Es ist interessant zu beobachten, dass es vor allem die vielen jungen Stadträte sind, die nun eine ganz andere Sicht auf die Dinge einbringen und die Stadtpolitik mit Nachdruck verändern wollen. Klima- und Naturschutz steht nun immer wieder auf der Agenda, grüne Themen finden in immer mehr Anträgen ihren Niederschlag, aber über alle Fraktionen hinweg. Empfehlungen der Verwaltung werden kritisch hinterfragt, auch wenn das manches Mal für „altgediente“ Stadträte anstrengend anmuten mag.
Und ganz plötzlich finden sich CDU, Freie Wähler, Netzwerk, Grüne, ÖDP und Linke zusammen, um zu verhindern, dass landwirtschaftliche Flächen zum Gewerbegebiet umgewidmet werden könnten. Oberbürgermeister Andreas Brand hielt sich am Montag mit seiner eigenen Meinung erstaunlicherweise zurück. Vielleicht spürte er, dass sich der Wind in Sachen Hirschlatt endgültig gedreht hatte. Es wird auch in den kommenden Monaten spannend werden, wenn sich immer neue Koalitionen zusammentun, etwa um Anträge durchzubringen.