Markdorf Der Besuch beim Friseur, das Paket Kaffee, ein Glas Honig können in weite Ferne rücken, wenn es im Geldbeutel dafür nicht reicht. Das Honigbrot, die Tasse Kaffee und die Dauerwelle bleiben dann ein Wunschtraum. Für allzu viele allzu oft, erklärt Renate Hold, eine der beiden Leiterinnen des Mehrgenerationenhauses (MGH). Umso mehr freue sie sich, dass die Mitglieder des Friedrichshafener Clubs Soroptimist International Deutschland wieder zur Teilnahme an der von ihnen organisierten Spendenaktion „Oster-Nest-Freude“ aufgerufen haben.

Dies nun schon zum neunten Mal, so Margit Koch-Nedela vom Soroptimist-Club Friedrichshafen. Gemeinsam mit Agnes Schröder und Karin Beer, zwei weiteren Mitstreiterinnen in dem weltweit agierenden Netzwerk berufstätiger Frauen, erläutert Margit Koch-Nedela, weshalb im Eingangsbereich der beiden Markdorfer Edeka-Märkte an der Mangold- und an der Ravensburger Straße ein bunt geschmückter Osterstrauch steht, an dem außer gefärbten Eiern noch zahlreiche Kärtchen im Ei-Format baumeln: „Da stehen die Herzenswünsche von Senioren drauf.“

Der Kaffee, der Honig und anderes, wozu bei manchen Markdorfer Senioren das Geld kaum ausreicht. Denn: „Selbst hier bei uns in Markdorf gibt es geschätzt rund 1000 bis 1200¦Senioren, die armutsgefährdet sind“, erklärt MGH-Leiterin Renate Hold. „Einige warten ja schon immer auf die ‚Oster-Nest-Freude‘-Aktion“, berichtet sie aus dem Mehrgenerationenhaus, „die sprechen dann uns an, andere sprechen wir an, damit sie einen Wunsch für den Osterstrauch äußern.“

Es sind 40 Wünsche, die in den beiden Geschäften abgeholt werden können, erklärt Agnes Schröder. Für den Friseur-Besuch brauche es einen Gutschein in Höhe von 25¦Euro. Den Kaffee, den Honig oder die anderen Geschenke sollten die Wunscherfüller einkaufen, verpacken und spätestens am 28.¦März an der Info-Kasse des Einkaufsmarkts abgeben. Und im MGH, so Renate Hold, werde dann dafür gesorgt, dass die Geschenke rechtzeitig ankommen.