Mit dem Stadtfest findet traditionell am letzten Wochenende der Pfingstferien – in diesem Jahr vom 31. Mai bis 2. Juni – das Fest der Markdorfer Vereine statt. Die Besucher können sich von einem umfangreichen Kinder- und Unterhaltungsprogramm verzaubern lassen und in den gemütlichen Lauben die vielseitigen kulinarischen Köstlichkeiten der Vereine genießen.
Claudia Arnegger, Mitarbeiterin im Hauptamt und bei der Stadt gemeinsam mit Annette Wiggenhauser für die Organisation des Festes zuständig, freut sich auf die Veranstaltung. Eine Neuerung gab es bei der Gestaltung des Plakates und der Gläser. Hier gibt es zum ersten Mal kein Motiv, nachdem sich Künstler Hermann Zitzlsperger in den Ruhestand verabschiedet hat.
Festeinzug der Vereine am Freitagabend
Los geht es am Freitag ab 19 Uhr mit einem Festeinzug der am Stadtfest teilnehmenden Vereine von der Bühne am Marktplatz zur Rathausbühne. „Wir möchten den Vereinen Danke sagen und ihnen die Möglichkeit geben, sich vorzustellen“, sagt Hauptamtsleiterin Regina Holzhofer. Anschließend findet der Bieranstich durch Bürgermeister Georg Riedmann statt. Dann sind die Lauben der Vereine rund und auf dem Marktplatz geöffnet und auf den zwei Bühnen treten Bands auf.
Am Freitagabend sorgt zunächst die Dirty River Jazz Band für Unterhaltung, dann spielt auf der Rathausbühne Afterglow. Auf der Bühne am Marktplatz steht erneut Chris Metzger. Am Samstagabend sorgen Rent A Bänd!, blechwerk und DJ Mario von Musicfactory Bodensee für Stimmung. Tagsüber spielt The Black Line – eine Newcomer-Band der Musikschule. Am Sonntag treten unter anderem Die Krainer, Spielmanns- und Fanfarenzug der Freiwilligen Feuerwehr Markdorf, Jagdhornbläsergruppe Markdorf und der Musikverein Ittendorf auf.

Das bieten die Vereine
Die Vereine sorgen in der Kulisse der Lauben und Hütten für die Bewirtung und bieten kulinarische Köstlichkeiten. Knapp 20 Vereine und Einrichtungen beteiligen sich, darunter der Turnverein, Freiwillige Feuerwehr Riedheim, Bodensee Türkgücü, Trachtengruppe, Narrenvereine, Musikvereine, SC Markdorf, Ittendorfer Vereine, DLRG und Vertreter der Partnerstadt Ensisheim. Auch präsentieren sich die Vereine auf der Bühne und stellen ihre Angebote vor, wie zum Beispiel der Judo-Sportverein und der Turnverein.

Aufgrund der Baustelle am „Adler“ müssen die Hänseler mit ihrem Stand umziehen, sie sind nun auf dem Marktplatz neben dem SC Markdorf zu finden, die Ensisheimer ziehen auf den Kirchplatz um und bereichern hier das kulinarische Angebot. Auch für die Tombola der Tischtennis-Abteilung des SC Markdorfs gibt es einen neuen Ort – statt im Doschhaus findet diese im Ulrich 5 statt.
Am Samstagnachmittag werden sich die Moped Freunde Markdorf präsentieren. Sie richten ein Freundschaftstreffen aus und werden nach der Rückkehr einer rund zweieinhalbstündigen Ausfahrt gegen 16.30 Uhr auf das Festgelände einfahren und ihre Fahrzeuge ausstellen. Der Automobil- und Motorsportclub Gehrenberg im ADAC Markdorf ist mit einem Fahrrad-, Bobbycar- und Tretrollerparcours für Kinder vertreten.

Programm für die kleinen Besucher
Für die kleinen Besucher gibt es in der Kirchgasse einen Kinderflohmarkt und die Schulgasse wird am Sonntag zur Spielstraße „Spiel und Spaß auf der Gass“ mit Aktionen, Überraschungen, Kinderschminken, Bastelangeboten und Karussell. Am Samstag findet eine Clowns-Jonglage-Show und ein Walking Act für die ganze Familie mit dem Duo Minuusch statt, am Sonntag ist Zauberkünstler Martin Hattenberger in der Stadt unterwegs.
Das Jugendcafé Zepp präsentiert sich mit einer Chillout-Area mit Tischkickern
und Kartenspielen. Außerdem gibt es am Kirchplatz einen Kletterturm und am Samstag in der Schulgasse eine Hüpfburg. In der Stadthalle zeigt das Musical-Tam um Margit Koch-Nedela und Wilfried Klöck am Freitag, Samstag und Sonntag, jeweils um 17 Uhr das Stück „Annie Warbucks“ in Erstaufführung. Der Eintritt ist wie immer frei.
Während des Stadtfestes ist das Festbüro am Freitag von 17 bis 21 Uhr, am Samstag von 13 bis 21 Uhr und am Sonntag von 10 bis 21 Uhr geöffnet.
Auszug aus dem Programm
Freitag, 31. Mai
17 Uhr: Musical „Annie Warbucks“ in der Stadthalle
18.30 Uhr: Unterhaltung mit der Dirty River Jazz Band
19 Uhr: Eröffnung des Stadtfestes mit Festeinzug der am Stadtfest teilnehmenden Vereine von der Bühne am Marktplatz zur Rathausbühne mit Bieranstich durch Bürgermeister Georg Riedmann
abends: Stimmung mit Afterglow und Chris Metzger
Samstag, 1. Juni
14 Uhr: Start mit dem Kinderflohmarkt und Kletterturm im Bereich Kirchgasse
16 Uhr: Beginn mit der Bewirtung und dem bunten Kinder- und Unterhaltungsprogramm
ca. 16.30 Uhr: Zweitakt Freundschaftstreffen der Mopedfreunde mit Einfahrt und Ausstellen der teilnehmenden Fahrzeuge
17 Uhr: Musical „Annie Warbucks“ in der Stadthalle
abends: Party mit Rent A Bänd!, blechwerk und DJ Mario von Musicfactory Bodensee
Sonntag, 2. Juni
10 Uhr: Ökumenischer Gottesdienst mitgestaltet von der Stadtkapelle Markdorf mit anschließendem Frühschoppenkonzert
11 Uhr: Beginn mit der Bewirtung, dem bunten Kinder- und Unterhaltungsprogramm und dem Kinderflohmarkt im Bereich Kirchgasse
17 Uhr: Musical „Annie Warbucks“ in der Stadthalle
18.30 Uhr: Gemütlicher Ausklang mit dem Musikverein Riedheim auf der Rathausbühne
Das ganze Programm gibt es im Internet unter www.markdorf.de