Markdorf – Wo normalerweise Autos parken, wird am Sonntag munter gekickt. Markdorf Marketing hat gemeinsam mit zwei Agenturen auf dem Parkplatz zwischen Edeka Sulger und Proma zum ersten Mal ein Street-Soccer-Turnier veranstaltet. Die Regeln? Es heißt Drei gegen Drei in einer Box auf zwei Tore. „Es ist anders als auf dem Rasen. Ich musste mich erst an die kleineren Tore gewöhnen und hab bemerkt, wie wichtig das Stellungsspiel bei so einer Konstellation ist“, sagt Teilnehmer Noah Kaufmann. Gespielt wird immer fünf Minuten. Juventus Markdorf und Arsenal Markdorf stehen sich in der ersten Partie gegenüber. Sie sind zwei von vier Teams, bestehend aus geistig oder körperlich eingeschränkten Spielern. Viele davon hat Ahmet Oguz trainiert: „Wir haben beim SC Markdorf ein extra Team zusammengestellt, das sich sogar für die Special Olympics qualifiziert hat.“ Die Trikots wurden vom SC Markdorf gestellt.

„Uns war es besonders wichtig, inklusive und junge Menschen mit einzubinden“, sagt Haris Mesic. Er und Luca Iannuzzi sind die Eventmanager von I‘M Entertainment, einer der Agenturen. Andreas Bauer, Geschäftsführer der anderen Agentur 21 Grad Sports fügt hinzu. „Wir sind einfach alle Fußballer durch und durch.“ Nach dem Turnier der inklusiven Mannschaften folgen noch drei weitere. Während bei den inklusiven Teams die meisten Spieler über 18 Jahre alt sind, variiert das Alter der anderen Teilnehmer zwischen sechs und bis 13 Jahren. In allen Turnieren treten vier Teams gegeneinander an. Der Gewinner erhält neue Trikotsätze.

Ein Höhepunkt ist der Besuch des Fußball-Freestylers Ralf König, der seine Tricks zeigt. Die Stimmung auf dem Platz ist gut und unter den Teams herrscht eine freundschaftliche Atmosphäre. „Bei meiner Mannschaft läuft es ganz gut. Wir haben zwar das letzte Spiel verloren, aber das war mit Absicht, damit der Peter vom gelben Team bessere Laune hat“, sagt Sven Freund und grinst. Auch Noah Kaufmann hat es gefallen. Es sei mal was anderes, als in der Freizeit mit seinen Freunden zu spielen.