Der Familientarif ist günstiger als die Einzeleintritte für zwei Erwachsene und ein Kind. Der ermäßigte Einzeleintritt entspricht rund 50 Prozent dessen, was ein Erwachsener für ein Tagesticket zahlt. Die Logik, nach der das Preisgefüge der Häfler Freibäder bereits im Sommer angepasst wurde, findet sich auch in jenem für das Sportbad, das voraussichtlich im Frühsommer eröffnet wird.

Mit den Eintrittspreisen haben es sich die Verantwortlichen nicht leicht gemacht. Das zeigten nicht nur die öffentlichen Ratsdiskussionen dazu. Bürgermeister Andreas Köster berichtete jüngst, dass auch in zwei nichtöffentlichen Sitzungen jeweils knapp zwei Stunden lang über das neue Sportbad und dabei auch die Eintrittspreise beratschlagt wurde.
Beschlossene Sache ist nun eine Entgeltordnung, die in sich rasch nachvollziehbar ist. Sie bringt allerdings auch eine enorme Bandbreite an letztlich tatsächlich zu bezahlenden Eintrittspreisen mit sich. "Jeder muss für sich selbst ausrechnen, was für ihn die günstigste Lösung ist", sagte etwa Reinhard Friedel, Leiter des Amtes für Bildung, Familie und Sport, während der jüngsten Ratssitzung. Neben Einzel- gibt es nicht nur verschiedene Dauerkarten. Geldwertkarten führen außerdem zu Rabatten bei vielen Preisen, aber nicht bei allen. Und ab wann lohnt sich welche Dauerkarte überhaupt?
Eintritts-Beispiele für gelegentliche bis ständige Badegäste
- Für Gelegenheits-Schwimmer: Wer alle paar Wochen bis Monate mal in eines der Häfler Schwimmbäder geht, für den sind Dauerkarten noch keine Option. Für einen einmaligen Besuch im neuen Sportbad werden 6 Euro pro Erwachsenem fällig. Wer allerdings weiß, dass er immer mal wieder vorbeischauen wird – ganz gleich, in welchem Schwimmbad – für den sind die Geldwertkarten wohl die günstigste Option. Sie sind nicht nur übertragbar, das Guthaben auf den Karten verfällt zudem nicht. Wer sie als Erwachsener für 50 Euro in "Bronze" kauft, dem werden beim Eintritt zehn Prozent weniger abgebucht, im Sportbad also nur noch 5,40 Euro. Die Geldwertkarte "Silber" (100 Euro/Rabatt: 15 Prozent) reduziert den Sportbad-Eintritt auf 5,10 Euro, "Gold" (150 Euro/Rabatt: 20 Prozent) auf 4,80 Euro, "Platin" (200 Euro/Rabatt: 25 Prozent) auf 4,50 Euro. Keine Rabattierung gibt es mit den Geldwertkarten für die Kurzschwimmtarife sowie beim Kauf von Jahres- oder Saisonkarten.
- Für Extrem-Schwimmer: Es gibt Badbesucher, die das ganze Jahr richtig viele Bahnen ziehen. Daher gibt es nun die im vergangenen Sommer zunächst abgeschaffte Jahreskarte für alle Häfler Bäder wieder. Sie kostet für einen Erwachsenen 359 Euro und ist ab dem Kaufdatum für zwölf Monate gültig. Ausgenommen ist dabei die Sauna im Sportbad, für die gegebenenfalls noch die zwölf Euro Differenz zwischen dem Nur-Bad- und dem Sauna-Inklusive-Eintritt gezahlt werden müssen. Geht jemand ausschließlich im Sportbad schwimmen, lohnt sich der Kauf einer Jahreskarte ab dem 60. Badeausflug. Schwimmt ein Erwachsener im Sommer lieber im Fischbacher Freibad, lohnt sich die Investition beispielsweise ab 40 Sport- und 30 Freibad-Besuchen.
- Für Sommer-Schwimmer: Geht jemand fast ausschließlich in Freibäder, dorthin aber richtig oft, sind die Saisonkarten eine Option. Diese gibt es in zwei Kategorien: Die für das Häfler Strandbad kostet 47 Euro, ist ausschließlich dort gültig und rechnet sich somit ab dem 25. Besuch. Wer auch oder nur in die Freibäder in Fischbach und Ailingen geht, zahlt für die entsprechende Saisonkarte 99 Euro, was sich ebenfalls ab dem 25. Besuch in einem der beiden teureren Freibäder lohnt.
- Für Badeausflüge mit der Familie: Besteht eine Familie ausschließlich aus sehr, sehr eifrigen Schwimmern, können natürlich auch hier Dauerkarten eine Option sein. Ab dem zweiten Kind derselben Familie gibt es zusätzliche Ermäßigungen, Jahreskarten für zwei Erwachsene und zwei Kinder kosten insgesamt dennoch 1030 Euro (zwei Mal 359 Euro + 179 für das erste Kind und 133 für das zweite). Dafür lassen sich alternativ und über einen beliebigen Zeitraum verteilt fast 86 Familienkarten für das Sportbad oder fast 43 fürs Sport- sowie 64 fürs Wellenfreibad finanzieren. Und die bei Familienkarten möglichen Geldwertkarten-Rabatte sind dabei noch nicht berücksichtigt.
Im Überblick: Eintrittspreise für das Sportbad und die Freibäder
Sportbad (voraussichtlich ab Frühsommer)
- Einzelkarte Erwachsener: 6 Euro
- Einzelkarte ermäßigt: 3 Euro
- Einzelkarte Familie: 12 Euro
- Einzelkarte Sauna (inklusive Bad): 18 Euro, ermäßigt 13,50 Euro
- Kurzschwimmertarif (bis zu zwei Stunden): 3 Euro
Strandbad Friedrichshafen
- Einzelkarte Erwachsener: 1,90 Euro
- Einzelkarte ermäßigt: 1 Euro
- Einzelkarte Familie: 4,20 Euro
- Kurzschwimmertarif: Gibt es nicht
- Saisonkarte (nur Strandbad): 47 Euro, ermäßigt 24 Euro
Frei- und Seebad Fischbach
- Einzelkarte Erwachsener: 4 Euro
- Einzelkarte ermäßigt: 2 Euro
- Einzelkarte Familie: 9 Euro
- Kurzschwimmertarif (7 bis 8 Uhr für bis zu zwei Stunden): 2 Euro
- Saisonkarte: wie im Wellenfreibad
Wellenfreibad Ailingen
- Einzelkarte Erwachsener: 3,80 Euro
- Einzelkarte ermäßigt: 1,90 Euro
- Einzelkarte Familie: 8 Euro
- Kurzschwimmertarif: Gibt es nicht
- Saisonkarte (alle Freibäder): 99 Euro, ermäßigt 49