Wenn der Hintere Hafen zum Rummelplatz wird, im Uferpark Festzelte und Buden aufgebaut werden, dann ist wieder Seehasenfest. Des Häflers liebstes Heimatfest startet in diesem Jahr am Donnerstag, 11. Juli und wird bis einschließlich Montag, 15. Juli gefeiert.

Am Hinteren Hafen bauen die Schausteller ihre Fahrgeschäfte auf.
Am Hinteren Hafen bauen die Schausteller ihre Fahrgeschäfte auf. | Bild: Fabiane Wieland

Der Aufbau des Vergnügungsparks hat am Montagmorgen begonnen. Am späten Vormittag hat sich auf dem Areal schon einiges getan. Die Wohnwagen der Schausteller sind platziert, auf dem Festgelände stehen die ersten Verkaufsstände und Aufbautrupps kümmern sich um die großen und kleinen Fahrgeschäfte.

Die „Wilde Maus“ am Romanshorner Platz ist bereits gut zu erkennen.
Die „Wilde Maus“ am Romanshorner Platz ist bereits gut zu erkennen. | Bild: Fabiane Wieland

Die Arbeiten an der „Wilden Maus“ am Romanshorner Platz kommen gut voran. Die engen Kurven der Achterbahn sind schon zu erkennen, die großen Buchstaben weit oben montiert und die Flaggen wehen im Wind. Mit einem Kran werde weitere Elemente angehoben und an die richtige Position transportiert. Auch das Riesenrad wächst an seinem Stammplatz nach und nach die Höhe. Die Stützen des 50 Meter hohen und 250 Tonnen schweren Riesenrads „Jupiter“ stehen bereits.

Auch die Stützen des Riesenrads „Jupiter“ stehen am späten Montagvormittag bereits.
Auch die Stützen des Riesenrads „Jupiter“ stehen am späten Montagvormittag bereits. | Bild: Fabiane Wieland

Im Uferpark herrscht ebenfalls geschäftiges Treiben. Festzelte und Stände werden positioniert und eingeräumt. Madleen Koken hängt gerade die letzten Lebkuchenherzen auf. Die Schaustellerin und ihre Familie sind zum elften Mal mit ihrem Wagen beim Seehasenfest dabei, bieten von gebrannten Mandeln, Popcorn bis zur Zuckerwatte oder den Schokofrüchten allerhand Süßigkeiten an.

Das könnte Sie auch interessieren

„Wir brauchen heute den ganzen Tag, um den Wagen einzuräumen“, erklärt die Schaustellerin. Mit dem Stammplatz an der Uferpromenade ist sie sehr zufrieden. „Und die Sonne scheint“, sagt sie lachend. Auf gutes Wetter hofft sie auch in den kommenden Tagen. Das perfekte Seehasenwetter ist für sie „nicht zu heiß, um die 25 Grad wären ideal, aber vor allem sollte es nicht regnen“.