Immer wenn Dietrich Brandt einen gebrauchten Rechner entgegennimmt, löscht er anschließend die Festplatte. „Und zwar gründlich – nicht bloß mit der Löschtaste“, erklärt der Physiker. Dann befasst er sich mit der Technik des Geräts, überprüft den Prozessor. Damit klar ist, ob das von Brandt verwendete Betriebssystem, ein lizenz- und kostenfreies Open-source-Programm, aufgespielt werden kann. Läuft der PC und funktionieren die Peripheriegeräte wie Drucker, Monitor, Maus, Tastatur oder Scanner, liefert Dietrich Brandt das Paket zumeist selbst aus. Die Empfänger sind Menschen, die sich keinen neuen Rechner leisten können. Flüchtlinge, Empfänger der Grundsicherungsleistung – in Markdorf jene, die in der Regel einen Tafel-Ausweis besitzen. Das erklärt Renate Hold, Leiterin des Mehrgenerationenhauses (MGH). Seit anderthalb Jahren betreibt das MGH den PC-Kreisel. Allein in diesem Jahr hat Dietrich Brandt acht überholte Gebrauchtgeräte weitergegeben. Das heißt, gegen eine sehr moderate Gebühr verkauft. Seine Rechner kosten 15 Euro, Laptops ebenfalls. Drucker kosten 10 Euro.

In der Regel werden die alten Geräte gespendet. Zum Beispiel von Peer Griebel. „Wir haben jede Menge Rechner, die wir nicht mehr brauchen“, erklärt der Geschäftsführer der „Konzept Informationssystem“ aus Meersburg, „da ist es schön, wenn wir das Angenehme mit einem guten Zweck verbinden können.“ Ein weiteres Beispiel ist der Verein Toolbox, der den PC-Kreisel ebenfalls eifrig mit alter Hardware beschickt. „Wir sagen natürlich auch nicht Nein, wenn uns Privatleute ihren alten Rechner spenden“, sagt Renate Hold.

Älter als acht, neun Jahre sollte er allerdings nicht sein, ergänzt Dietrich Brandt. Ihm macht es Spaß, abgeschriebene Systeme wieder zum Laufen zu bringen. Noch wichtiger ist für ihn der soziale Effekt. Wenn etwa Geflüchtete dank ihres „neuen“ Rechners und Netzzugang Kontakt mit Daheim aufnehmen können, oder wenn sie die Möglichkeit haben, Sprachlernprogramme zu nutzen, dann sieht sich Brandt in seinem Tun bestätigt. Dann gewährt er auch gerne jene technische Hilfe, der die PC-Kreisel-Kunden nicht alleine lässt, wenn sich doch noch technische Probleme oder Fragen einstellen.

Wer einen PC spenden will oder auf die Hilfe des PC-Kreisels hofft, der wende sich ans MGH unter Telefon 0 75 44/91 29 65 oder E-Mail info@mgh-markdorf.de.