Frickingen Die Sommerferien haben noch nicht begonnen und doch laufen die Vorbereitungen für den 28. Frickinger Herbstmarkt und die vorherige Herbstwoche mit Ausstellung und Comedy auf Hochtouren. Der beliebte Markt lädt am Sonntag, 14. September, von 10 bis 18 Uhr zum Flanieren, Genießen und Einkaufen ein. Bis 15. Juli läuft die Anmeldefrist noch für potenzielle Marktbeschicker. Am Ende soll es wie gewohnt 70 bis 80 Stände in der Ortsmitte geben, wünschen sich die Mitglieder des Herbstmarktausschusses. Neu im Angebot sind Olivenöl sowie Dekorationsartikel aus dem Drei-D-Drucker. Beim Thema Sicherheit gibt es ebenfalls etwas Neues. „Die Eingänge werden so gesichert, dass niemand mit einem Fahrzeug auf das Marktgelände gelangen kann“, erklärt Sprecher Erich Fruh. Der Ausschuss hat erneut ein abwechslungsreiches Rahmenprogramm insbesondere für Kinder zusammengestellt. Weil im vergangenen Jahr einige Besucher gern mehr Kinderprogramm gehabt hätten, war das Programmthema schnell gesetzt. Zumal die Pädagoginnen Simone Fruh und Birgit Hagg im Organisationsteam sitzen.

Unter dem Motto Kinderspielwiese können sich Familien auf bunte Unterhaltung mit Zauberer, Puppentheater, Luftballonkünstler, Streichelzoo und Kinderschminken freuen – alles bei freiem Eintritt. Das Programm wird komplettiert durch eine Schnitzeljagd, Bastelangebote, Torwandschießen, Nachhaltigkeitsspiele und Glücksrad. Die Kids aus den Frickinger Kindergärten und der Schule wollen mit Tänzen unterhalten. Ferner werden für den traditionellen Kinderflohmarkt am Markttag dieses Mal doppelt so viele Plätze bereitgestellt. Wie in jedem Jahr werden Herbstmarktcrew und Rathausmitarbeiter Lose verkaufen. Es gibt von örtlichen Unternehmen gespendete Sachpreise zu gewinnen.

Die dem Herbstmarktevent vorausgehende Veranstaltungswoche wartet ebenfalls mit besonderen Angeboten auf. Am Mittwoch, 10. September, startet die Ausstellung „Fairer Handel der Weltläden“ mit einer Vernissage um 19.30 Uhr im Bürgersaal des Rathauses. Weiter in der Thematik geht es zwei Tage später am Freitag um 18 Uhr in der Altheimer Benvenut-Stengele-Halle mit dem Vortrag „Fairer Handel & Fairtrade-Town“. Die Fairtrade-Referentin Birgit Mayer wird laut Ankündigung über Hintergründe des Fairen Handels, die Kampagne Fairtrade-Town sowie auf fair gehandelte Produkte und Siegel informieren. Im Anschluss können die Produkte probiert werden.

Am Donnerstag, 11. September, ist Lachen garantiert beim Auftritt des Kabarettisten und Liedermachers Gunzi Heil. Der Karlsruher tritt mit seinem gleichnamigen Soloprogramm in der Graf-Burchard-Halle auf. Die Karten kosten 20 Euro und sind sowohl online als auch im Rathaus zu bekommen.

Um den Markt inklusive Anmeldungen, Akquise und Sicherheit zu organisieren und durchzuführen, braucht es tatkräftige Personen, die sich einsetzen und Verantwortung übernehmen. „Nach dem Herbstmarkt ist vor dem Herbstmarkt“, sagt Ausschussleiter Erich Fruh mit Blick auf die von ihnen investierte Zeit. Beispielsweise besuchen sie Märkte regional und überregional, um sich Anregungen zu holen oder neue Acts zu finden. So sind sie auch auf den dieses Mal auftretenden Zauberer gestoßen. Über eine Anzeige im Mitteilungsblatt hat er auf Anhieb vier neue Mitstreiter gefunden. Den nächsten Herbstmarkt wollen Fruh und sein Stellvertreter Herbert Rimmele noch mitorganisieren. „Das 30. Marktjubiläum möchten wir dann gerne Jüngeren überlassen.“