Die Innenstadt begrünen: Schon seit Jahr und Tag ist das eines der obersten Ziele aller Häfler Parteien und auch die Menschen wünschen sich das schon lange. Doch nun wird es ernst: Die Verwaltung spricht sich für einen Entwurf aus, der einmal nicht ein lauwarmer Kompromiss, sondern tatsächlich zukunftsweisend wäre.
Ein Hain auf dem Adenauerplatz – was für eine wunderbare Idee! Ein Platz, auf dem die Häfler ihre Mittagspause genießen könnten, auf dem Kinder spielen würden und Menschen sich mit Boulespiel die Zeit vertreiben könnten. Eine grüne Oase inmitten der doch eher nüchternen Innenstadt – wollten das nicht bisher alle?

Das könnte Sie auch interessieren

Und wäre es nicht auch angesichts des Klimawandels, der nicht zu leugnen ist, sinnvoll, auf unseren Häfler Plätzen damit anzufangen, der Natur mehr Raum zu geben? Man kann sich angesichts der Diskussion im PBU eigentlich nur verwundert die Augen reiben, wie heftig die Ablehnung war. Und das nur, weil sich einige Marktbeschicker öffentlich gegen eine Veränderung des Althergebrachten ausgesprochen hatten. Warum machen sich die Stadträte nicht die Mühe, über andere Alternativen für den Markt nachzudenken? Auch eine Vergrößerung auf den Kirchplatz wäre zumindest eine Überlegung wert. Aber nein.

Markt sticht grüne Aufenthaltsqualität

Tradition sticht Moderne, Markt sticht grüne Aufenthaltsqualität: Mutige Entscheidungen in eine grünere Zukunft unserer Stadt sehen anders aus. Eigentlich könnte man sich dann das ganze große Projekt ganz sparen und einfach ein paar mehr gelbe Blumenkästen auf dem Adenauerplatz aufstellen. Dazu brauchen wir keine ausgebildeten Landschaftsarchitekten. Es wird spannend sein zu sehen, wie sich der Häfler Gemeinderat am Ende positioniert.