Zu hohe Geschwindigkeit, Unaufmerksamkeit, fehlender Überblick – jedes Jahr kommt es auf den Straßen in Friedrichshafen zu Verkehrsunfällen. Dort, wo sich Unfälle häufen, nimmt laut Stadtverwaltung Friedrichshafen die Unfallkommission mit Vertretern des Amts für Bürgerservice, Sicherheit und Ordnung, des Stadtbauamtes, der Polizei, des Regierungspräsidiums und des Straßenbauamtes des Landratsamtes die Stellen unter die Lupe.

Das könnte Sie auch interessieren

Die Unfallstatistik macht deutlich: 2020 habe die Zahl der Unfallhäufungsstellen, also der Stellen, an denen sich besonders viele oder schwere Unfälle ereignen, bei zehn Stellen gelegen. Dabei sei ersichtlich geworden, dass es weniger Unfälle mit Radfahrbeteiligung gebe als im Vorjahr. Dies könne aber auch auf das besondere Jahr 2020 in Bezug auf die Ausgangssperren und das Leben mit Corona zurückzuführen sein.

Polizei erfasst und wertet die Verkehrsunfälle aus

Aufgabe und Ziel der Unfallkommission ist es, Unfallschwerpunkte zu erkennen, diese auszuwerten und geeignete Maßnahmen zu treffen, um diese Schwerpunkte zu entschärfen und so die Sicherheit für die Verkehrsteilnehmer zu verbessern. Um dies festzustellen, erfasst und wertet die Polizei die Verkehrsunfälle aus. Einberufen wird die Unfallkommission einmal pro Jahr von der zuständigen Straßenverkehrsbehörde im Amt für Bürgerservice, Sicherheit und Ordnung.

Das könnte Sie auch interessieren

In der Sitzung der Kommission analysieren die Fachleute gemeinsam anhand der Unfalldaten, Ursache und Hergang der Unfälle, prüfen die Situation und beraten, ob durch straßenbautechnische und verkehrsrechtliche Maßnahmen der Unfallschwerpunkt entschärft werden kann. Die beschlossenen Maßnahmen würden mit hoher Priorität von der Verkehrsabteilung des Amtes für Bürgerservice, Sicherheit und Ordnung und den jeweiligen Straßenbaubehörden umgesetzt.

Das könnte Sie auch interessieren

Stadt, Polizei und Unfallkommission werden laut Stadtverwaltung die Verkehrssituation in Friedrichshafen weiterhin aufmerksam im Auge behalten und in dringenden Fällen auch kurzfristig nach einer Lösung suchen.