Friedrichshafen (pm/zwe) Mehr Kilometer, mehr Radelnde, mehr CO2 gespart: Drei Wochen lang haben 2874¦Zweiradfahrer in Friedrichshafen jeden geradelten Kilometer gezählt – ob zur Arbeit, in die Schule oder in der Freizeit. Im Vorjahr waren 1505¦Radler an den Start gegangen. Insgesamt radelten die Teilnehmer 388.284 Kilometer – ein Rekord, wie die Stadtverwaltung mitteilt. An der Aktion von 8. bis 28.¦Juni beteiligten sich 59¦Teams, im Vorjahr waren es 41. Mit insgesamt geradelten 388.284¦Kilometern knackten die Teilnehmer die Vorjahresmarke von 271.944¦Kilometern deutlich. Dadurch wurden 64 Tonnen CO2 vermieden.

Die 59¦Teams waren wieder bunt gemischt. Registriert haben sich Schulen, Verwaltungen, Vereine sowie große und kleine Unternehmen. Die meisten Kilometer, 83.658, legte das Team des Graf-Zeppelin-Gymnasiums zurück. Auf Platz zwei mit 52.849¦Kilometern liegt das Karl-Maybach-Gymnasium vor Rolls-Royce Power Systems mit 45.456. Es folgen ZF (44.465), Radsportverein Seerose Friedrichshafen (26.511) und die Gemeinschaftsschule Graf Soden (24.464). Auf den weiteren Plätze liegen die Zeppelin GmbH (13.109), die Stadtverwaltung Friedrichshafen (9318), der Medizin Campus Bodensee (7359) und auf Platz¦10 die Mädchen- und Jungenrealschule St. Elisabeth (5814). Das Karl-Maybach-Gymnasium war mit 1314  Radelnden das Team mit den meisten Aktiven. Am meisten Kilometer pro Radler legten die Aktiven des Radsportvereins Seerose zurück: Hier fuhr jeder Starter 717¦Kilometer auf den Tacho.

In der Wertung Schulradeln setzte sich das Graf-Zeppelin-Gymnasium an die Spitze, gefolgt von Karl-Maybach-Gymnasium und Gemeinschaftsschule Graf Soden. Auf den weiteren Plätzen folgten Mädchen- und Jungenrealschule St. Elisabeth, Gemeinschaftsschule Schreienesch, Swiss International School, Realschule Ailingen, Schule am See, Ludwig-Dürr-Schule, Hugo-Eckener-Schule, Merian-Schule und Bodensee-Schule St. Martin.

Die besten Teams und Einzelstarter werden beim Park(ing) Day am Sonntag, 22.¦September geehrt.