Ein Gefahrstoff ist am Dienstagmorgen in Friedrichshafen-Berg aus einem Fass ausgetreten. Nach Angaben eines Polizeisprechers handelte es sich bei der Flüssigkeit um Natriumhydroxid. Einsatzkräfte der Feuerwehr, des Rettungsdienstes und der Polizei waren mit einem Großaufgebot vor Ort.
Wie Polizei und Feuerwehr mitteilen, hatte ein Lastwagenfahrer beim Entladen bemerkt, dass eines von vier geladenen Fässern leckte und eine zunächst unbekannte Menge des darin transportierten Gefahrguts ausgetreten war. Er alarmierte umgehend die Feuerwehr und drehte das betroffene Fass so, dass keine weitere Flüssigkeit austreten konnte.
Dennoch traten rund fünf Liter der ätzenden Flüssigkeit aus, die über die Ladefläche auf die Straße floss. „Bis geklärt war, um welchen Stoff es sich handelt, war der Bereich rund um die Friedenstraße, die Dekan-Rogg-Straße und die Grötzelstraße weiträumig abgesperrt“, sagte Polizeisprecher Simon Göppert am Vormittag auf Nachfrage. Anwohner seien zudem aufgefordert worden, Türen und Fenster geschlossen zu halten.
Gefahrgut-Trupp der Feuerwehr sichert Fass
Ein Gefahrgut-Trupp der Feuerwehr verschaffte sich einen Überblick. Die Einsatzkräfte verteilten Bindemittel, um die ausgetretene Flüssigkeit aufzufangen. Anschließend wurde das beschädigte Fass zur Sicherung in einem Havarie-Behälter untergebracht. Gegen 10.30 Uhr konnte eine erste Entwarnung gegeben werden. Zur Beseitigung der ausgetretenen Natriumhydroxidlösung, die zu Reinigungszwecken verwendet wird, und zum Abtransport des Fasses war der Bereich bis etwa 12.15 Uhr gesperrt. Verletzt wurde niemand.
Insgesamt waren 73 Einsatzkräfte der Feuerwehren und 14 Einsatzkräfte des DRK vor Ort. Neben der Feuerwehr Friedrichshafen und der Drohneneinsatzgruppe des Landkreises waren Kräfte aus Überlingen und Markdorf im Einsatz.