Sie können es kaum erwarten: Vor der Halle stehen die Narren Schlange. Sie drängeln sich hinter Däflebue Alexander Endres, der Garde und dem Prinzenpaar. Als um punkt halb acht die Band „Hoorig isch die Katz“ intoniert, sind sie nicht mehr zu halten. Hennen, Hexen und Bohnenbrätscher stürmen in die Linzgauhalle, klatschen, tanzen, streicheln Köpfe und werden mit lautem Jubel empfangen.
„Wir feiern 175 Jahre Fasnet in Immenstaad und blicken zurück auf viele Stunden närrischen Treibens in unserem Dorf“, eröffnet Marco Dikreuter, Narrenvater der Hennenschlitter, den Ehrenabend. Zum ersten Mal im Festgewand begrüßt das Prinzenpaar die Narren in Versform: „Nach dem Narrenvater Hoss ist der neue Narrenvater mit dem Rad durchs Dorf geloffen und hat gleich eine gute Wahl getroffen“, dichtet Prinz Lukas I. und ihre Lieblichkeit Simone I. fährt fort: „Wir freuen uns auf diese Zeit und hoffen, ihr seid auch alle bereit.“

Zum festlichen Anlass sind zahlreiche Gäste erschienen. Bürgermeistervertreter Andreas Graf lobt, dass bei den Hennenschlittern Alt und Jung miteinander feiern und arbeiten: „Was wünscht man so einem alten Verein – dass er noch lange jung bleibt!“ Er brachte nicht nur einen Zuschuss für eine neue Narrentafel mit, sondern auch eine besondere Ehrung: die Bürgermedaille in Gold für den langjährigen Narrenvater Wolfgang Haas alias Hoss. Die Medaille gehöre zum Teil aber dessen Frau, sagte Graf und reichte Cordula Haas einen Blumenstrauß.

Markus Kast, Oberzunftmeister des Alemannischen Narrenrings (ANR), ehrt Axel Töbel mit dem Ehrenhäsorden Goldschliff. Der Orden gebühre allen Mitgliedern, sagt Töbel: „Ich habe mein Leben lang noch nie einen Nagel in die Wand gehauen.“ Er bietet daher an: „Wenn einer mal den Orden tragen will, soll er vorbeikommen und ich werde ihn für einen Tag ausleihen.“

Befreundete Zünfte gratulieren. Die Hechtler aus dem Schweizerischen Münsterlingen erinnern daran, dass die Immenstaader Fasnet im Revolutionsjahr 1848 entstand, die Kressbronner Griesebigger bringen jede Menge flüssiger Geschenke und Pascal Bochenek von den Kippenhauser Katzen warnt: „Wenn ihr jetzt alle fünf Jahre Jubiläum feiert, schreibe ich eine Standardrede.“ Musikalisch gestalten die Chicken Slegde Gumpers den Abend mit entspanntem Dixie-Jazz, Schlagern und Fasnetsklassikern – und der Saal klatscht, singt und schunkelt mit.