Die Sonne lachte am Samstag zum traditionellen Narrenbaumstellen in Kippenhausen. Aber die Katzenzunft wollte angesichts der stürmischen Wettervorhersage kein Risiko für ihren Baum eingehen. Kurzerhand hatte sie die grüne Krone unter dem Motto „Sturmsicher 2.0“ durch jede Menge bunter Luftballons ersetzt.

Der sturmsichere Narrenbaum Video: Claudia Wörner

Selbstverständlich blieben die Narren ansonsten ihrer Tradition treu. Die Kinder legten sich ins Zeug und zogen den Narrenbaum vor dem Aufstellen durch die Kippenhausener Dorfstraßen.

Bald steht der Narrenbaum der Katzenzunft Kippenhausen: Vorher ziehen ihn die Kinder beim Umzug durch das Dorf.
Bald steht der Narrenbaum der Katzenzunft Kippenhausen: Vorher ziehen ihn die Kinder beim Umzug durch das Dorf. | Bild: Claudia Wörner

Ihnen folgten beim kleinen Umzug die Immenstaader Hennenschlitter samt Prinzessin Nathalie und Prinz Jonas, Guggenbichler aus Ittendorf, Argenhexen und Pfäläller aus Langenargen sowie Hästräger der Friedrichshafener Narrenzunft Seegockel.

Eindrücke vom Umzug Video: Claudia Wörner

Natürlich durften auch Blasmusik des Immenstaader Musikvereins, Schalmeien der Katzenzunft und Fanfarenklänge aus Langenargen nicht fehlen.

Auch die Immenstaader Hennenschlitter samt Prinzessin Nathalie und Prinz Jonas waren selbstverständlich in Kippenhausen dabei.
Auch die Immenstaader Hennenschlitter samt Prinzessin Nathalie und Prinz Jonas waren selbstverständlich in Kippenhausen dabei. | Bild: Claudia Wörner
Das könnte Sie auch interessieren

Immer wieder kam der Umzug ins Stocken, das erste Mal bereits an der Kreuzung Widdum/Öhnehofen. War hier doch eine Bar mit hochprozentigen Schnäpschen, Likören, Kaffee und Kuchen für die Mäschkerle aufgebaut. Kostenlos von großzügigen Kippenhausener Bürgern gespendet, schmeckte die Wegzehrung auf dem Weg zum Dorfplatz gleich nochmal so gut. Noch drei oder vier Mal wurde der närrische Lindwurm unterwegs auf diese hochwillkommene Weise ausgebremst.

Immer wieder kam der Umzug ins Stocken, weil an verschiedenen Stellen Schnäpse, Liköre, Kaffee und Kuchen die Mäschkerle lockten.
Immer wieder kam der Umzug ins Stocken, weil an verschiedenen Stellen Schnäpse, Liköre, Kaffee und Kuchen die Mäschkerle lockten. | Bild: Claudia Wörner

Am Dorfplatz angekommen ging es für den Narrenbaum mit Hilfe von Maschinenkraft neben dem Rathaus ruck zuck hinauf in luftige Höhen. Etwas mager sieht er ja schon aus, so ganz ohne Grün an der Spitze. Die Kippenhausener Karbatscher schnellten unüberhörbar die Fasnet ein und die Obrigkeit mit Immenstaads Bürgermeister Johannes Henne und Ortsvorsteher Martin Frank gab ihre Macht bis Aschermittwoch an die Katzenzunft ab. Nach dem gruseligen Tanz der Hohberger Rebhexen unter dem Narrenbaum und der Vorführung der Prinzengarde der Hennenschlitter war auf dem Dorfplatz, im Zelt und in den Gaststuben Feiern bis in den späten Abend angesagt.

Das könnte Sie auch interessieren