Erste Straßenbau- Fräs- und Markierarbeiten für die künftige abknickende Vorfahrtsstraße auf der Verkehrsachse Gutenbergstraße/Ensisheimer Straße sind in der Nacht von Donnerstag auf Freitag erledigt worden. Laut Auskunft aus dem Stadtbauamt werden die Kosten für dieses Projekt auf rund 90 000 bis 95 000 Euro geschätzt.

Wie Markdorfs Bauhofleiter Stefan Mutter berichtet hat, sind bislang rund 30 Arbeitsstunden für das Vorbereiten, Vormontieren und Aufstellen von Beschilderungen und Absperrungen zusammengekommen. "Vier bis fünf Fahrzeuge voll Absperrmaterialien sind zu transportieren gewesen", erzählt Mutter.
Am bevorstehenden Montag sollen laut Mutter im Kreuzungsbereich für alle vier Fahrtrichtungen die neuen Verkehrsschilder für die abknickende Vorfahrtsstraße montiert werden.
Zwei Bauarbeitertrupps trafen am Donnerstag um 22 Uhr ein, um alte Fahrbahnmarkierungen abzufräsen und nach und nach durch neue zu ersetzten. "Die Schwierigkeit besteht darin, das die Straße Spurrillen hat, uneben ist und das alte vergleichsweise harte Markierungsmaterial durch die jahrelangen Verkehrsbelastungen in die Asphaltoberfläche gedrückt wurden.

Und zu viel soll von der Asphaltschicht auch nicht entfernt werden", berichteten Volker Schreiner (Lautenschlager + Kopp) sowie Dominik Schwegler (s-tech). S-tech-Mitarbeiter Ion Stanciu, der die Fräsmaschine bediente, bestätigte dies und vollführte mit einem Arm wellenartige Bewegungen.

Für die Markierarbeiten muss die Außentemperatur stimmen. Unter 8 Grad Celsius kann's Probleme geben. "Feuchtigkeit und Frost sind der Feind der Markierarbeiten", erklärte Schreiner. Denn dann könne sich das Markierungsmaterial nicht gründlich und dauerhaft mit der Asphaltoberfläche verbinden.
An manchen Stellen war der ein oder andere weitere Durchgang mit der Fräsmaschine notwendig. Für die Arbeiten direkt im Gleisbereich blieb wegen des aufrechterhaltenen Bahnverkehrs kurz nach Mitternacht ein Zeitfenster von etwa vier Stunden.

Umleitung
- Die Bauarbeiten sollen am Mittwoch 3. April, beendet sein. An jenem Vormittag ist die Abnahme der bis dann eingerichteten abknickenden Vorfahrtsstraße vorgesehen.
- Da der Kreuzungsbereich Gutenbergstraße, Ensisheimer Straße, Bernhard- , Heggelinstraße sowie der Bahnübergang für Kraftfahrzeuge voll gesperrt sind, gilt eine Umleitung zum BZM, laut Stadt auch für Schulbusse. Die Route führt auf der B 33/Ravensburger Straße, L 207/Zeppelinstraße, Rudolf-Diesel-Straße und umgekehrt. Fußgänger können den Bahnübergang queren, Radfahrer müssen hierfür absteigen. (gan)