“, sagt Birgit Schroff.

Trainer Philipp ist im Ruhestand und macht seit 2018 Einweisungen. „Ich habe früher Golf gespielt und als ich in den Ruhestand gegangen bin, habe ich mit Swingolf angefangen“, erklärt Philipp. Er hat im Allgäu gespielt und war dort auch Trainer, bis die Anlage geschlossen wurde. Außerdem ist er Mitglied im Swingolf-Club Allgäu-Bodensee, der in der Bundesliga Süd spielt.

Trainer Reinhard Philipp (von links) gibt Birgit Schroff, Corinna Jungnitz und Michael Zurell eine Einweisung, damit sie viel Spaß auf ...
Trainer Reinhard Philipp (von links) gibt Birgit Schroff, Corinna Jungnitz und Michael Zurell eine Einweisung, damit sie viel Spaß auf der Anlage haben. | Bild: Wolf-Dieter Guip
Das könnte Sie auch interessieren

Anlage seit Anfang April wieder geöffnet

Die Spieler des Clubs trainieren in Wendlingen, wo auch einmal im Jahr ein Bundesliga-Turnier stattfindet. „Ich war schon zwei Mal Deutscher Meister bei den Senioren“, sagt Philipp. Er gibt seine Erfahrungen gerne als Trainer weiter, damit die Leute Freude am Sport haben, denn der Spaßfaktor sei sehr wichtig. Die Anlage ist seit Anfang April wieder geöffnet. Betreiber Achim Kotte freut sich: „Ich bin zufrieden mit der Auslastung und es kommen auch wieder Firmen und Vereine sowie größere Gruppen und Familien.“

An der Anlage hat sich laut Achim Kotte nicht viel verändert. Im Gebäude gibt es nun in einem Raum die Möglichkeit für Fußball-Billard, man kann Tischkicker und Darts spielen. Dieses Angebot stehe laut Kotte zur Verfügung, um bei schlechtem Wetter eine Alternative für angemeldete Gruppen zu haben.

Weitere Freizeitangebote im Deggenhausertal

Das Deggenhausertal ist auch ein wahres Wanderparadies. Für nahezu jeden Anspruch gibt es die passenden Strecken. Die anspruchsvollste Herausforderung bietet wohl der Premiumwanderweg Höchsten, bei dem auf einer Strecke von knapp 17 Kilometern eine Höhendifferenz von 515 Metern überwunden werden muss. Auf dem Höchsten hat Wirt Hans-Peter Kleemann einen Promi- und einen Mundartpfad angelegt, der kurzweilige Unterhaltung bieten.

Der Auferstehungsweg von Ehepaar Albert und Mechtild Scherer kann noch bis Sonntag, 24. April erkundet werden. Entlang von 13 Stationen ...
Der Auferstehungsweg von Ehepaar Albert und Mechtild Scherer kann noch bis Sonntag, 24. April erkundet werden. Entlang von 13 Stationen können sich Wanderer über die Auferstehungsgeschichte Jesu informieren. | Bild: Evelyn Pfefferkorn

Eher meditativ anmutend ist der Fanziskusweg bei Wittenhofen mit Bildstöcken zu den Gesängen des Heiligen Franziskus, der mit eine Länge von fast sieben Kilometern recht kommod ist. Ganz neu ist der Auferstehungsweg, den Familie Scherer zwischen Unter- und Oberhomberg gestaltet hat. Auf 2,3 Kilometern kann sich der interessierte Wanderer an 13 Stationen über die Auferstehungsgeschichte informieren. Der Weg ist bis zum 24. April gestaltet.

Das könnte Sie auch interessieren

Attraktion für die ganze Familie: Schaukelweg

Eine besondere Attraktion, gerade für Familien mit Kindern, ist der Schaukelweg, der über etwa fünf Kilometer von Roggenbeuren bis fast nach Urnau führt und von dort aus wieder zurück nach Roggenbeuren. Der Weg führt über weite Strecken auf asphaltierten Grund, und ist daher auch mit Kinderwagen zu befahren.

Familie Henche aus Frankfurt ist auf dem Schaukelweg unterwegs. Die kleine Ida sitzt auf der Sichelschaukel und freut sich schon auf die ...
Familie Henche aus Frankfurt ist auf dem Schaukelweg unterwegs. Die kleine Ida sitzt auf der Sichelschaukel und freut sich schon auf die nächsten Abenteuer. | Bild: Wolf-Dieter Guip

Am Wegrand befinden sich 14 verschiedene Schaukeln. Der Schaukelweg wurde vor mehr als zehn Jahren vom Förderverein Deggenhausertal initiiert und wird im Wesentlichen von Albert Scherer und Matthäus Sturm auf- und abgebaut sowie gepflegt.