Karottenhose, Schulterpolster, Puffärmel, Leggins – die 1980er-Jahre sind zumindest modisch längst zurück. Das Jahrzehnt, in dem die Bundeskanzler immer Helmut hießen, Tennis zur Trendsportart wurde und alle zu Nena oder Prince tanzten, hat Kultfaktor. Doch was war hier, abseits der großen Weltereignisse wie Tschernobyl und dem Mauerfall, in Friedrichshafen los? Wie haben Häfler die 1980er-Jahre erlebt?

Darum geht es während der Sommermonate in unserer großen SÜDKURIER-Serie „Gedächtnis der Region“, in der wir jedes Jahr ein Jahrzehnt Lokalgeschichte beleuchten. So viel sei verraten: In Friedrichshafen gab es mit dem Bau des Wellenbads und des Graf-Zeppelin-Hauses einige großen, wichtige Momente.

Doch auch die kleineren Geschichten dieser Stadt interessieren uns und dafür brauchen wir Ihre Hilfe. Erinnern Sie sich noch an ein Erlebnis in den 1980er-Jahren, über das wir unbedingt berichten sollten? Dann melden Sie sich bei uns! Oder Sie haben noch tolle Bilder/V8-Filme von damals?

Um Ihnen mal einen kleinen Einblick zu geben, wie die Redaktion so in den 1980er-Jahren aussah, haben wir in unseren privaten Fotoalben gekramt und uns erinnert. Zugegeben: Heute sind wir zwar alle älter, aber unseren Look der 1980er-Jahre wünschen wir uns trotzdem nicht zurück.

Wenn Sie ein tolle Geschichte und spannende Bilder aus der damaligen Zeit haben oder als Häfler Zeitzeuge mit uns sprechen wollen, melden Sie sich. Telefonisch 07541/70705748 oder per Mail.