Der neue Markdorfer Bahnhof nimmt weiter Gestalt an. Während im Innenbereich des Gebäudes seit einigen Monaten auf Hochtouren gearbeitet wird, wird derzeit die Außenanlage erneuert. Auf Seite der Bahnlinie entsteht eine Terrasse der Bäckerei Baader, ein Aufenthaltsbereich und Begrünung.

Bürgermeister Georg Riedmann freut sich über deutliche Verbesserung
Bei einem Rundgang mit Vertretern der Investorengruppe – der Bahnhof Markdorf GmbH und Co.KG – zeigt Architekt Sascha Daschmann Bürgermeister Georg Riedmann und den Fraktionsvorsitzenden sowie FDP-Stadtrat Rolf Haas den aktuellen Stand der Bauarbeiten. Riedmann ist froh, das gemeinsam mit den Investoren ein Weg gefunden werden konnte, der eine deutliche Verbesserung für den Standort erzielt.
Videokameras werden installiert, ob sie in Betrieb gehen, wird noch entschieden
Bürgermeister Riedmann hat anfangs zu berichteten, dass es im Außenbereich einen städtischen W-Lan-Zugang geben wird. Die technischen Voraussetzungen sind vorhanden, ebenso für die Videoüberwachung. Hier sei im Bereich der öffentlichen WC-Anlage und des Fahrradunterstandes alles entsprechend vorbereitet. Ob die Kameras dann auch wirklich zum Einsatz kommen werden, werde noch im Gemeinderat diskutiert, so Riedmann. Wie wichtig die Inbetriebnahme werden könnte, zeigt sich direkt an einem Schließfach beim Fahrradunterstand, das durch Vandalismus beschädigt worden ist.
Der Rundgang beginnt im Stellwerk der Bahn, das im Erdgeschoss erhalten geblieben ist und weiterhin von Fahrdienstleitern bedient wird. Im Wartebereich hat sich einiges getan, Schalter und die alte Gepäckabgabe sind zubetoniert, die Decken wurden aufwendig restauriert, neue Fenster wurden eingebaut und zu guter Letzt wird der Fliesenboden zu neuem Glanz erweckt.

Bäckerei Baader übernimmt Gastronomie- und Bäckereifläche
Die Landbäckerei Baader aus Frickingen übernimmt die Gastronomie- und Bäckereifläche im Erdgeschoss und im ersten Obergeschoss mit insgesamt rund 245 Quadratmetern Fläche und Terrasse zur Bahnlinie. So wird hier wieder ein Vordach angebracht, dass es früher bereits geben hat, ein neuer Eingangsbereich mit alten Holztüren wird geschaffen.
Beim alten Fischgrätparkett wurden die Bretter einzeln rausgenommen, markiert und werden wieder an ihren ursprünglichen Platz eingesetzt. Die Treppe zum Obergeschoss wurde laut Sascha Daschmann mit einem rustikalen Charakter und mit Liebe zum Detail geschaffen. „Sie bildet einen gute Verbindung zum weiteren Gastraum“, so der Architekt.
Mieter für zweites Obergeschoss wird noch gesucht
Im Obergeschoss sind die alten Balken nun durch die Ergänzung von Dachgaupen deutlich sichtbar. Neben dem Gastraum entstehen Sanitäranlagen. Der Einzug der Bäckerei ist für nach Pfingsten geplant, erklärt der Architekt, der ebenfalls in das Gebäude ziehen wird. Er bezieht mit seinem Büro die angrenzenden Räume. Für die Bürofläche im zweiten Obergeschoss mit rund 125 Quadratmetern wird noch ein Mieter gesucht.

Es herrscht ein gutes Klima auf der Baustelle
Mit dem Fortschritt auf der Baustelle sind die Verantwortlichen zufrieden, die Arbeiten laufen unproblematisch „Wir haben ein gutes Klima untereinander und es ist für die Handwerker eine schöne Herausforderung in dem denkmalgeschützten Gebäude zu arbeiten“, so Daschmann. Auf der Facebook-Seite „Bahnhof Markdorf“ werden die Bürger über den Fortschritt auf der Baustelle auf dem Laufenden gehalten. „Es ist schön zu sehen, wie sich das Projekt entwickelt und wir freuen uns auf das Ergebnis“, sagt Kai Schafheutle von der Investorengruppe.